Gesellschaftsbecken Fischauswahl

Wir hätten gerne ein Gesellschaftsbecken 120x50x50 cm eingerichtet und haben bis jetzt folgende Fischauswahl ausgesucht, aber noch nicht gekauft: 5 kl. Panzerwelse (Panda od. Leoparden), 5 Ohrgitter-Harnischwelse, (alternativ Otocinclus?),5 oder mehr Platys. Welche der folgenden Fische würdet ihr dazu empfehlen?
Gelber Zwergbuntbarsch, Boesemans Regenbogenfisch, Sumatrabarben, afrik. Schmetterlingsbuntbarsch, Schmucksalmer.

Vielen Dank
Maren

hallo,
Einteilung in (1)Grund-, (2)Mittel- und (3)Oberschichtfische.
Hier eine auswahl (ohne Herkunftsordung)

  1. Grundfische: einen kleine Trupp Panzerwelse, 2 Plekostomüsser, 2 Pferdekopfschmerlen.
  2. Platy, keine Keilfleckbarben (die knabbern den anderen die Flossen kurz), ein paar rote Neon oder Zebrabärbling
  3. Halbschnabelhechte

Spass machen auch für den Grund Dornaugen. Besonders, wenn Du ein Pärchen erwischt und die abends ihren Hochzeitstanz aufführen
Ebenso Spass macht: Julidochromis ornatus, doch der ist recht Revierbildend und kann die Herrschaft im Becken ansich reissen. außedrdem wird hier gerne der Julidochormis spec. als ornatus verkauft. Der Untercheid: duchgehende dunkle Streifen und ein blaues Bande durchgehend von der Rückenflosse über die Schwanzflosse zur Bauchflosse.
Solche Fische würde ich aber erstens nur paarweise und einzeln (also ein Pärchen alleine) halten.
Grüße
Raimund

Wir hätten gerne ein Gesellschaftsbecken 120x50x50 cm
eingerichtet und haben bis jetzt folgende Fischauswahl
ausgesucht, aber noch nicht gekauft: 5 kl. Panzerwelse (Panda
od. Leoparden), 5 Ohrgitter-Harnischwelse, (alternativ
Otocinclus?),5 oder mehr Platys. Welche der folgenden Fische
würdet ihr dazu empfehlen?

Hallo Maren,

Deine obere Erstauswahl ist soweit i.O.; ich würde aber, wenn überhaupt, nur den Zwergbuntbarsch dazu setzen, die anderen Barsche werden u.a. sehr groß, sind echte Räuber und bringen dann Streß in das Becken.
Vielleicht solltest Du Dir mal Zwergfadenfische, oder Fadenfische, je nach dem wie groß Dein Becken ist, ansehen.
Mit Sumatrabarben habe ich keine guten Erfahrungen gemacht - siehe unten im Brett - sie zeigen teils extremes Revierverhalten.
Bei Salmlern solltest Du generell immer einen schönen Schwarm (ab 12 Fische) nehmen, damit die wenigen im Becken nicht so verloren aussehen.

Gruß Iso.Osi

Hallo Ines,

ganz lieben Dank. Waren bei Pflanzen K. und wurden eigentlich sehr ausführlich beraten, gekauft haben wir noch nicht. Fürs erste wurde uns empfohlen einzurichten, klaro, warten, Wasserprobe bringen - auch alles klaro und wenn die ok ist Siamesische Rüsselbarben und Saugwelse einzusetzten. Ich las Rüsselbarben werden bis 15 cm… ist uns viel zu groß. Später ev Mossgrüne Sumatrabarben Schwarm dazu, gestreifte Barben, Platy und Molly und ev noch Neons.

Wie findest das? Würde mich sehr freuen wenn Du nochmal schreiben magst. Heute haben wir uns für ein Becken 120x40x50 entschieden und schon den Platz freigeräumt.

Lieben Dank und Grüße Maren

Hallo,

gute Auswahl bis dahin und danke für Dein Lob, aber deswegen sind wir ja hier, um uns gegenseitig so gut wie möglich mit Informationen zu helfen.

Wie Du siehst, gibt es momentan reges Interesse für Sumatrabarben.
Ich persönlich mag sie nicht, auch für ein größeres Becken, weil sie, wie schon ausgeführt, ein recht aggressives Revierverhalten zeigen und dementsprechend viel Streß für das ganze Becken verursachen können, welcher dann zu Krankheiten führen kann.

Frage: für welche Filteranlage habt Ihr Euch entschieden?

Viel Spaß! Iso.Osi