es soll einen Gesetzesentwurf geben (oder zumindest ein Entwurf in „Schubladen“), dass zukünftig Limonaden wie z. B. Coca Cola kein ausströmendes CO2 mehr haben darf (bezieht sich nur auf Deutschland). Damit will man den CO2-Ausstoß um viele Tonnen verringern. Mir kommt das sehr merkwürdig vor, da co2-haltige alkoholische Getränke wie z. B. Sekt ausgenommen sein soll. Weiß jemand von euch etwas Näheres?
es soll einen Gesetzesentwurf geben (oder zumindest ein
Entwurf in „Schubladen“), dass zukünftig Limonaden wie z. B.
Coca Cola kein ausströmendes CO2 mehr haben darf (bezieht sich
nur auf Deutschland).
Das klingt wie frisch aus der Titanik. Ich tippe auf Ente.
Und in Coca Cola ist keine Kohlensäure (woraus dann das Gas CO2 wird) sondern Phosphorsäure.
Das klingt wie frisch aus der Titanik. Ich tippe auf Ente.
Und in Coca Cola ist keine Kohlensäure (woraus dann das Gas
CO2 wird) sondern Phosphorsäure.
nun, einerseits müßtest Du mal erläutern, wie aus Phosphorsäure C02 werden kann. Andererseits wüßte ich gern, wieso Coca Cola selbst die Produkte als kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke bezeichnet: http://www.coca-cola-gmbh.de/pdf/cc_naehrwertbroschu…
Gruß,
Christian
P.S.
Die angesprochene Geschichte ist natürlich Käse.
Und in Coca Cola ist keine Kohlensäure (woraus dann das Gas
CO2 wird) sondern Phosphorsäure.
nun, einerseits müßtest Du mal erläutern, wie aus
Phosphorsäure C02 werden kann.
Wenn du mir zeigst wo ich das behaupte ?
Andererseits wüßte
ich gern, wieso Coca Cola selbst die Produkte als
kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke bezeichnet
OK, Kohlensäure und Phosphorsäure. Die Phosphorsäure haben fast alle Cola-ähnlichen mit drin. Die ohne schmecken deutlich anders: http://de.wikipedia.org/wiki/Cola
Und in Coca Cola ist keine Kohlensäure (woraus dann das Gas
CO2 wird) sondern Phosphorsäure.
nun, einerseits müßtest Du mal erläutern, wie aus
Phosphorsäure C02 werden kann.
Wenn du mir zeigst wo ich das behaupte ?
ich kann Deinen vorherigen Artikel in dieser Hinsicht zugegebenerweise auch mißinterpretiert haben.
Andererseits wüßte
ich gern, wieso Coca Cola selbst die Produkte als
kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke bezeichnet
OK, Kohlensäure und Phosphorsäure. Die Phosphorsäure haben
fast alle Cola-ähnlichen mit drin. Die ohne schmecken deutlich
anders: http://de.wikipedia.org/wiki/Cola
Ich weiß, was in Coca Cola drin ist. Jugend Forscht-Versuch macht kluch. Es ist Phosphorsäure (als Konservierungsstoff) drin, aber eben auch Kohlensäure.
CO2 aus Cola ist ja nur schädlich, wenn es ungetrunken entweicht. Gesetzliche Vorschriften müssten sich also darauf beziehen, dass geöffnete Colagetränke SOFORT getrunken werden müssen (da wird die Industrie und die Gastronomie jederzeit einverstanden sein). Und Rülpsen ist selbstverständlich verboten, auch ohne Cola (wg. Methan).
Gruss Reinhard
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
…und Zapfanlagen mit CO2 oder diverse Käsesorten werden auch gleich mit verboten.
Ich gehe mal davon aus, daß das CO2 (bzw. die Kohlensäure) in diesen Getränken irgendwo als „Abfallprodukt“ entsteht und nicht extra dazu hergestellt wird um es beizumengen. Insofern wäre das Ganze (vom technischen Prozeß der Aufbereitung abgesehen) CO2-neutral, wie man heute sagt.
CO2 aus Cola ist ja nur schädlich, wenn es ungetrunken
entweicht.
Das gilt bestenfalls, wenn die Cola von Pflanzen oder Cyanobakterien getrunken wird. Andernfalls entweicht es auch nach dem Trinken und ist dann nicht ungefährlicher.
Wir beschleunigen den Atomausstieg, kurbeln die heimische Kohleproduktion und deren Verfeuerung in Kohlekraftwerken wieder an (schafft Arbeitsplätze), das dabei verstärkt anfallende CO2 entsorgen wir in Cola und anderen Sprutzelgetränken (in denen der CO2-Anteil ab sofort auf 50% angehoben wird) und exportieren dieses. Bei uns werden dafür solche Getränke verboten. Und schon haben wir unsere heuchlerischen Versprechungen bezüglich CO2-Reduktion eingehalten…
Und das ist erst die erste Stufe des Gesetzes, die am 01.01.2008 in Kraft tritt.
01.01.2009 dann die zweite Stufe: Keinen Sport mehr machen, weil dadurch ja die Sauerstoffaufnahme gesteigert wird. Und je mehr man einatmet desto mehr atmet man ja auch aus. Und was atmen wir aus? Richtig: CO2. Wenn wir also JEDE sportliche oder anstrengende Tätigkeit unterlassen werden jede Menge Tonnen CO2 weniger in die Umwelt geatmet.
Das einzig anstrengende was noch gemacht werden darf ist dann Bäume pflanzen, die wandeln CO2 ja schliesslich in C und O2 um… Hat mein Biologielehrer mir jedenfalls mal erzählt.
Damit schaffen wir es bestimmt den weltweiten CO2-Gehalt der Luft von 0,03 % auf 0,029999999% zu senken.
Das Methan entweicht nicht beim Rülpsen… eher aus der
anderen Seite des Verdauungstraktes… jedenfalls hoffe ich
das für Dich *ggg
Da kommen dann noch beträchtliche Mengen Schwefelwasserstoff dazu. Ich werde mal mit meinem nächsten Bundestagsabgeordneten sprechen. Evtl könnte mann ein Gesetz erwirken, dass die entweichenden Gase verbrannt werden müssen. Das spart gleich das rasieren. Kleine Rauchgasentschwefelungsanlagen wären noch zu entwickeln.