Gesetzliche Altersrente-private Insolvenz

Hallo an alle :smile:

Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Frage weiter helfen.
Es geht allerdings nicht um mich sondern um meinen Vater.
Er hatte das grosse Glück noch mit 60 in die Altersrente gehen zu können. 6. ist er dieses Jahr am 22.05. gewurden. Seinen Rentenantrag stellte er bereits im Feb.2011 bei der hier sitzenden Rentenstelle. Seine Sachbearbeiterin teilte ihm da mit, dass er die erste Rentenzahlung am 30.06. erhalten würde… Darauf hat er sich verlassen. Da er bis letzte Woche keinen entgültigen Bescheid hatte, rief er in der Rentenstelle an. Dort teilte man im mit das die Rente bewilligt und der Bescheid unterwegs wäre. Da dieser allerdings bis heute nicht da war, rief er erneut an. Heute morgen hiess es erneut, sowohl Bescheid als auch Zahlung raus. Da nun zum heutigen Tage weder eines von beidem da ist, rief er heute Nachmittag erneut dort an. Diesmal hiess es, es gäbe noch klärungsbedarf bezüglich seines noch laufenden Insolvenzverfahren das am 06.02.09 eröffnet wurde. Man versprach ihm, sich seine Akte nochmal vorzunehmen und ihn morgen zurück zu rufen.
Nun stellt sich mir folgende Frage, wie kann man ihm eine Woche lang erzählen das sowohl Bescheid als auch Zahlung raus wären wenn es ja nun offensichlich nicht der Fall ist und inwieweit kann das Insolvenzverfahren die Rentenzahlung beeinflussen? Evtl. Pfändungen kann ich ausschliessen, da sein Anspruch unter der Pfändungsgrenze liegt.

Sorry wenn sich das alles etwas verwirrend und durcheinander anhört aber mein Dad macht sich tierische Gedanken darüber.

Liebe Grüsse von Juli

Evtl. Pfändungen kann ich ausschliessen, da sein
Anspruch unter der Pfändungsgrenze liegt.

Auch Konto- Geldeingänge unter dem Pfändungsfreibetrag können (in der Regel) gepfändet werden!

Abhilfe zum Beispiel: Dein Vater stellt sein Konto zum „P- Konto“ um (einfach mal googeln).

Mit dieser Thematik sollte sich Dein Vater umgehend beschäftigen.