Gesetzliche Grundlage Hauselektrik

Mich würde interessieren was ich in meiner Wohnung/ in meinem Haus selbst erledigen kann/darf, elektronisch gesehen.

Hierbei meine ich, gibt es irgendwelche Arbeiten die man als Otto Normalverbaucher NICHT MACHEN DARF?

Ich persönlich bin etwas elektronisch versiert und will deswegen ungern wegen solchen Aufgaben jemanden bei mir rumpfuschen lassen

Grundsätzlich darf man im Eigenheim ab Sicherungskasten alles selber machen.
Anders verhält es sich bei gewerblichen Arbeiten oder fremden Eigentum.
Auch eine gemietete Wohnung ist kein Eigentum!
Sollten Sie also „nicht fachmännisch“ arbeiten, könnte der Wohnungsbesitzer gegen Sie vorgehn, bzw. es Ihnen in Rechnung stellen, wenn er die „Mängel“ Beseitigung durchführen lässt.
Im Übrigen entstehen ca. 50% der Brände im Wohnraum aufgrund von fehlerhafter Elektrik, was zeigen dürfte, dass hier oft Fehler gemacht werden.
Kann die Versicherung nachweisen, dass hier „Pfusch am Bau“ der Grund ist und der Eigentümer kann nachweisen, dass er hierfür nicht verantwortlich ist…na dann ist das sicher mit unangenehmen Folgen fur Sie…
Aber das ist im Leben doch immer so, reparieren Sie jemanden das Fahrzeug und dieser kommt nachweislich aufgrund Ihres Fehlers zu schaden, haften Sie ja auch!
Die Beweislast liegt aber erstmal nicht bei Ihnenm das müusste Ihnen nachgewiesen werden.
Wie versiert Sie sind, müssen Sie selbst entscheiden.
Handelt es sich um 3 Phasen Wechselspannung?
Wie groß müssen die Querschnitte der Leitungen sein z.B. bei Herd, Durchlauferhitzer oder Waschmaschine?
Liegt eine „klassische Nullung“ vor oder ist die Erdung Überall sauber verlegt?
Welche Betriebsmittel dürfen in Küche, Bad und Feuchträumen verlegt werden und in welchen Abständen und Höhen?
Was ist ein Feuchtraum?
Wenn das alles für Sie kein Thema ist und Sie wissen das alles, dann legen Sie los…

Guten Tag kangarooB

Ich gehe davon aus, dass Sie in Deutschland leben. Ich wohne in der Schweiz und kann deshalb eigentlich nicht über Gesetzesvorgaben in Deutschland Auskunft erteilen. Weiter ist nicht ganz klar, ob Sie ‚elektronisch‘, also im Niederspannungsbereich, oder ‚elektrisch‘, d.h. im Starkstromsegment (230VAC) meinen. So oder so empfehle ich Ihnen, einen Experten aus dem Raume Deutschland zu kontaktieren.
Gruss und gute Zeit
Josef Blum

Hallo KangarooB,
Alle Elektroarbeiten vor dem Zähler dürfen nur vom Stromlieferanten selbst ausgefertigt werden. Hinter dem Zähler darf jeder ran. Bei 380 Volt Drehstromleitungen, z.B. für Elektroherde würde ich auf jeden Fall nur einen Fachmann ran lassen. 220-240 Volt Leitungen kann man mit etwas Elektrokenntnis selbst bearbeiten.
Gruß, wogoe

Außer eine Glühbirne wechseln, darfst du nichts machen.
Elektronisches gibt es im Haushalt nicht, nur Starkstrom, und das ist sehr gefährlich.

Grundsätzlich:
Da man für die geleistete Arbeit verantwortlich ist, bleibt es einem selbst überlassen, ob man die Hilfe eines Handwerkers in Anspruch nimmt (Gewährleistung lt. VOB) oder nicht!

Hallo,
ich bin nicht Fachmann für gesetzliche Grundlagen, aber aus div. Foren habe ich entnommen, dass Du alles ab Zählerschrank im Haus selber verändern/erweitern darfst, sofern die Wohnung/Haus Dein Eigentum ist. Natürlich solltest Du die grundsetzlichen Regel der Hauselektrik kennen, bzw. Dich im Internet erkundigen, je nachdem was Du an elektrischen Änderungen vorhast, allein schon zu Deiner eigenen Sicherheit. Verwende die richtigen Materialien, sichere Dich vor den Arbeiten ab (Strom aus und gegen Wiedereinschalten gesichert) und nutze die richtigen Meßgeräte.
Denke auch daran, dass, wenn Du später einen Elektriker beauftragst, er evtl. die Arbeit ablehnt, wenn er unfachmännische Veränderungen in der Hauselektrik erkennt.
Ich hoffe, Dir weitergeholfen zu haben.

Dazu würde ich lieber einen Rechtsanwalt zu Rate ziehen!