Gesetzliche oder private Krankenversicherung?

Hallo,

ich bin Französin. Habe vor ein paar Wochen mein Studium abgeschlossen, und bin nach Deutschland gezogen um hier Arbeit zu suchen.
Ich bin auch hier mit Wohnsitz gemeldet, aber ich habe noch kein recht auf Hartz IV oder so.
Ich kenne mich leider überhaupt nicht mit Versicherungen aus, und meine aus Frankreich läuft bald ab. Ich würde gern wissen was ich tun muss. Ob ich mich Privat versichern lassen muss oder ob es auch bei Gesetzlichen Krankenversicherungen geht, wo es billiger ist und so weiter. Und an wen könnte ich mich wenden? Von wem kann ich mich beraten lassen?
Und wäre es von Vorteil mich als Arbeitssuchend zu melden?

Ich bin für alle Antworten dankbar.

Hallo Französin,

ich ordne Sie der gesetzlichen Kasse zu,
also zur AOK gehen und die sogenannte Versicherungspflicht anzeigen.
Beitrag ca. 140 € wenn kein bis max.800 Euro Einkommen besteht. Eine Arbeitsaufnahme (401 €), welche ich Harz 4 vorziehe, löst ebenfals versicherungspflicht aus.
dann wird es sogar preiswerter.
Gruß

Hallo Catamiau,

mein Tip, zum Studium in Deutschland einschreiben und dann die studentische Krankenversicherung gesetzlich oder privat wählen. Telefon: 06190/9191270.

Was hast Du studiert und was für Arbeit suchst Du?

Mit freundlichen Grüßen

Der Firmengründer

Hallo,

deine Frage ist sehr schwierig zu beantworten. Zunächst wäre es gut, wenn du dich bei Arbeitsamt meldest. Die können dir auch Informationen zur Krankenversicherung geben. Zunächst würde ich dir aber zur gesetzlichen Krankenversicherung raten; am Anfang wirst du dich wahrscheinlich freiwillig in einer Krankenkasse deiner Wahl versichern müssen.
Als sozialversicherungspflichtiger Arbeitnehmer ( also wenn du einen Job hast, in dem du mehr als 400€ brutto im Monat verdienst ), bist du sowieso dann pflichtversichert in der Renten-, Kranken-, Arbeitslosen-, und Pflegeversicherung.

Hier findest du alle Krankenkassen: http://www.krankenkasseninfo.de/gkv-beitragssaetze.php

Bitte achte darauf, dass du keine aussuchst, die Zusatzbeiträge verlangt.

Wenn du weitere Fragen hast, kannst du dich gerne an mich wenden.

hallo,
bei zuzug nach deutschland bist du verpflichtet dich in deutschland zu versichern.
noch kannst du wählen ob privat oder gesetzlich. wenn du arbeitssuchend gemeldet bist dann wirst du definitiv gesetzlich versichert, auch wenn du eine arbeit als angestellte findest.
gesetzliche krankenkasse fängt bei 140€ an
gruss anna

Hallo,

vielen Dank für deine Antwort. Ich schau mal bei der AOK vorbei.
Ich schätze mal die 140 € Beitrag sind pro Monat?

Liebe Grü3e.

Hallo Firmengründer,

ich habe chemie studiert und suche dementsprechend Arbeit in diesem Bereich.
Danke für deine ANtwort, aber ich denke es wird ein wenig knapp um mich an einer Uni einzuschreiben…Trtzdem vielen Dank.

Lg.

Hallo Catamiau,

mein Tip, zum Studium in Deutschland einschreiben und dann die
studentische Krankenversicherung gesetzlich oder privat
wählen. Telefon: 06190/9191270.

Was hast Du studiert und was für Arbeit suchst Du?

Mit freundlichen Grüßen

Der Firmengründer

Hallo,

vielen Dank für deine Antwort. Ich war heute beim Sozialamt, und dort meinten sie das ich mich in Deutschland gar nicht versichern lassen kann, da ich noch nie gearbeitet habe, und quasi noch nie versicherungspflichtig war. Die Frau dort hat mir also geraten mich in Frankreich zu versichern…

Was meinst du dazu? Stimmt es?

Lg.

Hallo,

falls ich deine Anfrage richtig verstanden habe, verlegst du deinen Wohnsitz von Frankreich nach Deutschland?
Wenn das so ist, dann hat die Frau vom Sozialamt keine Ahnung.
Wer seinen Wohnsitz in Deutschland hat, darf seit dem 01.01.2009 nämlich nicht mehr ohne Krankenversicherung sein.

Bitte setze dich am besten mit einer Krankenkasse in deiner Nähe in Verbindung und lass dich dort beraten.

Alternativ kannst du auch zu einem Arbeitsamt/ einer Arbeitsagentur in deiner Nähe gehen und dort auch gleich nachfragen, wie du dich arbeitssuchend melden kannst.

MfG

Ich schätze mal die 140 € Beitrag sind pro Monat?

:smile: wenn ich jetzt ein Schelm wäre würde ich nein sagen, dann bleibt noch je Tag :wink: je Woche:smile:

Halten wir fest Im Monat :smile: