hallo,
ich bin seit 11/2007 selbständig und habe mich damals gleich privat Krankenversichert und von der gesetzl. Rentenversicherung befreien lasse.
GRV geht ja max. 3jahre. nach einem „abriss“ habe ich festgestellt, dass die selbständigeit nicht so läuft (finanziel) wie erhofft. darum habe ich mich neu beworben und schwups die wups hatte ich einen neuen job. 30h die woche.
nun will mein arbeitgeber mich wieder in die GKV stecken (auch ncoh zur AOK). geht das denn ohne weitees? ich WILL unbedingt privat krankenversichert bleiben.
meine nächste frage ist folgende, wenni ch selbständig bleibe muss ich ja irgendwann in die GRV einzahlen, wieviel ist das?gibts da einen mindestbetrag?kann ich mich weiterhin befreien lassen?