Hallo,
ich bin selber Betreuer und will versuchen dir ein paar Auskünfte zu geben:
was macht man, wenn der gesetzliche Betreuer einer Person
telefonisch plötzlich nicht mehr erreichbar ist und auf Briefe
nicht antwortet und keine Rechnungen für die in seiner Obhut
stehende Person mehr begleicht?
Am besten sendest du die Rechnungen an das Vormundschaftsgericht mit dem Hinweis, dass der Betreuer nicht zu erreichen ist und daher Zahlungsverzug droht.
Ebenfalls solltest du das Gericht auffordern dir die korrekte Telefonnummer und Anschrift des Betreuers mitzuteilen, sofern du darauf einen Anspruch hast (bist du mit dem Mündel verwandt).
Ein Anruf beim Vormundschaftsgericht brachte nur die
Information, dass man täglich mit dem Betreuer telefonieren
würde, aber eine neue Nummer bekam man nicht mitgeteilt.
Stell deine Anfrage schriftlich und mit Frist und verweise auf die Dringlichkeit.
Es sind diverse Entscheidungen zu treffen wozu die Angehörigen
wegen der ges. Betreuung nicht mehr in der Lage sind.
Ich empfehle dir ebenfalls dich an die zuständige Dienstaufsichtsbehörde zu wenden und den Sachverhalt zu schildern.
Dazu solltest du einen Namen des Gerichtsangestellen haben.
Wie kann man den Betreuer dazu zwingen zu reagieren, oder wie
kann man diesen wieder loswerden. Wer hat die Konsequenzen
zutragen, wenn ein finanzieller oder gesundheitlicher Schaden
aufgrund der Passivität entsteht?
Die Konsequenzen hat der Betreuer bzw. auch das Gericht zu tragen, doch wichtig ist dass du auch Dein Bemühen schriftlich per Einschreiben oder noch besser durch persönliches Überbringen der Mitteilung gegen Empfangsquittung nachweisen kannst.
Aber grundsätzlich hat der Betreuer die Verpflichtung sich um das Wohl des Mündels zu kümmern, wenn dem Mündel unter seiner Obhut etwas zustößt ist es so oder so verantwortlich.
Gruß