Gesicherte Internetverbindung

Hallo Ihr Experten für IT Sicherheit und Internet,

Was passiert eigentlich, wenn mir mein Internet Explorer meldet, dass ich eine gesicherte Internetverbindung aufbaue, bzw. verlasse?

Im konkreten interessiert mich dabei vor allem an welcher Stelle verschlüsselt wird - noch konkreter: kann jemand mitlesen, wenn ich über ein Firmennetzwerk oder Proxy-Server gehe?

Vorab schon mal Danke an alle, die sich bemühen.

Grüße,
Vito

http://www.bsi-fuer-buerger.de/browser/02_05.htm

Hallo,

Was passiert eigentlich, wenn mir mein Internet Explorer
meldet, dass ich eine gesicherte Internetverbindung aufbaue,
bzw. verlasse?

Dann ist die Verbindung „gesichert“ bzw. die verbindung „ungesichert“.

„Gesichert“ bedeutet

  • entweder ist die Authentizität der Daten gesichert oder
  • die Daten sind verschlüsselt oder
  • beides.

Wie stark die Verschlüsselung/Sicherung ist, hängt davon ab, was Browser und Webserver miteinander aushandeln.

Im konkreten interessiert mich dabei vor allem an welcher
Stelle verschlüsselt wird

Am Browser einerseits und am Webserver des Anbieters andererseits.

  • noch konkreter: kann jemand
    mitlesen, wenn ich über ein Firmennetzwerk oder Proxy-Server
    gehe?

Eigentlich[t] nicht. Nun kommen die Ausnahmen:

  • Dir wird ein falsches Certifikat untergeschoben oder auf Deinem Firmnrechner installiert.

  • Sonstige Schnüffelsoftware wurde auf Deinem Rechner installiert.

Angenommen, Du hast Dein eigenes Laptop in der Firma in Betrieb (und weißt, daß darauf die korrekten Certifikate installiert sind) kannst Du davon ausgehen, daß - sofern sich Browser und Webserver auf eine sichere Verschlüsselung einigen - die Daten auf dem Weg durch das Firmennetz an keiner Stelle zu entschlüsseln sind.

Du solltest aber keinen eigenen Rechner anschließen, sofern Dir das nicht gestattet ist, sonst kann das mächtig(!) Ärger geben.

Gruß,

Sebastian