Hallo,
ich habe kürzlich gehört, dass ein Verwandter Charles Darwins (evtl. ein Schwager) einer der ersten Wissenschaftler gewesen sein soll, der sich mit der Kategorisierung von Gesichtern bzw. der Erforschung von Durchschnittsgesichtern beschäftigt hat. Unter anderem soll er beispielsweise verschiedene Arten von Juden- oder Slawengesichtern unterschieden haben. Leider ist mir sein Name entfallen. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Danke!
Hallo Namenloser,
ich habe kürzlich gehört, dass ein Verwandter Charles Darwins (evtl. ein Schwager) einer der ersten Wissenschaftler gewesen sein soll, der sich mit der Kategorisierung von Gesichtern bzw. der Erforschung von Durchschnittsgesichtern beschäftigt hat.
Da hast Du (mit dem ersten Wissenschaftler) etwas Falsches gehört.
Der Versuch, aus den Gesichtszügen eines Menschen auf seine geistigen Fähigkeiten und seinen Charakter zu schließen und das „wissenschaftlich“ zu untermauern, also eine Theorie der Physiognomik aufzustellen, wurde seit dem Altertum immer wieder unternommen. Selbst Charles Darwin höchstpersönlich arbeitete auf diesem Gebiet
http://de.wikipedia.org/wiki/Physiognomik
Unter anderem soll er beispielsweise verschiedene Arten von Juden- oder Slawengesichtern unterschieden haben.
Wenn Du Dir einmal Schulbücher aus der Zeit von 1900 bis 1950 zum Thema Erdkunde ansiehst, so wird diesem Thema im Bereich der Rassenkunde noch viel Raum eingeräumt, in den Büchern vor 1945 oft noch mit ziemlich abstrusen Zuordnungen von Charakter- und sonstigen Eigenschaften zu den einzelnen Erscheinungsbildern.
Und das Thema ist natürlich im Dunstkreis der Esoterik und Astrologie immer noch akut.
Wenn Du Dich auf diesem Gebiet als Scharlatan betätigen willst (kann wirtschaftlich sehr ertragreich sein), kannst Du Dich hier ausbilden lassen:
http://www.bunkahle.com/Aktuelles/Diagnose/Psycho_Ph…
Gruß merimies