'Gesinde' als Mädchenname

Hallo Experten,

letztens habe ich im Flugzeug eine Frau ihre Tochter zwei mal „Gesinde“ rufen hören. Kann das richtig sein, oder muss ich mich verhört haben?

Für mich war „Gesinde“ bisher immer der veraltete und eine wenig abwertende Ausdruck für Hausangestellte und Bedienstete.

Gibt es diesen Namen wirklich, vielleicht auch in einer anderen Sprache (war, wie gesagt im Flugzeug)?

Den ähnlichen Namen „Gesine“ kennt man ja (auch wenn man ihn nicht mögen muss), aber da war eindeutig ein „d“ zu hören.

Gibt es vielleicht einen ähnlich klingenden Namen?

Gruß,
Sax

Gesine? owT
Jule

Geslinde? owt
(…)

Gislinde
ist die einzige Form, die ich kenne.

Hallo,

ev. waren es die vernuschelten Formen von Gerlinde oder Gesine. Das sind ein Mädchennamen.
Oder ein Name aus einer anderen Sprache.
Kann mir nicht vorstellen, dass ein deutschsprachiger Mensch sein Kind `Gesinde´ nennt und dies beim Amtsgericht anerkannt wird

Gruß, Hovke

Kann mir nicht vorstellen, dass ein deutschsprachiger Mensch
sein Kind `Gesinde´ nennt und dies beim Amtsgericht anerkannt

Wenn ich sehe, was alles so anerkannt wird…

  • Paris Zoë
  • Cheyenne
  • Devina
  • Barkley (für ein Mädchen!)

In unserer Tageszeitung sind jede Woche die Neugeborenen abgebildet.
Da heißt es immer: „Von 21 Babys sind 11 zum Fototermin erschienen“.
Kann mir gut vorstellen, dass normale Eltern darauf verzichten, ihr Kind in eine Reihe mit solchen von oben zu legen.

Schönen Gruß

Kevin

2 Like

Servus,

wenn es diesen Namen wirklich gibt, dann könnte es das gewesen sein.

Ist das skandinavisch?

Gruß,
Sax

Servus,

könnte passen. Danke!

Also ein althochdeutscher Name. Na ja, wem’s gefällt…

Gruß,
Sax

1 Like

Servus,

nee, Gesine war es eindeutig nicht, siehe UP. Das „d“ bzw. die Endsilbe „inde“ war markant zu hören.

Dann eher der Vorschlag „Gislinde“ weiter oben.

Dennoch danke!

Gruß,
Sax

Hallo Sax,

vielleicht hat irgendjemand aus ihrem Umfeld, vielleicht auch die Mutter selbst, den richtigen Namen rein aus Quark mal verballhornt und das hat sich dann unversehens verselbstständigt und eingebürgert. Ein Freund von mir heisst Mirko. Wir nennen ihn allesamt statt dessen „Micro“ (er ist auch wirklich nicht sehr groß). Und was soll ich dir sagen, das war schon immer so und er meldet sich immer also am Telefon. Aber nur, wenn er Freunde anruft.

Gruß

Annie

top offic dazu …
Ugh.

Am besten hilft Vorbeugung … eine Bekannte war tragend und auf den Namen Soljanka fixiert. Wir haben ihr dann eine Folie auf die Auto-Heckscheibe gepappt „Soljanka, Pups-August, Schlawinchen und Zebedäus-Murkel an Bord“. Die Folie hielt nicht mal eine Woche, und der Name Soljanka ward nie wieder erwähnt. Das Jungtier heißt jetzt Carla …

Aga,
CBB

Dass Soljanka eine Sowjetische Wurstreste-Suppe ist, war der wohl nicht bekannt?

2 Like