Hallo ihr lieben, ich habe folgendes Problem. Irgendwann hatte ich mal alle Mails von Outlook Express in einen externen Ordner kopiert. Outlook Express habe ich nun nicht mehr, sondern Thunderbird und Pegasus. Nun möchte ich die Mails gerne wieder in ein Mailprogramm kopieren, weil ich davon welche brauche. Leider geht es nicht oder, ich bin nicht in der Lage es hinzubekommen. Bei meinen Ordnern handelt es sich um ganz normale Ordner, die man unter Windows so erstellt. Hat jemand eine Idee, wie man da vorgeht? Danke schon mal vorab.
Hallo ihr lieben, ich habe folgendes Problem. Irgendwann hatte
ich mal alle Mails von Outlook Express in einen externen
Ordner kopiert.
In was für einem Format liegen die Mails dort vor? Wenn du diese Frage nicht beantworten kannst - wie heissen die Dateien in diesem Ordner?
Gruß
die meisten haben die Endung „eml“, einige aber auch „msg“. Sie sehen aus wie kleine weiße geöffnete Briefumschläge (die mit eml, die mit msg wie kleine geschlossene gelbe Briefumschläge.
die meisten haben die Endung „eml“, einige aber auch „msg“.
Vorweg: Das wird ein steiniger Weg. Am Schluss meines Beitrags komme ich auf ein Importwerkzeug zu sprechen, welches dieses Verfahren (teilweise) zu automatisieren verspricht. Warum ich dieses Werkzeug nicht empfehlen kann, siehe dort.
Bei .eml-Dateien handelt es sich um ein standardisiertes Format, das Thunderbird lesen kann. Die .msg-Dateien sind hingegen in einem proprietären Format abgespeichert, welches verlustlos möglicherweise ausschließlich mit Outlook Express ausschließlich der Version gelesen werden kann, in der die Dateien abgespeichert wurden. Thunderbird kann diese Dateien zwar öffnen, Formatierungen und Anhänge dürften dabei aber verlorengehen.
Ob es ein Werkzeug gibt, das die .msg-Dateien in ein lesbares Format wandelt oder nach Thunderbird oder Pegasus importieren kann, ist mir nicht bekannt.
Für .eml-Dateien kannst du den Explorer anweisen, diese mit dem Thunderbird zu öffnen (rechte Maustaste auf die Datei, Öffnen mit, …, Dateien dieses Typs immer mit diesem Programm öffnen). Das funktioniert mit .msg-Dateien nicht. Ist der Thunderbird gestartet, kannst du diese Dateien aber über das Menu ‚Datei-> Datei öffnen… (Dateityp ‚Alle Dateien‘ auswählen)‘ öffnen. Zumindest den Textinhalt dieser Mails kannst du auf diese Weise problemlos lesen.
Damit ist die Mail noch nicht im Porsteingang (oder einem anderen von dir gewünschten Mailordner). Thunderbird bietet dir an, eine über einen der beschriebenen Wege geöffnete Mail über das Menu ‚Nachricht-> Kopieren…‘ in einen beliebigen oder den zuletzt verwendeten Ordner zu kopieren. Das funktioniert in den von mir getesteten Versionen nicht. Die einzige mir bekannte Möglichkeit, eine derart geöffnete Mail gezielt abzulegen, geht einen eigenartigen Umweg.
Du wählst im Menu ‚Nachricht-> Weiterleiten als-> Einbgebunden‘. Jetzt kannst du im neuen Fenster über das Menu ‚Datei-> Speichern als-> Entwurf‘ die Mail in den Entwurfsordner speichern und von dort nachher in einen beliebigen Ordner verschieben.
Wie gesagt, ein steiniger Weg. Du kannst unter https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/ schauen, ob du dort ein Importwerkzeug findet, welches dir diesen Weg abnimmt. Ich bin dort nicht fündig geworden.
Unter http://thunderbird.erweiterungen.de/kategorie/e-mail… hingegen findest du ein entspr. Werkzeug zumindest für .eml-Dateien ‚ImportExportTools (Mboximport enhanced)‘ . Die anbietende Seite erweiterungen.de scheint mir durchaus seriös, die Tatsache aber, dass dieses Werkzeug auf der offiziellen Thunderbird-Webseite nicht angeboten wird, gibt zu bedenken. Ich rate nicht davon ab, dein Glück damit zu versuchen, du solltest vorher aber deine bestehenden Thunderbird-Ordner sichern.
HTH
Erst einmal vielen Dank für die detailiert Erklärung. Nun habe ich noch eine Frage. Auf meinem PC im Büro haben wir noch Outlook Express. Würde das dort auch so kompliziert sein. In einen Ordner lassen sich die Mails dort leider nicht reinkopieren. Stattdessen öffnet sich ein Email und die Mails werden als Anhänge angezeigt. Ich hätte sie natürlich lieber als normale Mails. Wahrscheinlich speichert man die Mails nicht so ab, wie ich es gemacht habe aber, ist nun leider passiert. Mit Mozilla geht es ja anders und mit dem Backup einfach aber, damals wusste ich davon nichts.