Gesperrte Dateien in der Registry löschen

Nach einer Programdeinstallation gehe ich in die Registry und suche und entferne Programreste von Hand. Manchmal lässt sich ein Wert oder Schlüssel einfach nicht löschen (z.B. von Acronis). Die Veränderung der Zugriffsrechte bringt nichts. Programme wie RegSeeker und HijackThis bringen auch nichts.
Gibt es ein Program, mit dem ich die Registry bearbeiten kann und das mir auch alles angegebene löscht?

Danke für Eure Mühe

Gruß  Meik

Hallo

Mein Tipp: Lass die Finger von der Registry.

Kann sein, dass bei der Deinstallation von Programmen mal mehr, mal weniger Registry-Einträge erhalten bleiben. Doch die haben nur in seltenen Fällen heutzutage noch irgendwelche (negativen) Auswirkungen. Denn seit Windows 2000 werden nur die jeweils benötigten Registry-Einträge geladen. Derartige Reste normalerweise nicht, sie belegen also nur noch etwas Platz auf der Festplatte, haben aber auf die Systemperformance keinen Einfluss.

Daher sind derartige Aufräumaktionen in aller Regel völlig unnötig. Mit etwas Pech riskiert man jedoch, sich alle möglichen Probleme einzuhandeln. Teils Sachen, die erst irgendwann Auswirkungen zeigen, teils bis zum System-gegen-die-Wand-fahren.

Viel besser ist, man sorgt mit einer guten Planung dafür, dass es selten bis nie nötig ist, ein Programm zu deinstallieren. Z.B. indem man für Ausprobieren, Testen, Rumspielen ein separates System einrichtet. Entweder Dualboot oder in einer virtuellen Maschine. Und dann installiert man nur die Sachen im echten, ‚scharfen‘ System, die man nach solchen Tests als brauchbar, sinnvoll, nötig… einstuft.

CU
Peter

Ich benutze "TuneUp Utilities.
Das kostet etwas, ist aber sehr nützlich und sicher.
Dort gibt es einen „Registry Cleaner“.
Allerdings gibt es manchmal Einträge, die einfach nicht gelöscht werden können.

Vor allem…lass die Finger von „TuneUp Utilities!“ Solche Tuning Tools bringen überhaupt nichts und richten eventuell mehr Schaden an, als sie helfen.