Hallo zusammen!
Gestern habe ich mir im Kino den Film Gespräche mit Gott angeschaut. Es ist eine wahre Geschichte und das Buch stammt von Neale Donald Walsch. Jetzt habe ich mich über das Buch zum Film schlau machen wollen und unter google geschaut.
Unsicher macht mich, dass es auch unter Esotherik zu finden ist. Wer kennt dieses Buch? Irgendwie hab ich mit Esotherik als Christ so ein ungutes Gefühl. Auch kann ich nicht herausfinden, welcher religiösen Gesinnung Walsch eigentlich angehört. Und welches Ziel sein Buch verfolgt. Ich bin nämlich Leuten die bekehrend oder in den Bereich Sekte gehen eher sehr misstrauisch eingestellt. Der Film selbst hat mir sehr gut gefallen.
Gruss
Petra Herbst
Hallo,
wenn dir der Film gefallen hat, dann kauf dir das Buch. Fang an es zu lesen und wenn du dann das Gefühl bekommst, das es „bekehrend“ oder „sektiererisch“ ist- Leg es wieder weg.
Ich denke man sollte sich immer eine eigene Meinung bilden. Nur weil ein Buch vom Verlag den Stempel „Esoterik“ bekommt, muss das nicht vom Autor so gedacht gewesen sein.
LG Backs
*diewederBuchnochFilmkennt*
Hallo Petra,
ich würde mich nicht so vom Begriff „Esoterik“ beeinflussen lassen.
Hier ein paar Informationen über Neale Donald Walsch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Neale_Donald_Walsch
Gruß
Samira
Esoterik = Bibel.
Meine liebe Petra,
den Einordnungen diverser Buchhändler, seien sie online, seien sie physisch, darfst du soweit nicht glauben.
Ich kenne das besagte Buch nicht, aber Esoterik ist quasi die „Diverses“ Schublade.
In der lokalen Meyerschen, ein riesen Ding mit 7 (oder mehr?) Stockwerken, hat auch eine halbe Etage Esoterik-Abteilung.
Und weißt du was dort seit Jahren, bis heute, steht?
Die Bibel. Der Koran.
Kein Science Fiction Gedöns, die üblichen Verdächtigen - katholische Übersetzungen, Luther-Bibeln, diverse Übersetzungen des Koran, Koran in arabisch, Bibel in Hebräisch oder Griechisch…
Aber auch viel Buddhismus, der nicht in die eso-üblichen „Ich war in meinem früheren Leben Napoleon! Muahaha“ Kategorien gehört.
Und Texte wie die Baghavaghita oder Krisnas Leben in Übersetzung.
sehr esoterisch, so ne Weltreligion. *seufz*
*kopfschüttel*
lg
Kate
Hallo,
einen aufschlußreichen Kommentar zu diesen Büchern hat Sascha Germann geschrieben:
http://openpr.de/news/115143/Neale-Donald-Walsch-kom…
Herzliche Grüße
Helmut
Hallo Helmut!
Danke für deine Rückantwort. Sie hat mir sehr weitergeholfen.
Gruss
Petra H.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Liebe Kate!
Ich danke dir sehr herzlich für die Rückantwort. Obwohl ich gerne lese bin ich bei manchen Lektüren sehr skeptisch und wenn ich ehrlich bin kenn ich mich oft bei der Einteilung der Bücher nicht wirklich aus.
Liebe Grüsse
Petra H.
Meine liebe Petra,
den Einordnungen diverser Buchhändler, seien sie online, seien
sie physisch, darfst du soweit nicht glauben.
Ich kenne das besagte Buch nicht, aber Esoterik ist quasi die
„Diverses“ Schublade.
In der lokalen Meyerschen, ein riesen Ding mit 7 (oder mehr?)
Stockwerken, hat auch eine halbe Etage Esoterik-Abteilung.
Und weißt du was dort seit Jahren, bis heute, steht?
Die Bibel. Der Koran.
Kein Science Fiction Gedöns, die üblichen Verdächtigen -
katholische Übersetzungen, Luther-Bibeln, diverse
Übersetzungen des Koran, Koran in arabisch, Bibel in Hebräisch
oder Griechisch…
Aber auch viel Buddhismus, der nicht in die eso-üblichen „Ich
war in meinem früheren Leben Napoleon! Muahaha“ Kategorien
gehört.
Und Texte wie die Baghavaghita oder Krisnas Leben in
Übersetzung.
sehr esoterisch, so ne Weltreligion. *seufz*
*kopfschüttel*
lg
Kate
Liebe Samira!
Ich habe den Artikel sehr ausführlich gelesen und bin sehr froh, dass du ihn beigelegt hast. Jetzt hab ich einen besseren Einblick.
Vielen Dank.
Gruss
Petra H.
Hallo Petra,
ich würde mich nicht so vom Begriff „Esoterik“ beeinflussen
lassen.
Hier ein paar Informationen über Neale Donald Walsch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Neale_Donald_Walsch
Gruß
Samira
Hallo!
Ja du hast vollkommen Recht. Ich sollte mir das Buch einfach kaufen oder vielleicht hat es unsere Bibliothek ja zum Ausleihen. Ich finde ich sollte mich von der Kirche in punkto „Das führt von Gott weg etc.“ nicht so beeinflussen lassen sondern mir mein eigenes Bild machen. Hab bloß auf einmal so ein komisches Gefühl gekriegt als ich erfahren hab, dass es das Buch in der esotherischen Abteilung gibt.
Gruss
Petra H.
Hallo,
wenn dir der Film gefallen hat, dann kauf dir das Buch. Fang
an es zu lesen und wenn du dann das Gefühl bekommst, das es
„bekehrend“ oder „sektiererisch“ ist- Leg es wieder weg.
Ich denke man sollte sich immer eine eigene Meinung bilden.
Nur weil ein Buch vom Verlag den Stempel „Esoterik“ bekommt,
muss das nicht vom Autor so gedacht gewesen sein.
LG Backs
*diewederBuchnochFilmkennt*