Wenn Du zum Beispiel „mobiltelefon gesprächsabbruch nach 2h“ bei der Suchmaschine Deiner Wahl eingibst, wirst Du sehr viele Fälle finden, die Deinen Erfahrungen entsprechen.
Eingeführt wurde das einstmals vordergründig, um Schaden von den Nutzern abzuwenden, die durch die hohen Gesprächskosten entstehen konnten. Heute, in Zeiten von Flatrates, dürfte es eher zum Schutz der Provider vor zu hohen Betriebskosten dienen.
das leuchtet vordergründig ein. Dennoch ist ein weiterer Anruf/Gegenanruf sofort wieder möglich.
Somit ist doch das Argument der Betriebskosten eigentlich Makulatur. Hmmm.
Jetzt stell Dir aber mal vor, wir beide telefonieren, verabschieden uns und legen beide das Handy beiseite, ohne aufzulegen, weil wir beide der Meinung sind, der jeweils andere wird schon das Gespräch beenden.
Den Fehler würden wir erst bemerken, wenn wir nach Silvester Neujahrsgrüße austauschen wollten.
Das gilt für wirklich wichtige Gespräche. Aber welche Gespräche sind schon wichtig und dann greift die Bequemlichkeit der Telefonierenden, es wird dann also sehr oft nicht mehr angerufen.
Ich hatte ein ähnliches Problem, bei mir wurden Gespräche nach 10 Minuten getrennt. Vor der Trennung gab es einen Warnton der sich wie das Anklopfen bei Gesprächen angehört hat. der dauerte 10 Sekunden und dann hat es die Trennung gegeben.
Nach einiger Zeit hat sich raus gestellt, dass es sich immer um weitergeleitete Festnetzgespräche gehandelt hat. (Wenn ich also bei meinem Festnetzanschluss eine Weiterleitung auf das Handy geschaltet habe.)
Eine Überprüfung der Einstellungen in der Telefonanlage hat dann schließlich ergeben, dass die Anlage so eingestellt war, dass weitergeleitete Gespräche nach 10 Minuten getrennt werden.
Nö, die richtige Lösung wurde schon genannt: Mobilgespräche werden nach 2 Stunden vom Anbieter automatisch getrennt, um hohe Kosten bei versehentlichen Verbindungen zu vermeiden.
Gruß
Tigger
das kann es aber noch nicht imer geben: Ich habe vor einigen Jahren tatsächlich halbe/ganze Nächte (>4h) am Stück telefoniert.
Da waren richtige Flatrates noch Neuland.
Das ist quasi wie das „automatische Abschalten“ bei vielen eher neueren Fernsehern. Die denken, du könntest eingeschlafen sein, weil die Session am Fernseher oder in deinem Fall am Telefon schon lange geht und dann hört es automatisch auf. Ist eigentlich ein Schutz der Konsumenten, damit keine hohen Strom- oder Telefonkosten entstehen. Finde ich eigentlich gar nicht so schlecht
Aber das kann man einerseits einstellen, (2), 3, 4 manchmal 5h sind möglich - oder Funktion ganz abstellen, dann läuft der vergessene Tv halt bis kein Strom mehr aus der Dose kommt… schlecht ist die Abschaltung wahrlich nich, auch nicht im Mobilnetz; hier kann die Zeit aber nicht gewählt werden.