Gestaltung Vorgarten

Hallo,
wir haben seit kurzem beschlossen unseren Vorgarten umzugestalten. Momentan wird alles bis auf zwei Rhododendron aus dem Vorgarten entfernt.

Unmittelbar danach soll es an das Gestalterische gehen. Folgende Lösungen kamen uns in den Sinn:

  • Steingarten ( Problem: Es befinden sich auf der anderen Straßenseite Lindenbäume. - Sie ragen fast bis über unseren Vorgarten )
    Gäbe es hier Tipps- wie man ein solchen Steingarten gut sauber halten kann ? insbesondere vor Vermoosung optisch schützt ? - evtl. durch den Einsatz von Natursteinen ?

  • rindenmulch ( Problem: wie zuvor und wurde uns abgeraten weil die Pflanzen ggf. zu wenig Sauerstoff bekommen, da das rindenmulch modert und bei diesem Prozess wohl viel Sauerstoff in Anspruch genommen wird ?)

  • Bodendecker (Pflanzen) welche „schönen“ gibt es ? - sollte aber eher eine Notlösung sein.
    Efeu kommt nicht in Frage. Der Bodendecker sollte möglichst nicht stark ausufern.

Zu welche Methode sollte man am geschicktesten greifen, wenn man bedeckt das halt das Laub der Lindenbäume in den Garten gelangen wird ?
Welche Empfehlungen gäbe es noch ? - Es geht eigendlich nur darum den „Boden“ zu „bedecken“.

Hallo,

welche Himmelsrichtungsausrichtung? Wie lange Sonneneinstrahlung / Tag?

Gruß

Bei uns ist es sehr sonnig 40 grad

1 „Gefällt mir“

Himmelsrichtung Süden; ca. 4 std. Sonneneinstrahlung / Tag - aufgrund der Lindenbäume und des Nachbarhauses.