Seit 2005 habe ich Probleme mit stinkender Luft im Badezimmer aus der Wand und den Abflussrohren. Meine Nachbarn haben ein zusätzliches Abflussrohr an das Gemeinschaftsabflussrohr angeschlossen. Die Wahrheit über die Änderungen der Rohre und somit sicher auch Änderungen der Rohrbelüftung sagt man mir hier nicht. Was soll ich prüfen lassen, die Abflussrohre oder eine Luftprüfung im Badezimmer. Mein Wasser läuft schon lange Zeit einmal normal und dann wieder sehr schlecht ab. Zeitweise wird es in der Toilette und dem Waschbecken regelrecht abgesaugt. Immer unterschiedlich. Wenn gegenüber der Geschirrspüler läuft habe ich Blasen im Waschbeckenwasser und Gestank in der Wohnung.Kann es an dem Brunnen im Nachbarhaus liegen der dort benutzt wird oder Fehlverlegung der Rohre? Wo soll ich hier anfangen mit einer Prüfung. Die sind sehr teuer. Ich wäre dankbar wenn mir hier jemand einen Hinweis geben könnte. Vielen Dank im Voraus.
aschira061
Hallo !
Seit 2005 war noch kein Handwerker dort und hat die Ursache für Gestank und schlechtes Ablaufen gesucht ?
Das hört sich nach Problemen mit der Entlüftung der Entwässerungsleitung an.
Die senkrechte Fallleitung muss bis über Dach geführt sein und ist dort offen(Lüftungshaube). Das Ablassen von Abwasser an jeder Entwässerungsstelle(WC,Wanne,Waschbecken usw.) geschied so drucklos.
Ein zeitweise „gurgelndes“ Ablaufen und auch Gestank durch leergesaugte Siphons(Geruchssperren) deutet sehr auf einen Fehler hin.
Oder auf Verstopfungen im Fallstrang.
Hier kann sicher jeder Sanitärfachmann helfen.
In einer Mietwohnung wäre es eine Sache für den Vermieter. Der muss informiert werden und wird einen Handwerker schicken.
MfG
duck313
Hallo duck 313,
danke schön für die Info. Ich habe vor 2 Jahren aus lauter Verzweiflung ein eigenes Abflussrohr angeschlossen weil mir die Entlüftung (100-er Rohr mit Entlüftungsstutzen im Keller) überhaupt nicht geholfen haben. Ich wollte mich von den Nachbarn gänzlich trennen und habe mein eigenes Rohr parallel zu dem alten Rohr durch das gesamte Haus verlegen lassen. Es führt erst wieder im Garten mit dem alten Rohr zusammen. Auch dies hat nicht genutzt. Die Luft kommt immer noch, das kann man an den Blasen im Waschbecken und dem Gestank deutlich sehen. Mich wundert eben nur, es muß doch mit enormen Druck gearbeitet werden wenn die Rohre ansich dicht sind. Auch habe ich an dem eigenen Rohr eine Entlüftung (Notlösung) durch mein Bad senkrecht nach oben aus dem Haus gehend legen lassen. Im Augenblick habe ich nur ein 40-er Rohr welches durch ein 100-er Rohr noch ersetzt werden muß.Noch weiß ich nicht wie ich es platzmäßig im Bad unterbringen kann. Es hört sich jedenfalls so an als ob ein erneuter Gutachter zur Prüfung meiner Abwasserrohre und eventuell noch in der Wand angeschlossener Rohre die zum Nachbarn laufen fällig wird. Dann wäre die Raumluftprüfung vorerst unsinnig? Ich habe da an eine Untersuchung mit Kamera gedacht die aber nur durch zertifizierte Unternehmen durchgeführt werden darf um seitens des Nachbarrechts auf der sicheren Seite zu sein.
Hallo !
Ich kann mir noch kein so rechtes Bild machen,wie es ausgeführt wurde.
Es gibt jetzt für Dich eine eigene 100er-Leitung senkrecht vom Bad in den Keller und die schließt erst vor der Kellerwand im Erdreich wieder mit der Hauptleitung vom Haus zusammen ?
Und diese neue Leitung muss unbedingt ebenfalls entlüftet werden. In der Regel immer über Dach hochgeführt sein. Eine Verringerung des Lüftungsquerschnitts ist nicht erlaubt ,also von 100 auf z.B. 40.
Das weiss jeder Installateur.
Ist denn geprüft worden,was an der neuen Leitung nun überhaupt dran ist ? Es könnte doch sein,ein Teil der eigenen Entwässerungsleitungen geht an den alten Hauptstrang,über den auch der Nachbar entwässert.
Das kann man leicht testen. Im Keller muss in der neuen 100er Leitung ein Reinigungsstück angelegt worden sein. Man verwendet Farbpulver zum Färben des Abwassers und prüft am geöffneten Reinigungsstück,ob das farbige Wasser dort vorbeiläuft.
Dann steht fest,das Wasser kommt dort an.
Das muss man an allen Einleitungen im Haus prüfen: alles im Bad,Küche und WC.
So kommt heraus,ob eine Entwässerung zum alten Strang hin läuft.
Es hat übrigens nichts mit Druck zu tun,eher mit Unterdruck,wenn es stinkt.
Durch verstopfte Leitungen oder Installationsfehler(Entlüftung,falscher Anschluss,falsches Gefälle) wird beim Spülen des Nachbarn ein Unterdruck in der Hauptleitung erzeugt,der sich auf Deine Leitungen auswirkt. Der saugt den Geruchverschluss in den Siphons leer. Der Kanalgeruch kann nun austreten. Es kann auch aus dem Ablauf heraus spritzen und blubbern.
Der Fehler kann im Haus oder auch im Bereich der Erdleitung liegen.
Ein Sanitärinstallateur sollte auch mal die Kontrollschächte der Hauptleitung öffnen und den freien Durchlauf überprüfen. Evtl. wäre eine Rohrreinigung dort angebracht,anschließend auch eine Kanalkamera-Inspektion.
Da die Hauptleitung allen im Haus gehört,muss man sich dazu auch über die Kosten einigen.
Ich würde den Farbtest machen lassen. Wenn dann alles über die neue Leitung entwässert,diese richtig verlegt und belüftet ist,dann kann es sich nur um einen Fehler der alten Hauptleitung im Erdreich handeln.
Gibts dort nämlich Rückstau,dann wirkt der sich auch auf die neue Einmündung der Leitung aus.
MfG
duck313