Gestank aus Nachtspeicherheizung

Ich habe folgendes problem: seit geraumer zeit kommt urplötzlich ein seltsamer gestank aus meiner nachtachtspeicherheizung, wenn sie nachts aufheizt. es riecht nicht nach verbranntem plastik, erst dachte ich, der geruch sei eher so in richtung verbrannte kohle-jetzt weiß ich, woran mich der geruch erinnert; an eine angeschmorte herdabdeckplatte. das problem ist, dass der elektriker beim aufschrauben nix gefunden hat. hinter der heizung verläuft seit 8 jahren ein normales verlängerungskabel, das aber nicht angeschmort aussieht. wer hat eine idee, woher der geruch kommen kann?

Hallo grußloser Wuppi! ;o)

Ich habe folgendes problem: seit geraumer zeit

1 Tag, 1 Woche oder 1 Jahr???

kommt urplötzlich

Was denn nun - geraume Zeit oder urplötzlich? Oder über einen längeren Zeitraum hinweg kein Gestank und dann ab und zu/immer, aber dann auch jedes Mal plötzlich?

ein seltsamer gestank aus meiner nachtspeicherheizung, wenn sie :nachts aufheizt. es riecht nicht nach verbranntem plastik, erst :dachte ich, der geruch sei eher so in richtung verbrannte :kohle-jetzt weiß ich, woran mich der geruch erinnert; an eine :angeschmorte herdabdeckplatte.

Also die Dinger, die man als Schutz oder Zierde (gerne nur im kalten Zustand!) auf die KochPLATTEN (nicht Ceran- oder Induktionsfeld!) auflegt und die meist aus lackiertem Metall bestehen???

das problem ist, dass der elektriker beim aufschrauben nix gefunden :hat.

Erstmal Glückwunsch zu der Entscheidung, einen Fachmann (?) damit beauftragt zu haben und du nicht selbst auf die Idee kamst, den NS-Ofen zu „zerpflücken“!
Aber hat der Elektriker das Ding nur auf- und nach einem Blick ins Innere wieder zugeschraubt oder hat er auch mal die Speichersteine rausgenommen?
Zwischen diesen liegen nämlich die „Heizschlangen“, die du dringend auf Beschädigungen überprüfen lassen solltest.

ACHTUNG: Bitte AUF KEINEN FALL selbst „mal gucken“, auf einem NS-Ofen ist ganz schön viel „Feuer“ drauf - einmal unglücklich abrutschen oder eine Schraube fallen lassen und dir wird ganz schnell ganz warm!!!).

Diese Heizschlangen haben eine ähnliche Beschichtung wie Herdplatten, daher könnte der Geruch bei Überhitzung auch ähnlich sein…
Möglich ist aber auch eine schlechte elektrische Verbindung in der Anschlussdose des Ofens, die wird dann logischerweise beim Laden (=Wärme speichern) des Ofens warm und könnte Schmoren (und im schlimmsten Fall einen Brand!) verursachen - hat der Elektriker die Dose auch geprüft???

hinter der heizung verläuft seit 8 jahren ein normales :verlängerungskabel, das aber nicht angeschmort aussieht.

Hmm, zwar nicht ideal, aber solange das AUßERHALB des Ofengehäuses liegt, sollte das eigentlich kein Problem darstellen… ;o)
Nimm es doch mal zum Testen für ein bis drei Nächte weg, wenn es trotzdem stinkt, war es nicht das Kabel…

wer hat eine idee, woher der geruch kommen kann?

Blöd klingende, aber durchaus mögliche Ursache: Tote Maus im Gehäuse des Ofens…? Die stinken, wenn es warm/heiß wird, immer mehr als im kalten Zustand *grins*

Auf jeden Fall muss der Ofen (mit Anschlüssen!) SCHNELLSTENS nochmal vernünftig und fachgerecht überprüft werden, vielleicht ja von einem anderen Elektriker als dem, der schon da war?!

Ich war nicht dabei, aber er scheint (persönlicher Eindruck aus deiner ja eher beiläufigen Erwähnung) entweder „etwas“ lustlos oder technisch überfordert gewesen zu sein…
Auf jeden Fall war sein Besuch ja eher unbefriedigend im Gesamtergebnis und das wirft nicht unbedingt ein gutes Licht auf seine Kenntnisse (und damit leider auch wieder auf die ganze Branche) ;o(

Viel Erfolg bei der Suche nach einem kompetenten Elektriker und der Ursache des Gestanks!

MfG, Olli

Vielen Dank für deine schnelle Antwort, Olli!
Also um es zu konkretisieren: seit geraumer Zeit urplötzlich bedeutet seit 3 Tagen. Wegen des Gestanks kann ich mittlerweile nicht mehr in meinem Schlafzimmer schlafen, das Problem war und ist, dass ich seit Jahren auf Kriegsfuß mit meiner alles verweigernden Vermieterin stehe, die nahezu erbost darüber war, dass sie den elektriker „umsonst“ bezahlen muss, weil der nix gefunden hat…hatte auch den Eindruck, der war irgendwie nicht so kompetent. War aber beim Aufschrauben nicht dabei bzw hab nur kurz einen Blick rüber geworfen, kann also nicht sagen, was er da so genau gemacht hat. Weil die Vermieterin kaum einen neuen Elektriker beauftragen wird, da sie mir nun nicht glaubt, bin ich sehr froh über deine Tipps und kann mich nochmal eigenständig drum kümmern.
Nette Grüße, Kristin!

Vielen Dank für deine schnelle Antwort, Olli!

Dafür sind wir ja da…

Also um es zu konkretisieren: seit geraumer Zeit urplötzlich
bedeutet seit 3 Tagen. Wegen des Gestanks kann ich
mittlerweile nicht mehr in meinem Schlafzimmer schlafen,

dann wird es echt Zeit, dass jemand nachschaut, der weiß, was er tut!

das Problem war und ist, dass ich seit Jahren auf Kriegsfuß mit
meiner alles verweigernden Vermieterin stehe, die nahezu
erbost darüber war, dass sie den elektriker „umsonst“ bezahlen
muss, weil der nix gefunden hat…hatte auch den Eindruck,
der war irgendwie nicht so kompetent.War aber beim
Aufschrauben nicht dabei bzw hab nur kurz einen Blick rüber
geworfen, kann also nicht sagen, was er da so genau gemacht
hat. Weil die Vermieterin kaum einen neuen Elektriker
beauftragen wird, da sie mir nun nicht glaubt, bin ich sehr
froh über deine Tipps und kann mich nochmal eigenständig drum
kümmern.

Tu dir, deinen Nachbarn (und sogar der Vermieterin *g*) den Gefallen und beauftrage selbst einen Elektriker (wie gesagt, einen „Richtigen“), der nachschaut!!! Wenn der etwas findet (und irgendwas muss da ja sein!), kann man das dokumentieren (Fotos, „Gutachten“ des neuen Elektrikers o.ä.) und so die Kohle für dessen Einsatz trotzdem der Vermieterin in Rechnung stellen - wird für sie auf alle Fälle günstiger als ein neues Gebäude zu errichten, weil das Jetzige abgebrannt ist!!! ;o) Von den gefährdeten Bewohnern, Hausnachbarn und Rettungskräften sag ich jetzt mal nichts…

Nette Grüße, Kristin!

MfG back, Olli