Gestank durch Mäusekot

Hallo,

wir hatten scheinbar einen länger bei uns wohnenden, ungebetenen Gast. Eine Maus hinter dem Küchenschrank. Es hat geraschelt und daraufhin haben wir mal den Schrank vorgezogen. Es ist alles angefressen und vollgekäckert. Das macht ne Maus nicht in kurzer Zeit. Der Gestank war uns schon länger aufgefallen, konnten ihn aber nicht zuordnen und haben gelüftet, geputzt, geschrubbt…Nun, die Maus ist draußen, die Berge an Kacke beseitigt aber der Gestank ist geblieben. Ich bekomme diesen Geruch nicht mehr aus meiner Küche und bin am verzweifeln. Nun hab ich auch noch gelesen, das Mäusekot Krankheiten übertragen kann. Z. B. den Hanta Virus oder Leptospirose. Ich hab eine kleine Tochter und mache mir nun große Sorgen. Hat jemand ne Idee wie ich Geruch und evtl. Erreger beseitigen kann? Im Internet bin ich bisher nicht wirklich fündig geworden. Vielen Dank und viele Grüße, Corinna

Hallo,

wir hatten scheinbar einen länger bei uns wohnenden,
ungebetenen Gast. Eine Maus hinter dem Küchenschrank.

Nur da?

Es hat geraschelt und daraufhin haben wir mal den Schrank vorgezogen.
Es ist alles angefressen und vollgekäckert. Das macht ne Maus
nicht in kurzer Zeit.

Doch! Oben rein unten raus :smile:

Der Gestank war uns schon länger aufgefallen, konnten ihn aber nicht :zuordnen und haben gelüftet, geputzt, geschrubbt…Nun, die Maus ist :draußen, die Berge an Kacke beseitigt aber der Gestank ist geblieben. :Ich bekomme diesen Geruch nicht mehr aus meiner Küche und bin am
verzweifeln. Nun hab ich auch noch gelesen, das Mäusekot
Krankheiten übertragen kann. Z. B. den Hanta Virus oder
Leptospirose. Ich hab eine kleine Tochter und mache mir nun
große Sorgen. Hat jemand ne Idee wie ich Geruch und evtl.
Erreger beseitigen kann? Im Internet bin ich bisher nicht
wirklich fündig geworden. Vielen Dank und viele Grüße, Corinna

Also den Hantavirus und die Leptos vergiss erst einmal :smile:Rötelmaus im Haus (Überträger des Hantavirus) dürfte unwahrscheinlich sein. Hauptinfektionsorte: Wald, Ackerfläche, Garten evtl. noch Scheune und Garage.
Bei Lepto. ist die Inkubationszeit 5 - 15 Tage, da muß man aber schon gut mit den Ausscheidungen der Tiere in Kontakt gekommen sein, und dieses muß auch Träger sein.

Das was bei dir so stinkt ist der Urin der Maus (getrockneter Mäusekot riecht kaum). Entweder war sie schon sehr lange bei euch, oder es war ein Männchen, die stinken strenger :smile:
Mäuse markieren ihre Wege mit Urin, wischt Du den weg ist auch der Gestank weg. Ich befürchte, nein nehme sogar an, das die Maus unter mehreren Plätzen war. Ich weiß nicht wie deine Küche gestaltet ist, aber du müßtest praktisch unter allem was Du nur irgendwie rücken kannst, gründlich wischen.
Waschmaschine, Kühlschrank, andere Küchenschränke etc. Wichtig ist auch das du direkt an den Scheuerleisten oder ähnlichem wischt, da Mäuse eigentlich im Unbekannten immer an der Wand lang laufen (Deckung), und auf diesen Wanderrouten markieren sie dann auch.

Zudem must Du auch oben auf den Schränken ordentlich wischen, Du würdest dich wundern wo Mäuse überall hinkommen. Vergiß auch nicht die Abwasserrohre und ähnliches z.B. unter der Spüle oder wenn die irgendwo auf Putz verlegt sind, auch da laufen (klettern) sie gerne lang. Ach ja, solltest Du Gardinen haben mit einem richtigem GardinenBRETT, dann schau auch da nach dem Rechten. Und zu guter letzt, wenn deine Küche gefliest ist, solltest Du es mal mit Clorix als Wischwasserzusatz versuchen (ABER BITTE VORHER AN EINER NICHT SICHTBAREN STELLE AUSPROBIEREN, ES BLEICHT EVTL.), es könnte sein das sie irgendwo beim urinieren die Fliesenfugen getroffen hat, da zieht es schön rein. Hast Du evtl. auch einen „Teppich“ vor der Spüle oder unter einem evtl Eßtisch? den auch bearbeiten.

Sollte es dann immer noch nach „Maus“ riechen, mußt Du davon ausgehen das sie unter den Schränken in den Ecken an das Holz uriniert hat. Da wäre ganz schlecht. Oder :smile: das ihr vielleicht eine übersehen habt, vielleicht die Jungen? :smile:

Don’t worry! Mit Geduld und Ausdauer bekommst Du das hin…
Viel Erfolg bei dem verspäteten Frühjahrsputz, die Jagdelster

Moin, die blödeste Geschichte mit Maus war die Maus im E - Herd. Die ist irgendwie da reingekrochen, verursachte an freiliegenden Drähten unter den Platten einen Kurzschluss und verschied. (Die Sicherung liess sich wieder reindrücken nach Trocknung der Maus…) Gefunden haben wir sie Monate später beim Tausch einer Herdplatte. Hat wochenlang gestunken in der Küche, war da nicht erklärbar.
Gruß WL

Moin,

wie schon gesagt, ist es der Urin, der da stinkt. Allerdings auch nur, wenn er frisch, also flüssig ist. Nach dem Trocknen riecht er kaum noch. Wenn bei Euch also der Gestank nicht weg geht, ist die Maus oder Teile ihrer Familie noch da, oder sie kommen nur ab und zu mal vorbei. Also versucht es doch erstmal mit Mausefallen oder ner Katze.

Olaf

Es war nur eine einzelne Maus. Keine Familie. Die war da sicherlich schon länger. Die kommt auch nicht einfach so rein. Ich vermute, das die durch eine meiner zwei Katzen reingeschleift wurde. Wir hatten ne Zeitlang eine unter dem Kühlschrank sitzen. Hab ewig rumgemacht und sie dann doch nicht vorbekommen. Wollten sie dann schwerenherzens ihrem Schicksal überlassen. Am nächsten Tag war sie weg. Dachten wir. Da sie auch keine Möglichkeit hatte, von alleine wieder aus dem Haus zu kommen, geh ich von aus, das es die Kühlschrankmaus war.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]