Ich hatte in der Ssw 28 den zuckertest und da 2 Werte leicht erhöht waren habe ich jetzt also gestationsdiabetes. ich musste anfangen mich vor und nach jedem essen zu messen. Die Werte waren immer ok nur morgens der nüchternWert war manchmal leicht erhöht. Er darf nicht über 95 liegen aber lag auch mal bei 102 oder 97,99. seit dem soll ich abends Insulin spritzen. Es heißt Lantus. hab angefangen mit 7 Einheiten und war dann auch schon bei 22. doch keine besserung. Mir kam es sogar vor als ob es seit dem spritzen schlimmer ist morgens. Vor dem spritzen hatte ich Ausreißer. Seit dem spritzen ist der Wert regelmäßig über 95. bin jetzt in ssw 33 und lauf frauenarzt geht es meinem baby super. Keinen Tag zu groß alles perfekt. Hab den diabetologe gefragt warum spritzen wenn es keinen Unterschied keine Besserung zu vorher gibt. Man klärt mich nicht richtig auf und ich soll halt alle 3 Tage Erhöhen. ohne insulin wären meine Werte jetzt viel zu hoch. Hab den Test gemacht und spritze seit 2 Tagen nicht mehr. Werte 94, 100. kann mir das jemand erklären? Für was spritze ich denn dann? Bin total fertig.
Hallo Alexandra.
Ruhe bewahren. So schlimm hört sich das alles nicht an.
Zuerst einmal muss ich sagen, dass ich selbst Typ 1 habe und mich mit Gest.diabetes (einer Form von Typ 2) nicht so gut auskenne wie mit Typ 1.
Deine Werte, die Du nennst, hören sich phänomenal gut an. Und damit Du ein Gefühl für Deine guten Werte bekommst, gebe ich Dir etwas Basiswissen:
Typ 1 = der Körper stellt kein eigenes Insulin mehr her. Alles, was vom Körper benötigt wird, muss von außen gespritzt werden.
Typ 2 = Der Körper stellt meistens selbst noch genug Insulin her, aber der Körper kann es nicht mehr erkennen und damit auch nicht gebrauchen. Auch das führt quasi zu Insulinmangel.
Die meisten Typ 2 Diabetes wären verschwunden (bzw. würden erst viele Jahre später einsetzen), wenn die Patienten genügend Sport (mit Schwitzen!!) machen würden. Bewegung erhöht die Sensibilität für Insulin (bei allen Menschen). Je mehr Bewegung, desto weniger Insulin wird benötigt, weil das vorhandene quasi effektiver wird. Und weil die „Erkennung“ von Insulin durch Sport gesteigert wird.
Auch Übergewicht ist mit ein Grund für Typ 2 Diabetes. Durch die Verfettung von Zellen geht die Sensibilität für Insulin verloren.
Bei einem durchschnittlichen Menschen mit Typ 1 Diabetes (z.B. 1,70 m groß und 70 kg schwer) senkt 1 Einheit Insulin den Blutzucker um etwa 40 mg/dl. Lantus wirkt 22-26 Stunden. Wenn man eine Basalrate von 24 Einheiten zugrunde legt, dann bekommt der Körper ca. 1 Einheit je Stunde. Basal braucht der Körper immer, auch wenn er schläft.
Ganz ehrlich, für mich würde es überhaupt keinen Unterschied machen, ob ich morgens mit 95 oder mit 102 aufwachen würden. Das sind Top-Werte! Selbst wenn mal ein einzelner Wert mit 120 oder 140 dabei wäre, ist das kein Grund zur Sorge. Wirklich nicht!
Aber wenn die Werte stetig steigen, dann ist es natürlich sinnvoll, sie herunter zu spritzen. Und dass die Dosis immer weiter erhöht werden muss, ist einfach so. Schwangerschaft braucht sehr viel mehr Insulin. Ich selbst habe damals am Ende der Schwangerschaft fast die Hälfte meines Insulins zusätzlich gebraucht. Aber ich bin, wie gesagt, Typ 1. Das ist etwas vollkommen anderes.
Mach genauso weiter mit dem Spritzen, wie es der Arzt sagt. 22 Einheiten Lantus sind schon eine Menge, die man nicht einfach weg lassen kann. Und ja, es stimmt, was der Arzt sagt: ohne das Insulin wären die Werte jetzt offensichtlich viel zu hoch.
Was ich Dir aber gerne noch mitgeben möchte, ist der Rat, beim Essen stark (!) Maß zu halten und Dich (auch jetzt noch) möglichst viel zu bewegen.
Alles Gute!
LG Marion
Ei guude,
Für was spritze ich denn dann? Bin total fertig.
ja, bin ich auch, wenn ich lese, wie Du hier leichtfertig Risiken nicht nur für Dich (das wäre egal, das ist Deine Verantwortung), sondern auch für Dein Kind (das kann sich nicht gegen Deine Schlamperei in der Medikation wehren!) schaffst.
Dein Arzt hat diese Medikation ganz sicher nur aus Jux und Dollerei verordnet, da liegst Du bestimmt richtig.
Schöne Grüße
MM
Hai, Alexandra,
das Problem bei einer Schwangerschaftsdiabetis ist, daß Dein Kind für Dich den Zuckerspiegel korrigiert - je mehr Du bei der Insulingabe pfuschst, desto stärker wird Dein Kind belastet.
Gruß
Sibylle
Hallo Fragewurm,
ich
musste anfangen mich vor und nach jedem essen zu messen. Die
Werte waren immer ok nur morgens der nüchternWert war manchmal
leicht erhöht. Er darf nicht über 95 liegen aber lag auch mal
bei 102 oder 97,99. seit dem soll ich abends Insulin spritzen.
Dazu ist anzumerken, dass der Messwert eine Genauigkeit von ±5-10% hat.
Also wenn due 100mg/dL misst, liegt der wirkliche Wert irgendwo zwischen 90 und 110!
Im wesentlichen gibt es zwei Mechanismen wie der Zucker ins Blut kommt:
-
Über die Nahrung. Vor allem Traubenzucker geht schon über die Mundschleimhäute direkt ins Blut. Der Rest geht dann im Darm ins Blut über. Stärke wird zuerst zu Zucker abgebaut und geht dann auch ins Blut.
-
Die Leber wandelt Fett in Zucker um. Dieser Leberzyklus beginnt typischerweise so 6-8 Stunden nach der letzten Mahlzeit.
Und hier liegt die Tücke des Objekts begraben.
Am morgen misst du meistens, was die Leber in den letzten 1-2 Stunden geleistet hat!
Es kommt öfters vor, dass Diabetiker Nachts eine massive Unterzuckerung haben, dies im Schlaf nicht bemerken und Morgens dann zu hohe Werte messen, weil die Leber das alles gerettet hat!
Um deinen nächtlichen BZ-Verlauf zu erhalten, müsstest du mal den Wecker stellen und mal den BZ nach so 5-6 Stunden messen.
Es ist gut möglich, dass du mit mehr Lantus in eine Unterzuckerung kommst und dann die Leber überkompensiert.
Was helfen kann, wenn du direkt vor dem Schlafen noch ein paar Vollkornkekse isst.
Das kann dann die Leber im Glauben lassen, dass es noch was zu futtern gibt und ihre Leistung gerade nicht benötigt wird
Bin total fertig.
Lass dich von ein paar Zahlen nicht fertig machen!!
Der Körper ist sowieso keine Maschine und der BZ schwankt auch bei gesunden recht stark. Einerseits über den Tagesverlauf und andererseits auch von Tag zu Tag.
Stress beeinflusst den BZ übrigens auch, dann geht er meistens hoch
Grundsätzlich schein mir aber dein Frauenarzt nicht viel Ahnung von Diabetes zu haben, du solltest zu einem Facharzt für Diabetes gehen.
Ich bin Typ 2.
Peter(TOO)
Solche Antworten brauch ich nicht. Ich gehe ganz bestimmt kein Risiko für mein Kind ein. Ich gehe alle 2 Wochen zur Kontrolle und es geht ihm bestens.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort .
Ich bin bei einem diabetologen. Leider wird mir nichts erklärt. Habe jetzt beschlossen den Arzt zu wechseln. Vielen Dank für die Antwort
Hallo Fragewurm,
Ich bin bei einem diabetologen. Leider wird mir nichts
erklärt. Habe jetzt beschlossen den Arzt zu wechseln.
Scheint mir auch das Beste zu sein.
Du hast dir da mit Diabetes eine sehr individuelle Störung angelacht.
Nicht umsonst gibt es weltweit nur Empfehlungen zur Therapie, es muss jeder Fall einzeln behandelt werden und die Therapieziele auch entsprechend sinnvoll festgelegt werden.
Dies bedeutet aber auch, dass man als Patient die Verantwortung übernehmen muss.
MfG Peter(TOO)
Servus,
die Risiken für das Kind, die der Diabetologe gerne verringert hätte, wenn Du ihn gelassen hättest, werden bei der Kontrolle nicht erkannt.
Schöne Grüße
MM
Denn sie wissen nicht was sie tun! Leider die Regel!
Stelle Deine Ern’hrung auf vegan um, esse viel rohe Salate und Gem[se, meide jede Form von Zucker und alles was weiß ist und prozessiert wurde - auch Milch und deren Produkte, Weizenmehl, Reis, Kartoffel und alle Produkte daraus denn sie werden im Körper zu Zucker umgewandelt - alle Arten von Softdrinks und Fruchtsäften aus dem Supermarkt und leider auch aus dem Reformhaus, denn diese sind mit Zucker total verseucht und wenn auf der Packung steht ohne Zucker und ohne Präservative und es steht als Zusatz in irgendeiner Form Sodium oder Natrium als Inhaltstoff dann kannst du mit 100%-iger Sicherheit davon ausgehen dass Frcutose aus genmaipuliertem Mais drin ist.
Diese Fruktose ist nicht kennzeichnugspflichtig - schlichtweg eine sauerei weil diese fruktose 10 mal gefährlicher ist als Zucker!
Essse viel Obst aber nur Fruktosearme Früchte. Ich kann Dir eine Tabelle schicken welche
Dir die Fruktosewerte aufzeigt. Mein Name mit dot dazwischen und @gmail.com
Mit dieser Methode kann jeder seine Diabetes innerhalb von wenigen Monaten vergessen! Kein Scherz!
Zucker ist dein größter Feind und Dein zweitgrößter Feind ist (leider) Dein Arzt! Wrum? Denke darüber nach… er und die ganze Pharmamafia lebt vom behandeln und nicht vom heilen… das ist Fakt!
Hall0,
Präservative
was zum Geier ist das? Also die landläufige Bedeutung kenne ich, die möchte ich auch weder in Softdrinks noch in irgendeinem anderen Lebensmittel finden. Aber wenn ich auf die ursprüngliche Bedeutung zurückgehe (präservativ = vorgeugend, verhütend), frage ich mich doch, welche Inhaltsstoffe gemeint sein können.
Den Rest kann ich nicht ernst nehmen.
Barbara
Schnellübersetzer
Hi Barbara,
das ist ein bissle schlampig aus dem Amerikanischen übersetzt: preservatives = Konservierungsstoffe - wenn man was richtig reißerisch aufmachen will, muss ein bissle US-Englisch dabei sein, vgl. die berühmten pesticides.
Schöne Grüße
MM
Vielen Dank für die Antworten. Gestationsdiabetes ist etwas anderes als diabetes und essen kann ich tagsüber was ich will meine Werte sind sehr gut. Es geht halt um den nüchternwert mOrgens. Der ist ab und zu etwas erhöht. Und seit ich deswegen insulin spritzen muss ist er mehr erhöht. Hab den Arzt gewechselt und siehe da. Ich wurde komplett falsch beraten. Ich bekomme nun ein anderes insulin für morgens. Und alles passt perfekt.
hallo alexandra,
was du da machst, ist wirklich gefährlich. Allen voran für dein Baby. Ich bin gerade selber schwanger und hab Diabetes, ich möchte, dass mein Baby gesund und ohne Komplikationen auf die Welt kommt. Wenn du das auch möchtest, sprotz weiter dein Insulin! Deswegen hat es dir der Diabetologe verordnet. Du hast noch 6 Wochen, dann ist der Diabetes wieder weg.
Wenn dein Zucker zur Geburt nicht stimmt, kann es passieren, dass dein Zwerg das ausbaden muss. DIe Babys im Bauch kompensieren deine schlechten Blutzuckerwerte. Also sind sie augenscheinlich gut. Wenn dann dein Baby auf der Welt ist, hat er dann erst mal Probleme mit zu niedrigem oder hohen Blutzucker und landet dann nicht bei dir im Zimmer sondern im Kinderkrankenhaus. Meinst du, wie doof das ist, wenn dein Baby nach der Geburt nicht bei dir sein kann, nur weil du im Moment nicht die Notwendigkeit siehst, dich an die Anweisungen deines Arztes zu halten?
chatti
Das Problem war das das insulin nicht gewirkt hat. In den 2 Tagen in denen ich nicht gespritzt habe waren meine Werte super. Ich messe mich vor und nach jedem essen. Meinem baby geht es sehr gut. Laut frauenarzt ist alles perfekt. Habe jetzt den diabetologen gewechselt. Hatte ich ja geschrieben. Dieser Arzt berät mich komplett anders und alles klappt perfekt. Mit dem insulin und den werten. Auch er meinte laut meinen werten muss ich mir keine Gedanken machen
Aha ein Fanatiker,
Mit dieser Methode kann jeder seine Diabetes innerhalb von
wenigen Monaten vergessen! Kein Scherz!
Auch bei Typ 1?
Bekommen wir das schriftlich und können wir dich belangen, wenn es nicht klappt?
Was in einem bestimmten Fall funktioniert, ist nicht allgemeingültig!
MfG Peter(TOO)
Liebe Alexandra,
nun man wieder beruhigen ! Alles ist halb so schlimm und lösbar.
Du hast derzeit keinen richtigen Diabetes, sondern durch die Schwangerschaft eine Insulinresistenz und hormonelle Wirkung von Progesteron, humanem Plecentalactogen und humanem Choriongondotropin.Wahrscheinlich ist der Spuk in den nächsten Wochen vorbei. Du solltest aber, und das wird oft vergessen, ein halbes Jahr nach der Geburt nochmal mit einem oralen Glukosebelastungstest prüfen, ob Du nicht zu den Wenigen gehörst, die nach einem Gestationsdiabetes einen Echten entwickeln.
Worum geht es jetzt ?
Es ist klar in Studien belegt, dass schon Zuckerwerte, die sonst noch keinen Diabetes zeigen, für das werdene Leben schlecht sind (Unterzuckerung während der Geburt, große Babies über 4000g (Makrosomie), Schulterdystokie, Veränderungen im Blut (zu wenig Calcium, zuviel gelben Blutfarbstoff und zu dickes Blut (Polyglobulie) und das unreife Atemnotsyndrom.
Deshalb sind die meisten Mütter eher sehr vorsichtig und gehen keine Risiken ein und nehmen sogar das Spritzen von Insulin in dieser Zeit in Kauf.
Folgende Werte sollten nicht überschritten werdfen:
morgens nüchtern 95 mg/dl oder 5,3 mmol/l
eine Stunde nach dem Essen 140 mg/dl oder 7,8 mmol/l
zwei Stunden nach dem Essen 120 mg/dl oder 6,7 mmol/l
Die sog. mittlere Blutglukose (auch mit Werten 1 Stunde nachj dem Essen soll zwischen 90 und 110mg/l oder 5-6,1mmol/l liegen.
Dies wird bei vielen Müttern allein durch Diät (bzgl. Kohlehydraten) erreicht z.B. wenn man mehrere z.B fünf kleinere Mahlzeiten ißt und auf die Dinge verzichtet, die nach Zucker schreien (z.B. Honig, Schokolade, Gummibärchen, Fruchtsäfte (1 Fl Granini Fruchtsaft = 10 Stück Zucker), Cola usw.
Die Gesamtkalorienzufuhr muß aber ausreichend bleiben, da Du Ernährung ans werdende Leben weitergibst über Deine Gebärmutter (und es ist ja schon recht groß uind hungrig). Mit 30 kcal/kg Körpergewicht fährst Du gut, wenn Du normgewichtig bist. Bewegung ist 3x 30min/Woche in leichter bis mittlerer Intensität sehr gut.
Falls Deine Zuckerwerte morgens nüchtern zu hoch bleiben wird langsam ein langwirksames Insulin zum Abend 22 Uhr gesteigert bis die morgendlichen Werte stimmen (die Leber produziert Zucker, auch wenn Du nachts schläfst und nichts ißt). Oft sind alle anderen Zucker am Tag wieder gut, wenn der Morgen mit gutem Nüchternzucker startet. Falls nicht, mußt Du noch vor dem Essen kurzwirksames Insulin zusätzlich spritzen. Die Berechnung ist dann einfach, wenn Du schnell im Wesentlichen beim Diabetologen geschult wirst oder immer sehr ähnlich ißt und man Dir die Einheitenmenge empfehlen kann.
In dieser Zeit mußt Du Dich 4x am Tag pieksen und zusätzlich wenn Du Dich unterzuckert fühlst (würde dem werdenden Leben auch schaden). Die Symptome wären Zittern Schwitzen, Angst, Reaktionsträgheit. Laß Dir als Ungeübte gut zeigen welche schmerzfreien Stechhilfen es gibt und wo man (am besten Finger 4 u. 5 seitlich) schmerzfrei piekst.
Nun schreibst Du, dass Du unter 22 IE Lantus gute Werte morgens hast (toll!!!).Ich verstehe, dass Du mit Insulin aufhören willst, aber das wäre nicht so klug, denn bei dieser hohen Gabe werden die Werte nach einigen Tagen hoch gehen. Vielleicht gehst Du alle 3 Tage mal 2 IE runter und guckst was passiert. 94 ist schon ok, aber nüchtern 100 nicht mehr…
Wichtig ist, dass Du einen Arzt hast, der etwas von Diabetes versteht und Dir die Möglichkeit gibt 2-3x/Woche kurz zu kommen oder zur Wertbesprechung anzurufen. Natürlich Ehrlichkeit bzgl. der Werte und der Insulininjektion vorausgesetzt. Dein kommendes Baby wird es Die danken!
Vielleicht bist Du nach dem Lesen jetzt schon nicht mehr „am Durchdrehen“, denn für Babies ist es leichter, wenn die Mutter nicht dauernd Streßhormone losschießt.
Alles Gute für den weiteren Schwangerschaftsverlauf und eine problemlose Geburt eines gesunden neuen Erdenbürgers
wünscht Dir
Jan Peter