hallo,
eine moderne Rakete benötigt 9 Monate für den weiten
Flug zum Planeten Mars
-muß eine Rakete dabei herumfliegenden Gesteinsbrocken… ausweichen?
danke
Friedrich
PS:wie gefährlich werden für Raumstationen in Zukunft eigentlich die ungezählten alten Satelliten im All.
Hallo,
eine moderne Rakete benötigt 9 Monate für den weiten
Flug zum Planeten Mars
-muß eine Rakete dabei herumfliegenden Gesteinsbrocken…
ausweichen?
Nö, wenn ein Stein so daherfliegt und in die Bahn kommt, dann knallts. Allerdings muß dieser Kiesel schon eine (geringe) Größe haben, um durchzuschlagen oder Schaden anzurichten. Auf die Flugroute gesehen ist so ein Zusammentreffen nicht viel wahrscheinlicher als ein Sechser im Lotto. Aber Kollisionen gibt es mehr als genug. Mikrometeoriten (praktisch Staubkörner) treffen zu tausenden die Schiffshülle, was auch bei in der Erdumlaufbahn fliegenden Satelliten der Fall ist.
PS:wie gefährlich werden für Raumstationen in Zukunft
eigentlich die ungezählten alten Satelliten im All.
Da fliegen eher noch viel mehr Kleinteile rum. Zum Beispiel Schrauben, Maulschlüssel, Satellitenteile, Abfall aus Raumstationen. Man kann diesem Weltraummüll nicht entkommen. Wenn ich aber richtig informiert bin, tut man schon sehr viel um ein weiteres Zumüllen der Erdumlaufbahnen zu vermeiden. Die alten Satelliten sind nicht das Problem. Die kann man im Notfall einsammeln.
Gruß
André
Hi,
eine etwas größere Wahrscheinlichkeit eines Treffers gibt es also nur beim Passieren des Schrottgürtels um die Erde. Wobei dann ggf. noch ein Einschwenken auf eine Erdumlaufbahn und eine Rettung möglich wäre.
Gegen Treffer im Bereich unter ca. 1mm versucht man z.B. durch selbstdichtende Eigenschaften der Wände einen gewissen Schutz zu bieten. Größere Partikel haben aufgrund der enormen Geschwindigkeit von Rakete und Partikel eine derart hohe Energie, dass das Schiff garnicht abheben könnte wenn es so stark gepanzert wäre, dass es keinen Schaden nimmt. Ausweichen ist auch nicht drin.
Die bislang schnellste Sonde „Helios“ erreichte 240 000 km/h ! das liegt um mehr als 1 Zehnerpotenz über der Mündungsgeschwindigkeit der schnellsten Geschosse von Feuerwaffen ! Bei diesen Geschwindigkeiten reicht schon die Massenträgkeit kleiner Partikel, dass sie glatt durch das Raumschiff fliegen.
A.
Hallo Fritz,
eine moderne Rakete benötigt 9 Monate für den weiten
Flug zum Planeten Mars
-muß eine Rakete dabei herumfliegenden Gesteinsbrocken…
ausweichen?
Oftmals wird es zu spaet sein, andererseits ist es sehr unwahrscheinlich und zweitens wuerde es Treibstoffreserven verbrauchen. Bei einem vollen Treffer von einem faustgrossen Stein waere die Mission eh ein Fehlschlag. Der groesste Unsicherheitsfaktor ist immer noch der Mensch, das faengt an bei Meilen und Kilometern und geht weiter bei Zentimetern und Zoll/Inch
PS:wie gefährlich werden für Raumstationen in Zukunft
eigentlich die ungezählten alten Satelliten im All.
Die alten Satelliten sind ueberhaupt kein Problem, da ihre Bahnen gut bekannt sind. Ein Problem sind kleinere Schrottteile, also so klein, dass eine Beobachtung nicht moeglich ist.
viele gruesse, peter
http://www.heise.de/tp/deutsch/special/raum/4367/1.html
http://www.welt.de/daten/2001/08/18/0818raum275644.htx
http://www.wissenschaft.de/wissen/news/154707.html