Gestein in Ägypten

Hallo,

bei meinem letzten Ägyptenurlaub war ich im Gebirge entlang der Küste des Roten Meeres. Dabei ist mir das komische Gesetin dort aufgefallen. Man kann es ohne größere Kraftanstrengung vom Fels herausbrechen und in der Hand in zwei Teile brechen.
Was ist das dort für ein Gestein??
Wer kann mir helfen??

Danke
Axl

Hallo!

bei meinem letzten Ägyptenurlaub war ich im Gebirge entlang
der Küste des Roten Meeres. Dabei ist mir das komische Gesetin
dort aufgefallen. Man kann es ohne größere Kraftanstrengung
vom Fels herausbrechen und in der Hand in zwei Teile brechen.
Was ist das dort für ein Gestein??
Wer kann mir helfen??

Wo genau war das? Wie sah das Gestein aus?
Erklärungsmöglichkeiten gibt´s viele - vor allem in einer geologisch aktiven Zone wie dem Roten Meer: Verwitterung, Stress bei der Gebirgsbildung, tektonischer Stress, gar kein Gestein sondern junges Sediment, uswusf…

VG
Christian

Hallo!

erstmal danke für deine antwort.

Wo genau war das?

das war so ca. 20km landeinwärts von hurghada entfernt. in der gebirgskette, die dort verläuft. der berg auf dem saß und das entdeckte war so ca 20 - 30 m hoch. aber auch die anderen größeren berge waren aus diesem gestein.

Wie sah das Gestein aus?

es war rot-braun. wenn man auf den berg klpfte hörte sich es hohl an (so bin ich drauf aufmerksam geworden). ich habe ein stück herausgeschlafen mit der hand und konnte es dann mit der hand brechen!!

Erklärungsmöglichkeiten gibt´s viele - vor allem in einer
geologisch aktiven Zone wie dem Roten Meer:

was heißt in diesem fall geologisch aktiv?? was ist denn am roten meer geologisch aktiv und warum grad da?

danke
axl

hallo axl,

dieses gebiet ist überwiegend durch sedimentgesteine, also verfestigte organische und anorganische ablagerungen, geprägt. die farbe rot-braun schreit nach eisenhaltigen verbindungen. wird wohl ein sedimentgestein (deswegen ließ es sich vielleicht auch so leicht zerbrechen?) gewesen sein.
Mehr kann ich dir leider auch nicht sagen… hoffe aber wenigstens a bisserl geholfen zu haben.

die stratigraphie und sedimentologie der uni bremen beschäftigt sich mit dem NE-afrikan. Raum.
Hier die Adresse (englisch):
http://www.palmod.uni-bremen.de/FB5/geochron/index.htm

grüße chris

Hallo!

erstmal danke für deine antwort.

Bitte. Und entschuldige die lange Frist bis zu DIESER Antwort - war a bissl im Stress :smile:

Wo genau war das?

das war so ca. 20km landeinwärts von hurghada entfernt. in der
gebirgskette, die dort verläuft. der berg auf dem saß und das
entdeckte war so ca 20 - 30 m hoch. aber auch die anderen
größeren berge waren aus diesem gestein.

Ist Hurghada das gleiche wie das Ghardaquah in den englischsprachigen Karten? Dann müsste laut meiner - ungenauen - Karte das Gestein ein plutonisches sein, vermutlich metamorphiert. Das würde auch die leichte Brüchigkeit erklären: Ein Gestein, das durch und durch gewalkt wurde, hält halt nicht mehr viel aus…
Der Massstab meiner Karte schließt allerdings nicht aus, dass in diesen plutonischen Gesteinen auch Sedimente eingelagert sind. Dann würde ich sagen, ein eisenhaltiges Sediment, wenig verfestigt oder auch metamorphiert, vermutlich Kalkstein. Wenn´s Sandstein wäre, müsste es eher zerbröseln als zerbrechen. Allerdings sind die Gesteine so unterschiedlich, schon von ihrer Geschichte her, dass es natürlich auch Sandsteine gibt, die wie Schiefer zerbrechen. Man müsste das Gestein halt sehen und anlangen und schmecken können…

Wie sah das Gestein aus?

es war rot-braun. wenn man auf den berg klpfte hörte sich es
hohl an (so bin ich drauf aufmerksam geworden). ich habe ein
stück herausgeschlafen mit der hand und konnte es dann mit der
hand brechen!!

Wenn du´s sogar herausschlafen konntest, muss es wirklich brüchig gewesen sein :smile:))

Erklärungsmöglichkeiten gibt´s viele - vor allem in einer
geologisch aktiven Zone wie dem Roten Meer:

was heißt in diesem fall geologisch aktiv?? was ist denn am
roten meer geologisch aktiv und warum grad da?

Geologisch aktiv heisst hier: Es entwickelt sich gerade ein Grabenbruch
zu einem Ozean. Auch der Atlantik hat so angefangen.
Das ganze Rote Meer ist geologisch aktiv: Es ist Teil des Grossen Afrikanischen Grabenbruchs („African Rift Valley“), der sich seit dem mittleren Tertiär von Syrien bis nach Mosambique zieht und hier am Roten Meer schon am weitesten entwickelt ist. Wenn die Entwicklung so weiter geht, ist Ostafrika in ein paar Millionen Jahren ganz von Afrika getrennt.

danke

Bitte! Wenn´s geholfen hat. Wenn nicht, es gibt hier bei www eine ganze Reihe geologischer Experten, die mich sicher noch verbessern können…

VG
Christian