Man vermutet, dass es früher fließendes Wasser auf dem Mars gegeben habe. emnach müsste es auf ihm auch Sedimentgesteine geben. Kennt man solche Schichtungen?
Wieso vermutet man, dass es auf dem Mars früher wärmer gewesen sei? Kann es sein, dass der Mars diese Energie durch herabstürzende Meteoriten (Hadaikum) erhielt. as gleiche Geschehen kennen wir von der Erde.
Alexander
Man vermutet, dass es früher fließendes Wasser auf dem Mars
gegeben habe. emnach müsste es auf ihm auch Sedimentgesteine
geben.
ja
Kennt man solche Schichtungen?
Nein. Man hat Strukturen gesehen, die so aussehen als ob, bewiesen ist bisher nichts.
http://marsrovers.jpl.nasa.gov/spotlight/opportunity…
http://marsrovers.jpl.nasa.gov/home/
http://mac01.eps.pitt.edu/COURSES/GEO1701/Marsancien…
http://www.nhm.ac.uk/mineralogy/mars/Marshtml/2missi…
Temperatur
Hallo Alexander!
Um fließendes Wasser zu ermöglichen müssen die Temperaturen auf dem Mars früher höher gewesen sein.
lg
Beatrix
Um fließendes Wasser zu ermöglichen müssen die Temperaturen
auf dem Mars früher höher gewesen sein.
Doch wo her kam die Temperatur? Auf der Erde gab es das Hadaikum, das war die Höllenzeít der Erde. Damals prasselte aus allen Richtungen das unverbaute Baumaterial der Schöpfung auf die Erde und die kinetische Energie heizte die Erde auf. Alle Planeten heizten sich so auf. Was es vielleicht die Akretion, die damals den Mars aufgeheizt hatte? Diese Phase dauerte 1,5 Milliarden Jahre.
Alexander
Doch wo her kam die Temperatur? Auf der Erde gab es das
Hadaikum, das war die Höllenzeít der Erde. Damals prasselte
aus allen Richtungen das unverbaute Baumaterial der Schöpfung
auf die Erde und die kinetische Energie heizte die Erde auf.
Alle Planeten heizten sich so auf. Was es vielleicht die
Akretion, die damals den Mars aufgeheizt hatte? Diese Phase
dauerte 1,5 Milliarden Jahre.
Der Vorschlag ist doch nicht schlecht. Ich nehme an, dass der Mars etwa gleichzeitig mit der Erde entstanden ist, also vor grob geschätzt 4,5 Milliarden Jahren.
Die Phase hat 1,5 Milliarden Jahre gedauert, bleiben also noch 3 Milliarden Jahre für den Mars um so zu werden, wie wir ihn heute kennen. Das bedeutet, dass er sich inzwischen abgekühlt hat - wie auch die Erde - abgekühlt hat. Aufgrund der geringeren Größe ist dauert(e) dieser Prozess aber weniger lang.
Wie Planeten allerdings so sind, erfolgte die Abkühlung sicher nicht von einem Tag auf den anderen. Irgendwann müsste die Temperatur demnach über eine längere Zeit hindurch zwischen 0°C und 100°C gelegen haben, was also auch fließendes Wasser ermöglichen würde.
mfg
Beatrix