Guten Abend,
bin auf das folgende Problem gestoßen:
Gestern Abend sehr spät
oder
Gestern sehr spät Abend
Danke sehr
Guten Abend,
bin auf das folgende Problem gestoßen:
Gestern Abend sehr spät
oder
Gestern sehr spät Abend
Danke sehr
Hallo.
Sehr spät gestern Abend war ich noch unterwegs.
Ich war gestern Abend noch sehr spät unterwegs.
Gestern Abend sehr spät … geht nicht.
Gestern sehr spät Abend … geht gar nicht.
Grüße
Siboniwe
Mit Komma oder Gedankenstrichen geht das:
Gestern Abend, sehr spät… / Gestern Abend -sehr spät- …
Gestern, sehr spät Abend… / Gestern -sehr spät Abend-…
mfg M.L.
Nicht eher: Gestern, sehr spät am Abend ?
Hi,
„gestern Abend“ ist nur 1 temporale Adverbialbestimmung. Man kann sie nicht trennen. Es sei denn du machst 2 Adverbiale daraus durch Zufügen der Präposition; „gestern am Abend“:
„sehr spät“ ist das zweite Temporaladverbial. Die Reihenfolge hängt vom Kontext ab.
Sie kam sehr spät nach Hause gestern Abend.
Sie kam sehr spät gestern Abend nach Hause.
Sie kam gestern Abend sehr spät nach Hause.
Gestern Abend kam sie sehr spät nach Hause.
Aber:
Gestern kam sie sehr spät nach Hause am Abend.
Sie kam gestern am Abend sehr spät nach Hause.
Und hier ist „sehr spät“ zugleich Prädikativ:
Es ist gestern Abend sehr spät geworden.
Gestern Abend ist es sehr spät geworden.
Gruß
Metapher
„am Abend“ geht auch. Aber idR. wird man „abends“ sagen.
Da gehört weder ein Komma noch ein Gedankenstrich hin. Wozu auch?
Gibt es einen Grund, warum du einer DaF Lernenden etwas definitiv Falsches antwortest?
MfG
Metapher
Geht wohl!
Es war gestern Abend sehr spät, sonst wäre mir das gleich aufgefallen beim posten
Ich habe das nur mit Satzanfangsstellung betrachtet. Stimmt.
Grüße
Siboniwe