Gestern ARD, die mini-parteien zur wahl!

hallo,

wer hat noch die reportage gestern abend in der ARD gesehen? die miniparteien zur wahl. von MLPD bis NPD war alles dabei. fand ich sehr interessant, gerade wie wiedersprüchlich einige parteiprogramme sind und wie leicht man diese hobby-politiker bloß-stellen kann…

welchen reiz (außer man erreicht 0,5% --> wahlkostenerstattung) hat denn die teilnahme für splittergruppen wie BüSo & Co.?

gruss vom

showbee

Hallo,
hab die Reportage auch gesehen. Fand es sehr interessant was es da für „Parteien“ gab. Meist nur mit einem zentralen Thema und sonst nichts.

Was man auch gesehen hat (ich jedenfalls sah es so), dass es oftmals „weltfremd“ zugeht in diesen Splittergruppen. Man denke nur an die Tierschutzpartei, die BüSo etc.

viel Grüsse Charly

Ein Herz für die Lütten!
Hallo Showbee,

ich muss mich mal als Fan der Mikroparteien outen. Da gibt es die reinen Spaßparteien (APPD, Die Partei), ideologische Scheukläppler (NPD, Feministen, PBC), aber auch viele ernsthaft Engagierte. Ob die Methoden die richtigen sind, sei dahingestellt. Halt ein Spiegelbild unserer Realität. Übrigens klappt die Zusammenarbeit in diversen Kommunalparlamenten erstaunlich gut.

Bei vielen Mikroparteien wird es auch der Frust über Postengerangel, Wählerbetrug, taktische Blockaden, Parteienfilz, etc. der Etablierten sein. Die ganzen Themen halt, die die Nachrichtensendungen aufblähen.

Ob sie es besser machten, kann ich natürlich nicht sagen, vielleicht ist der Mensch einfach so, dass er seinen Idealismus irgendwann den Sachzwängen unterordnet. Aber auch diese Parteien haben eine Chance verdient.

Übrigens, auch auf die Gefahr hin, dass der Link schon mal gepostet wurde, hier der etwas andere Wahlomat mit anderen Fragen und sämtlichen Parteien: http://surfpoeten.de/wahlhilfe/

Gruß Dirk

Übrigens, auch auf die Gefahr hin, dass der Link schon mal
gepostet wurde, hier der etwas andere Wahlomat mit anderen
Fragen und sämtlichen Parteien:
http://surfpoeten.de/wahlhilfe/

Hallo,
ja der Wahlomat ist wirklich gut!

Leider habe ich festgestellt, dass die ganzen kleinen Parteien gar nicht auf meinem Wahlzettel stehen werden (bei uns gibt es 8 oder 9 Parteien zur Auswahl) Ist doch irgendwie ungerecht, oder?

Beatrix

Übrigens, auch auf die Gefahr hin, dass der Link schon mal
gepostet wurde, hier der etwas andere Wahlomat mit anderen
Fragen und sämtlichen Parteien:
http://surfpoeten.de/wahlhilfe/

hi,

nö den kannte ich nicht, kann mit den ganzen parteien auch jetzt erst was anfangen. richtig klasse wäre dieser wahl-o-mat nur, wenn er mir auch anzeigen könnte, welche dieser parteien ich in meinem bundesland wählen kann. aber es tröstet mich, meine entscheidung (vorherige) steht auch nun ganz oben und es folgen 2 weitere etablierte parteien. ich kann den „lütten“ nix abgewinnen, weil ich die vorstellung nicht loswerde, dass eine stimme für die eine verlorene stimmung ist. die „lütten“ (gerade wenn sie nicht bundesweit zugelassen sind), schaffen kein direktmandat (selbst die grünen feierten erst 2002 ihr erstes direktmandat) und 5% hürde mag ich mir gar nicht ausmalen.

im übrigen weiss ich nun, warum ab und an sogar „lütte“ parteien starten, wenn auch nur in einem bundesland, es geht ums geld:

§ 2 Abs. 2 Parteiengesetz: "Eine Vereinigung verliert ihre Rechtsstellung als Partei, wenn sie sechs Jahre lang weder an einer Bundestagswahl noch an einer Landtagswahl mit eigenen Wahlvorschlägen teilgenommen hat. "

gruss vom

showbee

Hi Dirk,

http://surfpoeten.de/wahlhilfe/

der Link ist lustig. Das Ganze so zu verkürzen halte ich schon wieder für mutig.
Einen Fehler hat dieser ‚Wahlomat‘ mit dem anderen gemeinsam. Es wird unterstellt, daß ich den Parteien ihr Wahlprogramm ‚abkaufe‘. Daß ich Lippenbekenntnisse in den Wahlprogrammen nicht ernst nehme, wird nicht berücksichtigt.

Gruß, Rainer

Hallo,

fand ich sehr interessant, gerade wie wiedersprüchlich einige
parteiprogramme sind und wie leicht man diese hobby-politiker
bloß-stellen kann…

Das gilt für die Berufspolitiker nur deshalb nicht, weil die grundsätzlich niemals eine Frage beantworten sondern nur immer die gleichen Sprechblasen absondern. Mir wären alle Hobbypolitiker lieber als die derzeitigen Berufspolitiker.

welchen reiz (außer man erreicht 0,5% -->
wahlkostenerstattung) hat denn die teilnahme für
splittergruppen wie BüSo & Co.?

Nun, Du bist ja noch ein junger Spund, da kannst Du Dich natürlich nicht erinnern, dass eine der heutigen Regierungsparteien genau als so eine unbedeutende Splittergruppe vor gar nicht allzu langer Zeit begonnen hat.

Da zeigt es sich doch, dass solche Parteien durchaus nicht dazu verdammt sind, so klein zu bleiben.

Im übrigen muss sich wahrlich niemand schämen, von seinem verfassungsgemäßen passiven Wahlrecht Gebrauch zu machen.

Gruß

Fritze

Nun, Du bist ja noch ein junger Spund, da kannst Du Dich
natürlich nicht erinnern, dass eine der heutigen
Regierungsparteien genau als so eine unbedeutende
Splittergruppe vor gar nicht allzu langer Zeit begonnen hat.

Da zeigt es sich doch, dass solche Parteien durchaus nicht
dazu verdammt sind, so klein zu bleiben.

Und es geht auch andersrum, von Regierungspartei zur Promille-Partei: das ZENTRUM

Frage hierzu…
Hi

gesetzt der unmögliche Fall tritt ein, dass eine solche Partei plötzlich einen Kanzler stellen muss weil…warum auch immer.

z.B die Zentrum-Partei, oder sonstwas abgefahrenes.

Was würde geschehen?

M.

Stern!
Definitiv der bessere Wahlomat!

Hier nochmal alle Minis im Überblick:

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Gar nichts, weil sich dann plötzlich alle nach den Realitäten richten müssten.