Gestern auf dem Ball

Hallo,

gestern auf dem Ball gab es Absinth und Kir Royal
(das reimt sich, wie ich gerade amüsiert feststelle).

Nun meine Frage: Diese beiden Getränke gab es als Begrüßungstrunk in der Lobby. Kann mir jemand sagen, woraus sie bestehen?

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Absinth und Kir Royal
Hallo, Thomas!

gestern auf dem Ball gab es Absinth und Kir Royal
Kann mir jemand sagen, woraus sie bestehen?

Ist die Frage ernst gemeint oder tappe ich gerade in eine spaßige Falle?

Absinth:
Branntwein, der unter Verwendung des Extraktes aus dem Wermutkraut hergestellt wird; wird oft verdünnt

Kir Royal:
Eine Mischung aus Champagner und Crème de Cassis (schwarze Johannisbeere); die französische Originalvariante, einfach „Kir“ genannt, verwendet einfachen Weißwein statt Schampus, der wiederum oft durch trockenen Sekt ersetzt wird.

Gruß!
Christopher
(der beide Getränke nicht zu sich nimmt)

Hallo,

Ist die Frage ernst gemeint oder tappe ich gerade in eine
spaßige Falle?

nein, wieso, ganz ernst gemeint.

Absinth:
Branntwein, der unter Verwendung des Extraktes aus dem
Wermut kraut hergestellt wird; wird oft verdünnt

aha, deswegen war das Zeug etwas bitter (aber trotzdem gut).

Kir Royal:
Eine Mischung aus Champagner und Crème de Cassis ( schwarze
Johannisbeere); die französische Originalvariante, einfach
„Kir“ genannt, verwendet einfachen Weißwein statt Schampus,
der wiederum oft durch trockenen Sekt ersetzt wird.

Das Getränk von gestern war rot, nicht schwarz, könnte es rote Johannisbeere gewesen sein. Außerdem war es ziemlich süß, was nicht für Champagner spricht … mh …

(der beide Getränke nicht zu sich nimmt)

Ich auch nur als Entrée bei Bällen!

Danke schön für deine Hilfe!

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Das Getränk von gestern war rot, nicht schwarz, könnte es rote
Johannisbeere gewesen sein. Außerdem war es ziemlich süß, was
nicht für Champagner spricht … mh …

Saft aus der schwarzen Johannisbeere ist tiefrot und nicht schwarz, in Verdünnung entsprechend heller.

Gruß Maid :wink:

1 Like

Danke. owT.

Hallo Diskutanten,

Absinth:
Branntwein, der unter Verwendung des Extraktes aus dem
Wermutkraut hergestellt wird; wird oft verdünnt

„verdünnen“ ist harmlos ausgedrückt. Aus der Zeit vor ihrem erst seit ein paar Jahren unter Limitierung des Wermutextraktgehaltes aufgehobenen Verbot (Abhängigkeit ruiniert Psyche und Physis viel schneller und gründlicher als bloß Sprit und der Rausch ist „ergiebiger“) wurde der fée verte ein ausführliches Ritual gewidmet:

Siebartig durchlöcherter Absinthlöffel mit Zucker mit Absinth getränkt, übers Glas gehalten, angezündet - so daß der Zucker karamelisiert. Den heißen karamelisierten Zucker ins Glas gekippt, Eiswasser dazu, so daß das Getränk milchig anzuschauen ist.

Pastis ist ein (nach Absinthverbot) kastrierter Absinth. Nach Aufhebung des Verbotes haben viele Destillen den Reiz der Poeten- und Malerdroge genutzt, um ziemlich mediokre Brühen - aber eben unter Verwendung der echten artemisia absinthium - auf den Mark zu werfen.

Erfreulicherweise ist jetzt von der Quelle für ordentlichen Pastis, Henri Badouin, auch wieder ein Absinth da (ich kriege keine Provision von HB).

Schöne Grüße

MM

kleine Korrektur
Hallo Maid,

Saft aus der schwarzen Johannisbeere ist tiefrot und nicht
schwarz, in Verdünnung entsprechend heller.

Crème de Cassis ist kein Saft, sondern Likör von schwarzen Johannisbeeren. Ändert
aber nix an der Farbe.
Gruß
Bolo2L