Gestern CSI: Bruchstück vom Hologramm

Hallo liebe wwwler,

gestern sah ich mal wieder CSI (New York). Dass dort die gezeigten Laboruntersuchungen so nicht ablaufen, weiß ich selbst, weil ich lange genug im Labor gearbeitet habe, um zu wissen, dass man nicht einen Lacksplitter in einen Headspace geben kann und eine Minute später der Drucker auswirft, wann welcher Hersteller diese Farbe bei welchem Modell verwendet hat (am besten noch mit Informationen dazu wie viele dieser Fahrzeuge gerade auf wen in NY zugelassen sind :wink:).

Aber gestern nun haben sie an einer Leiche einen Splitter eines Hologramms gefunden und dann behauptet, dass auch ein Bruchstück immer das ganze Bild zeigen würde??
DAS fand ich dann doch ein wenig an den Haaren herbeigezogen kurios…

Ist das so, liebe Physiker??

Dank und Gruß
finnie

http://de.wikipedia.org/wiki/Holografie

daraus:

>….Jeder Punkt des abgebildeten Objektes beeinflusst das Wellenmuster des gesamten holografischen Bildträgers. Wenn also ein Hologramm zerteilt wird, kommt bei der Rekonstruktion noch immer das ganze Bild zustande. Das Aufteilen des Hologramms in einzelne Stücke führt lediglich zu einer Verschlechterung der Auflösung des Bildes und zu einer Verringerung des ansehbaren räumlichen Bildwinkels….

Hey Peter_57!

Danke, da hätte ich mir mit Google bzw. Wiki wohl auch allein weiterhelfen können, ähem, sorry :wink:
Ich bin aber so gar nicht „physikalisch“ begabt (bin mehr der chemischen Seite zugetan) und dachte, dass ich mit einem Google-Hit auch nicht weiterkomme, weil ich es schlicht nicht verstehen würde :smiley:

Danke und *chen,
finnie

Hallo Peter,

Übrigens: das Beispiel mit dem „Headspace“ ist gut….

was ist da „gut“ daran?

Meinst du etwa:

„Beispiele für die Anwendung der Headspace-Technik zur Probenüberführung in den Gaschromatographen:

:black_small_square: Screening von Lacksplittern in der Kriminalistik“?

Aus:
http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/3/a…

Gruß

watergolf

Nein

1 Like