Gestik von Blinden

Hallo
Ich habe vor kurzem einmal eine Studie zum Thema Mimik und Gestik von Blinden gelesen. In der Studie hat man auf die Paralympischen Spiele verwiesen und Bilder gezeigt von lebenslang blinden Sportlern (wie sie sich freuen oder über eine Niederlage trauern).
Man hat ergeben dass sich alle Menschen überall auf der Welt, Blind und Sehend auf die selbe Art über einen Sieg freuen, mit hochgerissenen Armen, den Kopf nach vorne oder nach oben gerichtet. Hüpfen oder in die Luft Springen etc. Auch sind alle Menschen auf die selbe Art enttäuscht. (kleine Kulturelle Unterschiede gibt es natürlich) Aber wie kommt das? Kann man es als Instinkt durchgehen lassen? Ist es in unseren Genen festgelegt wie wir uns freuen?

Ich zu mindestens freue mich auf eure Antworten :smile:

Die studie hat ergeben, nicht Man :wink:
weiß nicht wie der da reingerutscht ist

Hi

dir ist bewusst, dass alleine die Tatsache, blind zu sein, nicht davor „bewahrt“ Gestik zu lernen. Auch ein Blinder weiß, was „Arme hochreißen vor Freude“ bedeutet und er wird es tun, wenn er sich freut. Das alleine kann also kein Argument sein.
Ein (von Geburt an) Blinder weiß schließlich auch, dass Blut rot ist, auch wenn er beides weder Blut noch die Farbe rot jemals gesehen hat.

Es gibt allerdings tatsächlich angeborene Verhaltensweisen, dazu gehören eben auch gewisse Gefühlsäußerungen - wer Schmerz empfindet, der weint, wer sich freut, lacht.
Intressanterweise gibt es auch „halb gelernte“ Verhaltensweisen, dazu gehört der Gesichtsausdruck, wenn man sich ekelt. Der ist angeboren, jedoch nicht, wovor man sich ekelt, das ist ganz individuell und kulturell abhängig.

Grüße

Laralinda