Gestresst durch kranken Sohn

Hallo

Bei meinen Sohn(6) besteht der Verdacht auf ADHS.
Auserdem hat er noch schwere Wahrnehmungsstörung und ist Hochbegabt.
Wir sind seit ca.6 Monaten mit ihm zusammen in einer darauf spez.Klink die ihn auf diese Sachen testet leider ist die Klinik so *voll*das wir Wartezeiten von ca 2 Monaten zwischen den Terminen haben.
Bisher Nimmt mein Sohn an einer Ergotherapie teil.

Nun ist so das es für mich persönlich sehr schwer ist ,ich oft weinen muss und auch sehr gestresst bin das sich dann widerrum mit Schreien bemerkbar macht.Natürlich versuche ich meine Gefühle unter Kontrolle zu halten aber es kann passieren das ich wenn ich 10mal meinen Sohn sage du tust deinen kleiner Bruder(2) weh,schau mal wenn du an seiner Stelle wärst würde dir auch nicht gefallen…und er immer noch wahr nimmt das er ihn wirklich weh tut dann kann es passieren das ich ihn ziemlich Laut bereiflich mache der ihn in Ruhe lasen soll.Ich weiss er macht es nicht mit Absicht ich weiss das er Krank ist und mich nicht ärgern möchte dennoch ist es im moment so das ich mich überfordert fühle.

Nun meine Frage habt ihr einen Rat wie ich meine Gefühle besser unter Kontrolle bringen kann,wie ich nicht mehr so gestesst bin?

Hier einmal kurz was ich dafür tu das es mir und meinen Sohn und meiner Fam.besser geht.

Wir machen Joga
Spielen gerne Gesellschaftspiele
Malen abstrakte Bilder
Wenn ich merke er wird zu wild holen wir eine Kuscheldecke und kuscheln ganz fest miteinander.
Ich trinke gerne Johannistee
1 Mal im Momant nehmen uns meine Schwiegereltern die Kinder ab damit mein Mann und ich uns etwas entspannen können.
Haben nun ein Katzenbaby(13w) zur 2 vorhandenen Katze(6) geholt und ich muss sagen mein Sohn ist durch den kleinen Racker zärtlicher gewurden alle beide scheinen sich gut zu tun,war der Rat vom Arzt das eine Katze meinen Sohn gut tun würde.Leider hat unsere Lisa die schon 6 Jahre ist Angst vor meinen Sohn daher haben wir einen neues Fam.mitglied dazugeholt.
Hören Mozart zur entspannung
Habe 3 Kinder und alle 3 sind immer mit einbezogen.

Nun habe ich mir heute einen Termin beim Hausarzt geholt damit er mir helfen kann und tips geben kann.
Habe beim Jugendamt angerufen und um eine Hilfe gebeten,evt.gehe ich ja mit falschen Ansätzen an die Sache ran.
Habe eine Haushaltshilfe bei der Krankenkasse beantragt.

Bis die Sachen allerdings bestädigt sind und die Hilfen kommen könnte ich Tips gebrauchen.

Sage schoneinmal vielen Lieben Dank für eure Antworten.

Hallo zurück.
Also was keiner sagen kann: du lässt wirklich nichts unversucht. Sehr engagiert und auch kreativ bei deinen ideen. Leider kommst du allein als Person natürlich zu kurz. Nicht deine Kinder, nicht dein Mann und auch nicht eure Katzen - sondern du. Prima, bin mir sicher, dass du das bereits weisst und ich weiss, dass es dafür „eigendlich“ auch keine Lösung gibt, da diese Menschen und Tiere da sind, du alle liebst und dein Tag auch nur 24 Stunden hat. Du bekommst jetzt nicht den Tipp, dir doch mal ein Buch zu nehmen oder ähnliches, die Zeit und auch die Gedankenfreiheit hast du im Moment (und wohl auch die nächste Zeit) nicht. Ich glaube, in vielen Bereichen gehst du bereits einen guten Weg.
Vielleicht noch ein paar weitere Tipps (viele kennst du ggf. schon)
Jugendamt - (machst du schon) in diesem Zusammenhang vielleicht an die „Familienhilfe“ wenden, die nehmen dir teilweise Dinge ab.
Im Krankenhaus wo du mit deinem Sohn bist, wird es Sozialarbeiter geben (frag den Arzt) die dir bestimmt Kontakte zu anderen Menschen verschaffen können, die in ähnlicher Situation sind und vielleicht in einer Art Selbsthilfegruppe zusammenarbeiten.
Insgesamt denke ich, Ausstausch mit anderen (fremden) Menschen die deine Situation verstehen währe gut, um deine Unsicherheiten abzubauen. Wenn es euch finanziell möglich ist, schaut ob ihr euch Dienstleistungen einkaufen könnt, die euch mehr Luft verschaffen. (Gibt es mittlerweile tatsächlich häufiger hier in Deutschland - meist Einzelunternehmer, die Einkäufe erledigen, Botengänge machen, Personen hin und her fahren, sich um die Besorgung von Terminen kümmern - sozusagen ein „Privatsekretär“ für den normalen Bürger). Die sind nicht wirklich teuer. Fast sogar manchmal billig.

Du hast dir nicht das einfachste Leben ausgesucht, und manchmal wünscht du dir bestimmt ein anderes. Aber: ich glaube du bist glücklich mit deiner Großfamilie und im Moment ist es halt etwas holperig. Du wirst und kannst nicht perfekt sein (wenn doch, schreib ein Buch und werd Millionär), aber du kannst du sein, mit allen Stärken und Schwächen.
Hoffe, du kannst mit meinem Text etwas anfangen. Ich drück dir die Daumen.
Gruß
K.

Hallo

Bei meinen Sohn(6) besteht der Verdacht auf ADHS.
Auserdem hat er noch schwere Wahrnehmungsstörung und ist
Hochbegabt.
Wir sind seit ca.6 Monaten mit ihm zusammen in einer darauf
spez.Klink die ihn auf diese Sachen testet leider ist die
Klinik so *voll*das wir Wartezeiten von ca 2 Monaten zwischen
den Terminen haben.
Bisher Nimmt mein Sohn an einer Ergotherapie teil.

Nun ist so das es für mich persönlich sehr schwer ist ,ich oft
weinen muss und auch sehr gestresst bin das sich dann widerrum
mit Schreien bemerkbar macht.Natürlich versuche ich meine
Gefühle unter Kontrolle zu halten aber es kann passieren das
ich wenn ich 10mal meinen Sohn sage du tust deinen kleiner
Bruder(2) weh,schau mal wenn du an seiner Stelle wärst würde
dir auch nicht gefallen…und er immer noch wahr nimmt das er
ihn wirklich weh tut dann kann es passieren das ich ihn
ziemlich Laut bereiflich mache der ihn in Ruhe lasen soll.Ich
weiss er macht es nicht mit Absicht ich weiss das er Krank ist
und mich nicht ärgern möchte dennoch ist es im moment so das
ich mich überfordert fühle.

Nun meine Frage habt ihr einen Rat wie ich meine Gefühle
besser unter Kontrolle bringen kann,wie ich nicht mehr so
gestesst bin?

Hier einmal kurz was ich dafür tu das es mir und meinen Sohn
und meiner Fam.besser geht.

Wir machen Joga
Spielen gerne Gesellschaftspiele
Malen abstrakte Bilder
Wenn ich merke er wird zu wild holen wir eine Kuscheldecke und
kuscheln ganz fest miteinander.
Ich trinke gerne Johannistee
1 Mal im Momant nehmen uns meine Schwiegereltern die Kinder ab
damit mein Mann und ich uns etwas entspannen können.
Haben nun ein Katzenbaby(13w) zur 2 vorhandenen Katze(6)
geholt und ich muss sagen mein Sohn ist durch den kleinen
Racker zärtlicher gewurden alle beide scheinen sich gut zu
tun,war der Rat vom Arzt das eine Katze meinen Sohn gut tun
würde.Leider hat unsere Lisa die schon 6 Jahre ist Angst vor
meinen Sohn daher haben wir einen neues Fam.mitglied
dazugeholt.
Hören Mozart zur entspannung
Habe 3 Kinder und alle 3 sind immer mit einbezogen.

Nun habe ich mir heute einen Termin beim Hausarzt geholt damit
er mir helfen kann und tips geben kann.
Habe beim Jugendamt angerufen und um eine Hilfe
gebeten,evt.gehe ich ja mit falschen Ansätzen an die Sache
ran.
Habe eine Haushaltshilfe bei der Krankenkasse beantragt.

Bis die Sachen allerdings bestädigt sind und die Hilfen kommen
könnte ich Tips gebrauchen.

Sage schoneinmal vielen Lieben Dank für eure Antworten.

Hallo Melfina,

mit einem ADHS-Kind zu leben ist eine große Herausforderung. Aus meiner Sicht ist es sehr wichtig, dass ein familienbezogenrer Ansatz gewählt wird. Das heißt, nicht nur das Kind wird „behandelt“. Ich befürworte Familientherapie möglichst in einer Praxis, die Erfahrung mit ADHS hat. Das ist zwar auch anstrengend, aber alle sind einbezogen, das ADHS-KInd hat nicht den Eindruck, nich allein mit der „Konflikt“, denn alle zusammen arbeiten daran, das es in der Familie gut ist.
Wichtig ist m.E. auch, dass die Eltern Zeit für sich haben und sich ihre Energiequellen erhalten. Aber das macht ihr ja schon hervorragend.
Oft ist der Stress ja auch da, weil das Kind aggressiv ist und nicht auf die Anregungen reagieren (kann) und irgenwann liegen die Nerven blank. Eine große GErfahr dabei ist, dass die Eltern ihr Kind nur noch aus der genervten Brille betrachten. Gleichzeitig haben sie ein schlechtes Gewissen, weil sie das Kind lieben und zugleich es am liebsten auf den Mond schießen wollen.
Mein Tipp: abends, wenn das Kind schläft, an das Bett treten und mit ruhiger Stimme sagen, dass man es liebt und es leider immer passiert, dass die Eltern schimpfen oder gar ihre Nerven verlieren, aber die Lilebe zum Kind viel größer ist als das Schimpfen.
Auch im Schlaf über das Unterbewußtsein nimmt das Kind die positive Rückmeldung an.
Die meisten Eltern sagen anschließend, dass sie sich auch selbst besser fühlen.
Ein Versuch ist es wert.
Viel Glück - und nicht vergessen, dass die ADHS-Kinder viele Fähigkeiten haben.
R. N-K

Hallo

Bei meinen Sohn(6) besteht der Verdacht auf ADHS.
Auserdem hat er noch schwere Wahrnehmungsstörung und ist
Hochbegabt.
Wir sind seit ca.6 Monaten mit ihm zusammen in einer darauf
spez.Klink die ihn auf diese Sachen testet leider ist die
Klinik so *voll*das wir Wartezeiten von ca 2 Monaten zwischen
den Terminen haben.
Bisher Nimmt mein Sohn an einer Ergotherapie teil.

Nun ist so das es für mich persönlich sehr schwer ist ,ich oft
weinen muss und auch sehr gestresst bin das sich dann widerrum
mit Schreien bemerkbar macht.Natürlich versuche ich meine
Gefühle unter Kontrolle zu halten aber es kann passieren das
ich wenn ich 10mal meinen Sohn sage du tust deinen kleiner
Bruder(2) weh,schau mal wenn du an seiner Stelle wärst würde
dir auch nicht gefallen…und er immer noch wahr nimmt das er
ihn wirklich weh tut dann kann es passieren das ich ihn
ziemlich Laut bereiflich mache der ihn in Ruhe lasen soll.Ich
weiss er macht es nicht mit Absicht ich weiss das er Krank ist
und mich nicht ärgern möchte dennoch ist es im moment so das
ich mich überfordert fühle.

Nun meine Frage habt ihr einen Rat wie ich meine Gefühle
besser unter Kontrolle bringen kann,wie ich nicht mehr so
gestesst bin?

Hier einmal kurz was ich dafür tu das es mir und meinen Sohn
und meiner Fam.besser geht.

Wir machen Joga
Spielen gerne Gesellschaftspiele
Malen abstrakte Bilder
Wenn ich merke er wird zu wild holen wir eine Kuscheldecke und
kuscheln ganz fest miteinander.
Ich trinke gerne Johannistee
1 Mal im Momant nehmen uns meine Schwiegereltern die Kinder ab
damit mein Mann und ich uns etwas entspannen können.
Haben nun ein Katzenbaby(13w) zur 2 vorhandenen Katze(6)
geholt und ich muss sagen mein Sohn ist durch den kleinen
Racker zärtlicher gewurden alle beide scheinen sich gut zu
tun,war der Rat vom Arzt das eine Katze meinen Sohn gut tun
würde.Leider hat unsere Lisa die schon 6 Jahre ist Angst vor
meinen Sohn daher haben wir einen neues Fam.mitglied
dazugeholt.
Hören Mozart zur entspannung
Habe 3 Kinder und alle 3 sind immer mit einbezogen.

Nun habe ich mir heute einen Termin beim Hausarzt geholt damit
er mir helfen kann und tips geben kann.
Habe beim Jugendamt angerufen und um eine Hilfe
gebeten,evt.gehe ich ja mit falschen Ansätzen an die Sache
ran.
Habe eine Haushaltshilfe bei der Krankenkasse beantragt.

Bis die Sachen allerdings bestädigt sind und die Hilfen kommen
könnte ich Tips gebrauchen.

Sage schoneinmal vielen Lieben Dank für eure Antworten.

Hallo Melfina,

mit einem ADHS-Kind zu leben ist eine große Herausforderung. Aus meiner Sicht ist es sehr wichtig, dass ein familienbezogenrer Ansatz gewählt wird. Das heißt, nicht nur das Kind wird „behandelt“. Ich befürworte Familientherapie, möglichst in einer Praxis, die Erfahrung mit ADHS hat. Das ist zwar auch anstrengend, aber alle sind einbezogen, das ADHS-KInd hat nicht den Eindruck, allein der „Konflikt“ zu sein, denn alle arbeiten daran, das es in der Familie gut ist.
Wichtig ist m.E. auch, dass die Eltern Zeit für sich haben und sich ihre Energiequellen erhalten. Aber das macht ihr ja schon hervorragend.
Oft ist der Stress ja auch da, weil das Kind aggressiv ist und nicht auf die Anregungen reagieren (kann) und irgenwann liegen die Nerven blank. Eine große GEfahr dabei ist, dass die Eltern ihr Kind nur noch aus der genervten Brille betrachten. Gleichzeitig haben sie ein schlechtes Gewissen, weil sie das Kind lieben und zugleich es am liebsten auf den Mond schießen wollen.
Mein Tipp: abends, wenn das Kind schläft, an das Bett treten und mit ruhiger Stimme sagen, dass man es liebt und es leider immer passiert, dass die Eltern schimpfen oder gar ihre Nerven verlieren, aber die Lilebe zum Kind viel größer ist als das Schimpfen.
Auch im Schlaf über das Unterbewußtsein nimmt das Kind die positive Rückmeldung an.
Die meisten Eltern sagen anschließend, dass sie sich auch selbst besser fühlen.
Ein Versuch ist es wert.
Viel Glück - und nicht vergessen, dass die ADHS-Kinder viele Fähigkeiten haben.
R. N-K

Hallo,

ihre Anfrage erschien in meinem Postfach als Experte. Da ich selbst mit den Methoden der Kinesiologie und anderen Systemen zur Balance der Körperenergie arbeite und damit beste Erfahrungen gesammelt habe würde ich Ihnen einen Kinesiologen empfehlen.

Grüße aus Waldburg

Manfred Hoffmann
www.manfred-christa-hoffmann.de/ki.html

Hallo

Bei meinen Sohn(6) besteht der Verdacht auf ADHS.
Auserdem hat er noch schwere Wahrnehmungsstörung und ist
Hochbegabt.
Wir sind seit ca.6 Monaten mit ihm zusammen in einer darauf
spez.Klink die ihn auf diese Sachen testet leider ist die
Klinik so *voll*das wir Wartezeiten von ca 2 Monaten zwischen
den Terminen haben.
Bisher Nimmt mein Sohn an einer Ergotherapie teil.

Nun ist so das es für mich persönlich sehr schwer ist ,ich oft
weinen muss und auch sehr gestresst bin das sich dann widerrum
mit Schreien bemerkbar macht.Natürlich versuche ich meine
Gefühle unter Kontrolle zu halten aber es kann passieren das
ich wenn ich 10mal meinen Sohn sage du tust deinen kleiner
Bruder(2) weh,schau mal wenn du an seiner Stelle wärst würde
dir auch nicht gefallen…und er immer noch wahr nimmt das er
ihn wirklich weh tut dann kann es passieren das ich ihn
ziemlich Laut bereiflich mache der ihn in Ruhe lasen soll.Ich
weiss er macht es nicht mit Absicht ich weiss das er Krank ist
und mich nicht ärgern möchte dennoch ist es im moment so das
ich mich überfordert fühle.

Nun meine Frage habt ihr einen Rat wie ich meine Gefühle
besser unter Kontrolle bringen kann,wie ich nicht mehr so
gestesst bin?

Hier einmal kurz was ich dafür tu das es mir und meinen Sohn
und meiner Fam.besser geht.

Wir machen Joga
Spielen gerne Gesellschaftspiele
Malen abstrakte Bilder
Wenn ich merke er wird zu wild holen wir eine Kuscheldecke und
kuscheln ganz fest miteinander.
Ich trinke gerne Johannistee
1 Mal im Momant nehmen uns meine Schwiegereltern die Kinder ab
damit mein Mann und ich uns etwas entspannen können.
Haben nun ein Katzenbaby(13w) zur 2 vorhandenen Katze(6)
geholt und ich muss sagen mein Sohn ist durch den kleinen
Racker zärtlicher gewurden alle beide scheinen sich gut zu
tun,war der Rat vom Arzt das eine Katze meinen Sohn gut tun
würde.Leider hat unsere Lisa die schon 6 Jahre ist Angst vor
meinen Sohn daher haben wir einen neues Fam.mitglied
dazugeholt.
Hören Mozart zur entspannung
Habe 3 Kinder und alle 3 sind immer mit einbezogen.

Nun habe ich mir heute einen Termin beim Hausarzt geholt damit
er mir helfen kann und tips geben kann.
Habe beim Jugendamt angerufen und um eine Hilfe
gebeten,evt.gehe ich ja mit falschen Ansätzen an die Sache
ran.
Habe eine Haushaltshilfe bei der Krankenkasse beantragt.

Bis die Sachen allerdings bestädigt sind und die Hilfen kommen
könnte ich Tips gebrauchen.

Sage schoneinmal vielen Lieben Dank für eure Antworten.