Gestresst durch kranken Sohn

Hallo

Bei meinen Sohn(6) besteht der Verdacht auf ADHS.
Auserdem hat er noch eine schwere Wahrnehmungsstörung und ist Hochbegabt.
Wir sind seit ca.6 Monaten mit ihm zusammen in einer darauf spez.Klink die ihn auf diese Sachen testet leider ist die Klinik so *voll*das wir Wartezeiten von ca 2 Monaten zwischen den Terminen haben.
Bisher Nimmt mein Sohn an einer Ergotherapie teil.

Nun ist so das es für mich persönlich sehr schwer ist ,ich oft weinen muss und auch sehr gestresst bin das sich dann widerrum mit Schreien bemerkbar macht.Natürlich versuche ich meine Gefühle unter Kontrolle zu halten aber es kann passieren das ich wenn ich 10mal meinen Sohn sage du tust deinen kleiner Bruder(2) weh,schau mal wenn du an seiner Stelle wärst würde dir auch nicht gefallen…und er immer noch wahr nimmt das er ihn wirklich weh tut dann kann es passieren das ich ihn ziemlich Laut bereiflich mache der ihn in Ruhe lasen soll.Ich weiss er macht es nicht mit Absicht ich weiss das er Krank ist und mich nicht ärgern möchte dennoch ist es im moment so das ich mich überfordert fühle.

Nun meine Frage habt ihr einen Rat wie ich meine Gefühle besser unter Kontrolle bringen kann,wie ich nicht mehr so gestesst bin?

Hier einmal kurz was ich dafür tu das es mir und meinen Sohn und meiner Fam.besser geht.

Wir machen Joga
Spielen gerne Gesellschaftspiele
Malen abstrakte Bilder
Wenn ich merke er wird zu wild holen wir eine Kuscheldecke und kuscheln ganz fest miteinander.
Ich trinke gerne Johannistee
1 Mal im Momant nehmen uns meine Schwiegereltern die Kinder ab damit mein Mann und ich uns etwas entspannen können.
Haben nun ein Katzenbaby(13w) zur 2 vorhandenen Katze(6) geholt und ich muss sagen mein Sohn ist durch den kleinen Racker zärtlicher gewurden alle beide scheinen sich gut zu tun,war der Rat vom Arzt das eine Katze meinen Sohn gut tun würde.Leider hat unsere Lisa die schon 6 Jahre ist Angst vor meinen Sohn daher haben wir einen neues Fam.mitglied dazugeholt.
Hören Mozart zur entspannung
Habe 3 Kinder und alle 3 sind immer mit einbezogen.

Nun habe ich mir heute einen Termin beim Hausarzt geholt damit er mir helfen kann und tips geben kann.
Habe beim Jugendamt angerufen und um eine Hilfe gebeten,evt.gehe ich ja mit falschen Ansätzen an die Sache ran.
Habe eine Haushaltshilfe bei der Krankenkasse beantragt.

Bis die Sachen allerdings bestädigt sind und die Hilfen kommen könnte ich Tips gebrauchen.

Sage schoneinmal vielen Lieben Dank für eure Antworten.

Hallo Melfina,

Nun meine Frage habt ihr einen Rat wie ich meine Gefühle
besser unter Kontrolle bringen kann,wie ich nicht mehr so
gestesst bin?

Ja, habe ich. Der ganze Ärger, die ganze Arbeit und der nicht enden wollende Stress, dem dich dein Kind aussetzt, rührt eben nicht daher, dass du in irgendeiner Wese versagt hast.

Du bist keine schlechte Mutter, dein Junge ist so, wie er eben ist, weder , weil du etwas falsch gemacht hast noch hast du irgend etwas grundlegend Wesentliches unterlassen.

Denk immer daran, wenn dir die Nerven wieder blank zu liegen drohen.

Ich weiss, das sagt sich so leicht :smile:

Alles Gute

Annie

Hallo,

erst mal super wie du das alles machst!
Du machst dir echt Gedanken und ich hab nicht das Gefühl, dass du die Sache irgendwie falsch sehen würdest.

Aber egal was du machst, egal wie sehr du dir Mühe gibst, wenn dein Körper/ Geist nicht mehr kann dann ist das halt so. Und das ist auch gar nicht schlimm oder ein Versagen von dir.
Vielmehr wäre es wichtig sich zu sagen, dass es einfach zu wenig Zeit für dich gibt und du mehr Zeit für dich brauchst.

Da finde ich es sehr gut,. dass du dir eine Haushaltshilfe holen willst. Aber nutze sie auch :smile:

Wenn du bei den ganze Arbeitspensum das du gerade hast nur einmal im Monat Zeit für dich hast, finde ich das erschreckend wenig. Nimmt dein Mann dir sonst noch die Kinder ab?

Es wäre auf jeden Fall sinvoll vielleicht ein Kindermädchen einzustellen, welche vielleicht 14-tägig die Kinder nehmen kann. Es gibt gute Babysitter, die auch mit anspruchsvollen Kindern klar kommen.

Auf jeden Fall solltest du mehr Zeit für dich haben!
Weil es ist normal das du auch mal gestresst bist. Und es ist kein Versagen, wenn du dann laut wirst sondern ein Zeichen, dass du einfach Hilfe brauchst.

Oder vielleicht kann auch die Oma die Kinder auch 2 mal im Monat nehmen?

Auf jeden Fall machst du das super! Und ich bin auch manchmal sehr gestresst und hab nur ein Kind :smile:

Gruß Jenny

Mozart und Johannistee?
Hallo,

Zum Dreieck ADHS-Verdacht, Hochbegabung und Wahrnehmungsstörung dürfen sich andere äussern die mehr Ahnung/Wissen haben.

Aber eine Frage hätte ich schon:
Glaubst du wirklich das einem 6 jährigen Jungen voller Bewegungsdrang und Energie auf die Dauer mit Mozart, Johannistee, abstrakten Bildern, Kuscheldecke und Katzenstreicheln geholfen ist?
Wenn er „wild“ wird, warum dann sofort die Kuscheldecke holen? Warum nicht die Möglichkeit geben sich auszutoben? Kicken, Rumtoben/raufen mit gleichaltrigen, Fahrradfahren, Schwimmen, altes Telefonbuch zerreissen… Irgendetwas wird sich doch sicher finden lassen. Hast du diese Möglichkeit schonmal in Erwägung gezogen oder gar ausprobiert?

Gruß!

Glaubst du wirklich das einem 6 jährigen Jungen voller
Bewegungsdrang und Energie auf die Dauer mit Mozart,
Johannistee, abstrakten Bildern, Kuscheldecke und
Katzenstreicheln geholfen ist?
Wenn er „wild“ wird, warum dann sofort die Kuscheldecke holen?

wie steht es mit ausflügen in den wald?

klar, es ist kühl jetzt. aber es gibt kleidung.

picknick einpacken und raus.

vorteile:
luft
entspannung
natur
bude bleibt heil
kind kann toben, schreien, gucken, riechen…

vermeiden:
shoppen mit kind
wellness mit kind
etc.

mach während der wartezeit kinderprogramm.
und zum trost: auch ads-ler haben ihre genialen, tollen seiten.

da geht so viel rein
die können so toll switchen

lg
tilli

grenzwertig o.t.
hallo!

ein irre guter tipp, wirklich!

denn erstens…

Glaubst du wirklich das einem 6 jährigen Jungen voller
Bewegungsdrang und Energie auf die Dauer mit Mozart,
Johannistee, abstrakten Bildern, Kuscheldecke und
Katzenstreicheln geholfen ist?

…steht das mitnichten im up, sondern ganz im gegenteil schreibt die up, daß das die momentanen aktionen sind, die ergriffen werden - neben medizinischer und sonstiger behandlung, unterstützung und fürsorge, die dann eher in die dauerhafte richtung gehen, aber eben noch zeit brauchen

und zweitens…

Wenn er „wild“ wird, warum dann sofort die Kuscheldecke holen?

…nur, wenn er „zu“ wild wird. das impliziert, das der knabe bis zum „zu“ sich durchaus „austoben“ darf und nicht gleich mit der kuscheldecke erstickt wird

last but not least:

Warum nicht die Möglichkeit geben sich auszutoben? Kicken,
Rumtoben/raufen mit gleichaltrigen, Fahrradfahren, Schwimmen,
altes Telefonbuch zerreissen… Irgendetwas wird sich doch
sicher finden lassen.

jemand, der sich derart gedanken macht über sein kind und seine familie wie die up, der wird sicher auch schon auf tausend andere möglichkeiten und wege gekommen sein, dieses energiebündel einigermaßen „in den griff“ zu kriegen. ich glaube nicht, daß der up mit „irgendwas“ dahergeschriebenem geholfen ist.

nix für ungut, aber das mußte raus.

saludos, borito

5 Like

Mein Sohn Hört gerne Mozart,malt gerne abstrakte Bilder,Kuschelt gerne wenn er merkt das er nicht mehr kann und ja das katzenstreicheln hilft ihm!
Und der Tee…den tee trinke ich und nicht mein Sohn!

Und ja wir gehen schwimmen,fahren Rad und toben bis zum umfallen!
Ich bin eine Mutter die sich über ADHS/Hochbegabung und Wahrnehmungsstörungen genau informiert hat und danach handelt,leider scheinst du dich nicht mit diesen Dreick auszukennen.

1 Like

Das mit den Wald ist eine Gute Idee werde nach den Hausaufgaben sofort machen.Schon etwas peinlich das mir das nicht eingefallen ist :frowning: aber bei den vielen Sachen die ich versuche ist mir das wahrscheinlich untergegangen.Danke für den Tip.

Das mit den Wald ist eine Gute Idee werde nach den
Hausaufgaben sofort machen.Schon etwas peinlich das mir das
nicht eingefallen ist :frowning: aber bei den vielen Sachen die ich
versuche ist mir das wahrscheinlich untergegangen.Danke für
den Tip.

oder vor den hausis.

es wird früh dunkel.

ich bin kein freund von hausis, das ist kein geheimnis.
kinder brauchen keinen 8 h-tag.

aufstehen, schule, benehmen, heimkommen, essen, hausis?

das letzte.

und schon agr nicht mehr als 30 minuten, bei grundschülern.

am besten dann noch mit mutti den ranzen aufräumen und stifte spitzen…

frag doch mal die schule. manchmal läßt sich eine „auszeit“ vereinbaren.

dann wald, abendessen und eine halbe stunde hausis gemeinsam, ehe es das gemeinsame abendprogramm gibt.

das entspannt.

lernen tut man im wald eh mehr.

lg
tilli

2 Like

ot: Hausis
Ja, im Kindi gab es noch keine Hausis, aber in der blödi Schuli muss mein Sohni immer lerni.

=^…^=

6 Like

Ja, im Kindi gab es noch keine Hausis, aber in der blödi
Schuli muss mein Sohni immer lerni.

=^…^=

du haben keini mädli?

du dann wissen, was „konfi“ ist?

selbst der pfarrer sagt schon offiziell „konfi“.

haltet mich fest.

früher hieß es wenigstens noch konfer.

tilli (sic!)

Hallo Melfina,

als ich deinen Post gelesen habe, habe ich erst einmal eine Weile darüber nachgedacht. Natürlich könnte es sein, dass dein Sohn überdurchschnittlich intelligent ist. So wie es aussieht, scheint Bildung und Intelligenz in der Familie vorhanden zu sein. Dein Sohn wird von euch zusätzlich entsprechend gefördert (Mozart, abstrakte Malerei).
Dennoch frage ich mich, ob du dir nicht eher etwas wünscht, dass er noch gar nicht richtig begreift und als Kind nicht erfüllen kann. Er ist erst sechs Jahre alt und beschäftigt sich schon mit abstrakter Malerei? Die Frage ist, wieviel Spaß er wirklich daran hat oder ob es eher die Beschäftigung mit seiner Mutter ist. Möglich wäre, dass er deine Erwartungen spürt und erfüllen will, damit er deine Aufmerksamkeit behält. Vielleicht projizierst du auf ihn einfach deine eigenen Bildungswünsche und das überfordert ihn? Das ist nur als Anregung gedacht, ich kenne dich und deinen Mann nicht näher. Es ist nur eine Möglichkeit, die man auch in Betracht ziehen könnte.

Grüße

Laura

Hallo,
nee, er kennt sich nicht aus und das hat er auch geschrieben.

Ich finde seine Bemerkung nicht abwegig, denn den gleichen hatte ich spontan auch. Wenn man sich Dein Posting durchliest, dann dreht sich alles eher darum zu entspannen. Ist ja auch gut, aber es ist nicht unbedingt dass was ein wilder Junge (egal ob ADHS oder was auch immer) braucht.

Wie läuft es in der Schule? Hat er Freunde zum spielen? Sind die drei Merkmale wirklich diagnostiziert - von Ärzten oder Psychologen, die sich auch explizit mit diesen Bereichen auskennen? Ich wäre da sehr kritisch, insbesondere weil sich die Symptome bei allen drei Feldern in großen Teilen überschneiden. Was ist „Wahrnehmungsstörung“ genau? Wie äußert es sich? Hört er nicht zu? Nimmt er nicht wahr wie seine Umgebung auf ihn reagiert? Hat er negative Verstärkung im Kindergarten erlebt (so ein Kind kann einem schon ziemlich an die Grenzen bringen und wenn Erzieher mit ihm überfordert sind, dann können die auch unfair werden).

Wie agiert er mit Gleichaltrigen? Ist / will er der Bestimmer sein? Ist er impulsiv?

Gesellschaftsspiele (Monopoly, Mensch-ärgere-dich-nicht oder Kniffel) - sind super, denn er muss lernen sich an Regeln zu halten.

Welchen Sport macht er? Habt ihr es mal mit (therapeutischen) reiten probiert? Da muss er Verantwortung für etwas Großes übernehmen und Tiere mag er ja. Judo ist auch super - wieder: Verantwortung übernehmen, Achtsamkeit und Disziplin.

Was ich nicht ganz verstehe, da Du hauptsächlich darüber schreibst, was Du als Gegenmaßahmen ergreifst: was ist denn eigentlich der Kern der Problematik? Habt ihr diesen oder diese erkannt und arbeitet aktiv daran diese zu kontrollieren?

Ein bisschen mehr Futter wäre gut, um zu wissen in welche Richtung die Antworten gehen sollen.

Viele Grüße

Hallo,
warum hast Du für diese Antwort nicht 10 Sternchen bekommen? Hier hast Du einen…*

Wir haben eine wunderbare Schule: bis zur 4. Klasse keine Hausaufgaben und der Schulranzen kommt nur am Freitag mit nach Hause.

Viele Grüße

Hallo,

nur mal so zur Aufklärung: mein Sohn hat mit drei Jahren auch „abstrakt gemalt“ - es gibt doch nichts schöneres und entspannenderes (Flow in seiner wahrhaften Urform) als mit Pinsel, Spachtel und Schwämmen zig verschiedene Farben auf ein Brett zu packen - nebeneinander - übereinander - vermischt… laufen lassen. Nichts ist richtig und nichts ist falsch. Daran freut sich JEDES Kind - egal ob hochbegabt oder nicht - das hat so was von gar nichts mit Intelligenz zu tun, sondern mit Sinnen erleben und etwas großes und buntes erschaffen.

Viele Grüße

4 Like

Soll das:

ein irre guter tipp, wirklich!

der Versuch sein Sarkusmus oder Ironie darzustellen oder vielleicht einfach nur lustig sein?
Ich habe keinen einzigen Tipp gegeben sondern Fragen gestellt.

denn erstens…

…steht das mitnichten im up, sondern ganz im gegenteil
schreibt die up, daß das die momentanen aktionen sind, die
ergriffen werden -

Im Up stehen diese Aufzählung als Aktionen die die Mutter momentan unternimmt und man kann durchaus auch den Eindruck gewinnen das „momentan“ in diesem Fall schon länger andauert (sechs Monate Behandlung etc). Und ich stelle Ihr lediglich die Frage ob sie glaubt das diese Maßnahmen auf Dauer hilfreich sind. Glaubt sie es nicht wäre die nächste Frage warum sie sie jetzt unternimmt und was sie sich davon verspricht. Das Ganze war völlig unabhängig von den potentiellen zukünftigen medizinischen und anderweitig vorsoglichen Maßnahmen und Mitteln gesehen.

jemand, der sich derart gedanken macht über sein kind und
seine familie wie die up, der wird sicher auch schon auf
tausend andere möglichkeiten und wege gekommen sein, dieses
energiebündel einigermaßen „in den griff“ zu kriegen.

Wie falsch du mit deiner Vermutung liegst zeigt die Antwort der Up auf ahnzasnichs Frage. Mal eben nach den Hausaufgaben in den offensichtlich vorhanden Wald zugehen ist ihr noch nicht eingefallen. Wenn ich nach körperlichen Beschäftigungsmöglichkeiten wie Kicken, Fahrradfahren oder Schwimmen gefragt habe, lag ich wohl demnach nicht völlig falsch zumal in ihrer ursprünglich Aufzählung davon eben nichts zulesen war…

glaube nicht, daß der up mit „irgendwas“ dahergeschriebenem
geholfen ist.

Das ich weder irgendwas geschrieben habe, noch das das Wort „irgendwas“ der Kern meines Postings war, ist uns beiden wohl klar, oder?

nix für ungut, aber das mußte raus.

Ist vermutlich wie mit den Blähungen, irgendwann kommen sie raus und man ist froh wenn es soweit ist.

Hallo Chili,

naja, ich habe auch nicht den allerleisesten Überblick darüber, was dem Kurzen nun genau fehlt und warum.

Aber das wollte die UP auch, soweit ich ihr Anliegen verstanden zu haben glaube, überhaupt nicht wissen.

Sie fragte nach Maßnahmen, die eben ihr ermöglichen, mit dieser Situation entspannter umgehen zu können.

Für das Kind ist doch soweit gesorgt, habe ich mindestens ihren Ausführungen entnehmen können.

Drum auch ihr Verweis auf Mozart und Johannistee. Dass dem Zwerg beides vermutlich herzlich am Allerwertesten vorbeigeht, die Mutter hingegen möglicherweise größtmöglichst zu entspannen vermag, ist doch völlig klar dargelegt worden, finde ich.

Gruß

Annie

Hallo Melfina,

Nun meine Frage habt ihr einen Rat wie ich meine Gefühle
besser unter Kontrolle bringen kann,wie ich nicht mehr so
gestesst bin?

Du könntest es mit autogenem Training versuchen. Wenn du das gelernt hast kannst du es überall anwenden. Du brauchst allerdings einen guten Lehrer. Nicht unbedingt Volkshochschule wo viele Leute in einem Kurs sind. Da kann der Dozent keinen Einzelnen betreuen. Vielleicht kann dir dein Artzt Adressen geben.
Außerdem kannst du zu einer Elterngruppe gehen. Es gibt überall Selbsthilfegruppen für Eltern mit ADS Kindern. Die haben sicher viele Infos für dich und du kannst dich mit anderen Betroffenen austauschen.
Beim Kinderarzt gibt es Programme für ADSler(Bundesland?) in die man aufgenommen werden kann, da wird dein Sohn registriert du musst evtl. ab und zu einen Fragebogen ausfüllen und erhälst leichter Unterstützung von den Krankenkassen und den Ärzten.

Gute Nerven wünscht
J

PS. Genieß die schönen Seiten ( und die gibt es reichlich) doppelt und dreifach.

Hallo Melfina,
ich finde es toll wieviel du Zeit in die Problematik mit deinem Sohn steckst und wie sehr du versuchst ihm eine glückliche Kindheit zu ermöglichen.
Bitte denke aber daran, dass ein „Zuviel“ auch schaden kann und zwar DIR und deinem Sohn.
Beispiel: Ich habe eine Bekannte,deren Zwillingsmädchen wurden als Frühlinge im 5. Monat geboren. Das kleinere leichtere Zwillingsmädchen starb nach 1 Jahr im Krankenhaus, in dem sie fast 5 Tage in der Woche in dieser Zeit zugebracht hat.
Das schwerere Zwillingsmädchen kam ziemlich bald nach Hause und wurde von Großmutter und Vater abwechselnd betreut.
Das Mädchen hatte Probleme wie dein Sohn auch. ADHS, konnte nicht stillsitzen, war ständig am rumwuseln. Die Mutter tat alles um ihrem Töchterchen zu helfen, schleppte sie von Arzt zu Arzt, machte Ergotherapien, frühkindliche Förderung, Nachhilfe usw.
Bis eines Tages das Mädchen im Alter von 7 Jahren ihre Mutter fragte:

„Mama bin ich wirklich so schlimm krank weil ich zu sovielen Doktoren muss“?

Da ging der Mutter ein Licht auf, dass das Kind mit diesen vielen Therapien und Terminen heillos überfordert war, sie wollte doch nur so leben wie ihre Spielkameradinnen.

Denk mal drüber nach.
Ein Tipp von mir: Ein absolut durchstrukturierter Tagesablauf, soweit es machbar ist auch mit Hilfe von Außen ist mehr Wert als jede Therapie. Kinder und Mutter sind weniger gestresst.