Gesucht: Bodenbildene Minerale!

Hallo,

das sind Gesteinsbildene:
Silikatmineralen wie Olivin, Pyroxen, Amphibol, Feldspat oder Quarz . Sie finden sich in magmatischen, metamorphen und auch in tonreichen Sedimentgesteinen. Weitere bedeutende Mineralgruppen sind die Karbonate, die ebenfalls in wichtigen Sedimentgesteinen wie beispielsweise Kalkstein enthalten sind und die Oxide, darunter z. B. Hämatit.

Gestein ist auch im Boden aber mhh ich weiss nicht weiter…

Also meine Aufgabe an dennen die ihr Wissen bereitwillig weitergeben wollen um fit zu bleiben:
Bitte geben Sie ein Übersicht der Bodenbildene Minerale.

Herzlichsten DAnk

Joschuas

Hi
Zunächst mal muss man bei dem Mineralischen Anteil der Böden in die „Reststoffe“ und die „Mineralneubildungen“ unterscheiden.

Restmaterial, das bei der Verwitterung zurückbleibt, ist insbesondere Quarz, z.T Karbonate, Schwerminerale und anderes Schwer verwitterndes Zeug, sowie die im primären Gestein enthaltenen Tonminerale

Mineralneubildungen sind insbesondere verschiedene Tonminerale (Illit, Smectit, Montmorillionit, Kaolinit usw) daneben auch Karbonate und verschiedene Oxide, insbesondere Eisen und Manganoxide.

Die mineralogische Zusammensetzung der Böden ist zum einen vom Ausgangsmaterial, zum anderen von den Klimatischen Verhältnissen und der lokalen Hydrologie abhängig.

das ist ein weites Feld, und dazu solltest Du mal ein Bodenkundebuch studieren. (ich kenn mich da auch nicht tiefer aus)

Gruß
Mike

Servus!

das sind Gesteinsbildene:
Silikatmineralen wie Olivin, Pyroxen, Amphibol, Feldspat oder
Quarz . Sie finden sich in magmatischen, metamorphen und auch
in tonreichen Sedimentgesteinen. Weitere bedeutende
Mineralgruppen sind die Karbonate, die ebenfalls in wichtigen
Sedimentgesteinen wie beispielsweise Kalkstein enthalten sind
und die Oxide, darunter z. B. Hämatit.

Gestein ist auch im Boden aber mhh ich weiss nicht weiter…

Also meine Aufgabe an dennen die ihr Wissen bereitwillig
weitergeben wollen um fit zu bleiben:
Bitte geben Sie ein Übersicht der Bodenbildene Minerale.

Bitte präzisieren: Meinst Du (oder Dein Prof oder Lehrer, der Dir diese Aufgabe gestellt hat :smile:) die Minerale, die den Boden bilden (=aus denen der Boden besteht), oder diejenigen, die an der Bodenneubildung beteiligt sind? Also z.B. Eisenverbindungen, die bei der Verbraunung aktiviert werden?

VG
Christian

Bitte präzisieren: Meinst Du (oder Dein Prof oder Lehrer, der
Dir diese Aufgabe gestellt hat :smile:) die Minerale, die den Boden
bilden (=aus denen der Boden besteht), oder diejenigen, die an
der Bodenneubildung beteiligt sind? Also z.B.
Eisenverbindungen, die bei der Verbraunung aktiviert werden?

VG
Christian

Hi Christian,

Präzise gesagt für die Klausurvorbereitung, habe ich alte Klausuren eingesehen. In der fand ich die Aufgabe:

Bitte geben Sie mir eine Übersicht der Bodenbildenen Minerale.

MfG

Joschuas