ich habe (mal wieder) ein Problem. Ich möchte einen Kuchen backen - das stellt eigentlich kein Problem dar, ich habe gewisse Talente im Süßspeisensektor.
Aaaaaber: Der Kuchen muss einige Voraussetzungen erfüllen, die da folgende wären:
schnell zu machen (nach dem ersten Handschlag habe ich bis zum rundum fertigen Kuchen max. 1 1/2 Stunden Zeit! Vorbereitungen sind nur eingeschränkt möglich)
Sollte 1-2 Tage auch außerhalb des Kühlschranks aufbewahrbar sein
Ich möchte so Geburtstagskerzen darauf platzieren
und natürlich muss er lecker sein.
Was leider gar nicht geht sind Karotten-, Zucchini- oder andere Kuchen die mit untypischen Kuchenzutaten versehen werden. Käsekuchen kommen leider auch gar nicht gut an.
Der zu Bekuchende steht total auf Donauwelle, nur, die bekomme ich in der Zeit nicht wirklich hin. Auch hat er eine Schwäche für Himbeeren, aber in die Kekse auf den Himberschnitten kriege ich keine Kerzen o.o
Einfache trockene Nusskuchen kommen zwar auch immer gut an, gab es jedoch in der letzten Zeit häufiger - und diese passen auch nicht so richtig in den Sommer.
kennst Du „Saure Sahne Torte“ oder „Drei Tage Torte“? Rezepte dazu gibt es massenhaft, und der Vorteil ist, dass diese Torte unbedingt einige Tage ziehen muss. Ein Rezept wäre z.B. hier http://www.wunderkessel.de/forum/backen-suesse-sache… wobei man die Sache mit den Böden natürlich bzgl. deiner Zeitvorgabe auch anders machen kann, und entweder einen dicken Kuchen bäckt, den man dann aufschneidet, oder gleich auf fertige Böden vom Bäcker ausweicht.
statt ihn mit Puderzucker zu bestäuben kannst Du ihn auch nach dem abkühlen mit Schokoladenglasur überziehen, würde ich in diesem Fall unbedingt empfehlen , da lassen sich dann auch die Geb.-Kerzen prima anbringen.
also wir stehen im Moment total auf dem „Saftigen Zitronenkuchen“. Rezept bei Chefkoch.de
Backen auf Backblech dauert nur 20-25 Minuten und wenn Du die Butter schon früher aus dem Kühlschrank nimmst, geht auch der Teig recht schnell. Die Zuckerglasur wird auch gleich auf den noch warmen Kuchen gemacht.
Sollte 1-2 Tage auch außerhalb des Kühlschranks aufbewahrbar
sein
Da geht ja quasi nix mit Sahne/Milchprodukten. Also am ehesten ein saftiger Rührkuchen. Ich schließe mich Kerstin an - ich würde einen saftigen Zitronenkuchen backen. Bei Chefkoch fand ich unter diesem Stichwort 100te verschiedene Rezepte. Ich nehme immer das aus DEM original DDR Backbuch. Den haben bereits meine Oma und meine Mutter so gebacken und die Familie steht total drauf.
Entgegen der Vorstellung Zitronenrührkuchen ist er wirklich sehr saftig und ist, jenseits der erwähnten Nusskuchen, der einzige, der mir einfällt, der problemlos auch außerhalb des Kühlschranks 2, 3 Tage mitmacht.
Wenn du Interesse hast, suche ich dir heute abend zu Hause gern das Rezept raus.
2 Eier mit 2 Tassen Zucher,100 gr. weiche Butter und 3 Tassen Mehl und 1 Tüte Bachstolz(Backin),1 Prise Zimt,1 Pr. Salz,etwas Selters, einen Schuss Wodka(besser wäre http://de.wikipedia.org/wiki/Calvados_(Getränk)) und 5 Äpfel(kleingeschnippelt)zusammenrühren und rund 25 min. bei 175 Grad auf Mittelschiene backen.
Der ist knusprig,durch die Selters,fruchtig,Äppel, und den kannste sogar 4 Tage im Kühlschrank lagern oder länger.
75g Zucker (im Original sind 150g angegeben, aber uns war das zu süß)
4 Eier
150g Mehl
200g Butter
3TL Backpulver
2 Beutel Mohnback
1 Glas Sauerkirschen (habe den Kuchen aber auch schon mit Pfirsichen oder Mandarinen gebacken)
Zucker, Eier, Mehl, Butter und Backpulver zu einem glatten Teig verrühren, Mohnback zugeben und unterrühren.
Eine Hälfte des Teig in die Springform geben, Kirschen darauf verteilen und mit dem restlichen Teig bedecken.
vielen Dank für deine Antwort. 3-Tage-Kuchen kenne ich, bisher habe ich den allerdings immer mit Kirschen gemacht - und überhaupt ganz anders, als das verlinkte Rezept.
Leider ist der Kuchen für den Anlass nicht geeignet, ich müsste den dann 3 Tage verstecken - und das ist bei einem Mitbewohner, der Kuchen auf 100 m gegen den Wind wettert, echt schwer. Bei meinen Eltern kann ich den auch nicht parken, dann bekomme ich nur ein paar Krümel zurück
Ich werde den Kuchen einfach mal so zwischendurch ‚backen‘
ja, Schoko-Kirsch war auch schon in der engeren Auswahl und wird auch möglicherweise Montag schnell gebacken. Möglicherweise, da er vielleicht ein wenig zu herbstlich ist (und ich will noch keinen Herbst!!).
Falls er nicht als Geburtstagskuchen herhalten muss, dann wird er auf jeden Fall einfach mal zwischendurch gebacken, wir sind beide Schoko-und-Kirsch-Aholics (also eigentlich ein absoluter Volltreffer!)
danke für die Rezepte. Die erste Torte kommt für diesen Zweck leider nicht in Betracht, da sie mind. 4 Stunden ruhen soll - das geht aber nur, wenn ich mitten in der Nacht heimlich anfange zu backen (wo bekomme ich einen schallgedämpften Mixer her?), ich habe wirklich max. 1,5 Stunden Zeit. Am Vortag kann ich auch leider nichts vorbereiten - ich kann den Kuchen nicht verstecken (oder, anders gesagt, uns fehlt der 2.-Kühlschrank).
Die 2. Torte geht leider auch nicht - wegen dem Kaffee und dem Kaffeelikör. Er ist ein absoluter Kaffeehasser…
Beide Rezepte sind aber für zukünftige Verwendung gespeichert!
Yummie, das hört sich super an! Muss die Torte einen Tag durchziehen oder kann man sie wohl auch direkt verspeisen? Mit direkt meine ich - Überzug drauf, kurz kalt werden lassen, futtern. Also max. 1 Stunde später.
Falls das so nicht geht, muss ich wohl leider auf was anderes ausweichen, da es a) eine Überraschung sein soll und b) er ein wahnsinniges Talent hat, Lebensmittel aufzuspüren
danke für den Tip. Wie ich eben schon an Kerstin schrob ist Zitronenkuchen hiermit in der engeren Auswahl. Wenn der lecker saftig ist, trifft er sicherlich ins Schwarze.
danke für das Rezept, Apfelkuchen ist sicherlich auch gut - aber leider schon fast zu Herbstlich., hier ist es noch so Sommerlich, da möchte ich gerne noch ein paar Wochen verstreichen lassen, bis ich wieder zum Zimt greife
Abgesehen davon habe ich noch ein paar Fragen zu deinen Angaben: wie groß sind die Tassen in etwa? Ich habe Tassen mit einem Füllvolumen von 0,15 bis 0,6 Liter, von daher ist deine Angabe etwas vage.
Yummie, das hört sich super an! Muss die Torte einen Tag
durchziehen oder kann man sie wohl auch direkt verspeisen? Mit
direkt meine ich - Überzug drauf, kurz kalt werden lassen,
futtern. Also max. 1 Stunde später.
Hi,
habe ich noch nicht probiert, normalerweise soll sie 24 kalt stehen, damit sie richtig fest wird.
Falls das so nicht geht, muss ich wohl leider auf was anderes
ausweichen, da es a) eine Überraschung sein soll und b) er ein
wahnsinniges Talent hat, Lebensmittel aufzuspüren
Schade, aber vielleicht kannst Du sie ja mal so probieren. Schmeckt nicht so süß und ist wirklich lecker.
Moccatassen sind zu klein,die großen Kaffeepötte zu groß und normale Kaffeetassen auch zu klein,also ich verwende diese ganz normalen Bürotassen,ich glaube die haben ein Fassungsvermögen von so 200 gr.
Und ich muß ehrlich sagen dass ich eigentlich alles nach Schnauz… backe und koche,war mal Köchin in so Alternativkneipen,vielleicht deswegen…
Bei dem Kuchen kann man auch nichts falsch machen,der gelingt immer und wenn Du keinen Bock auf herbst- oder weihnachtlichen Zimtgeschmack hast,Vanille geht immer,oder Zitronenabrieb.
dank eines glücklichen Zufalls war ich jetzt doch in der Lage Samstag für den Kuchen einzukaufen und gestern etwas vorzubereiten. Für die, die es interessiert, er bekommt heute eine Windbeuteltorte.
Verstecken konnte ich sie allerdings nicht, dieses führte gestern zu folgendem Dialog:
„Hmm, was ist das?“ deutet auf Torte
„Nix“
„Das da, das Kuchenteil“
„Ich sehe da nix“ mit fuchteln im Kühlschrankfach