nach dem gestrigen Komplett-Absturz kann ich Anfrage erst heute an euch richten. Ich bin nämlich gestern an einem Garten vorbei gekommen, in dem ich einen Busch sah, der mich faszinierte. Doch um nach näheren Infos googeln zu können muß ich erstmal wissen, wie er denn überhaupt heißt und diesbezüglich wende ich mich an euch.
Pfaffenhütchen
Hi!
Erstmal Glückwunsch zu dem Entschluss, Bilder einzustellen - das ist 1000mal besser als jede noch so fachkundige Beschreibung. Und dann noch zwei, ein Gesamt- und ein Detailbild. Vorbildlich!
find ich ja toll, daß Du nicht nur den Namen kennst, sondern auch gleich noch einen Link mit Infos hinzu fügst - klasse, herzlichen Dank für Deine Antwort!
Der Name amüsiert mich, ich muß echt lachen. Mir lag nämlich die Beschreibung auf der Zunge, daß die Form der Blüte an eine Priestermütze erinnert und habe es mir dann doch lieber verkniffen. Daß er nun tatsächlich „Pfaffenhütchen“ heißt amüsiert mich. Paßt aber!
Ein wirklich schöner, einheimischer Strauch (mehr Infos im Link oben)
ja! wunderbar! Hat mich fasziniert und wenns kein allzu pflegeaufwendiger Busch ist, dann wär’s für den Garten interessant. Ich muß immer berücksichtigen, daß ich wenig Zeit habe und auch nicht unbedingt einen „grünen Daumen“ besitze. Pflanzen brauchen Pflege und darin bin ich gewiß keine Leuchte.
Wie auch immer, ich danke Dir für Deine Antwort und kann nun also weitere Infos einholen.
hier in diesem Fall stimmt es; manchmal ist es allerdings überraschend, wie unterschiedlich giftig Pflanzen sogar für so relativ nahe verwandte Lebenwesen wie Menschen und Katzen sind - vgl. z.B. die heftige Giftwirkung von Avocado - und Kakaopflanzen auf Katzen.
Eine ziemlich gute Übersicht u.a. zu den „gängigen“ Gartenpflanzen, in der auch Giftwirkungen auf die üblichen Haustiere berücksichtigt werden, gibts bei „Botanikus“: http://www.botanikus.de/Botanik3/Ordnung/Pfaffenhuet…
Eine ziemlich gute Übersicht u.a. zu den „gängigen“ Gartenpflanzen, in der auch
Giftwirkungen auf die üblichen Haustiere berücksichtigt werden, gibts bei „Botanikus“: http://www.botanikus.de/Botanik3/Ordnung/Pfaffenhuet…
interessanter Link, botanikus landet mal gleich in den Lesezeichen!
Die Seite gefällt mir, kurz, knackig, informativ, übersichtlich und bebildert.
Moin!
Und deine Katze bleibt brav in deinem Garten und besucht keine fremden Grundstücke, auf denen evtl. Giftpflanzen stehen?
Und: es gibt mehr giftige Pflanzen als du dir vorstellen kannst, die deutschen Gärten wären sehr leer, wenn man alle meiden würde.
Und: wir haben Katze und Euonymus und Digitalis und Liguster und Eibe und sogar ein Kind. Allen geht es miteinander gut.
Der Kater liebt die korkige Rinde zum Krallen schärfen sehr
In der Natur liegen auch relativ selten tote Hasen, Marder und Füchse unter den Sträuchern.
Nur so als Einwurf, um Deine Sorge evtl. Abzumildern
ja, Du hast Recht, vermutlich wissen Tiere instinktiv, wovon sie sich besser fern halten und was sie besser nicht anknabbern, sonst würde man mehr tote (vergiftete) Tiere finden.
Das gilt aber nur für wirklich wild aufgewachsene Tiere, nicht für domestizierte, denn sonst würden Pferde instinktiv das Johanniskreuzkraut auf derKoppel meiden, machen sie aber nciht, sondern nur Wildpferde, jedenfalls habe ich das gelesen.
GrußPosy