Gesucht: Freunde von leichenbleich & Reihereier

Guten Abend allerseits,

wie in meiner weiter unten stehenden Anfrage nach dem Stilmittel für „leichenbleich“ zu lesen, bin ich auf der Suche nach Wörtern, die einen Masturbationsreim ( gargas hat das copyright dieses Ausdrucks) enthalten.

Mittlerweile umfasst meine Mini-Sammlung folgende Wörter:

zweisilbige:
Frischfisch
Grusskuss (von gargas)
bleifrei
Einstein
Weinstein

viersilbige:
leichenbleich
Buchensuche
Reihereier
Schneiderkleider
Schweinebeine
Mohrenohren

fünfsilbig:
Eulengeheule (ist natürlich nicht ganz so sauber)

Wer kann noch etwas zur Liste der Masturbationsreime beitragen?
und wer kennt ein sechssilbiges??
Dem Schreiber und der Schreiberin des ersten sechssilbigen M-reims schicke ich eine Tafel Schweizer Schoggi. Das wird ja wohl als Ansporn reichen, oder?

bester Gruss
Yps

Guten Abend Yps!

Wie wäre es mit Gardinenschienen (5)

und

TOPFPFLANZENPOMERANZEN (6) !!!

Hab ich gewonnen??? :o) *freu, freu* :o)

Liebe Grüße, Yvisa

Sag mal, hat

TOPFPFLANZENPOMERANZEN sogar 7 ???

Was gibts denn dafür?

;o)

naja naja
Hallo Yvisa,

naja, tja, hmmm
ich habe mir halt nur gedacht, dass bei einem sechssilbigem M-Reim sich jeweils drei Silben miteinander reimen sollten und dass es auch ein Wort sein sollte, dass es auch wirklich gibt. gibt es Topfplanzenpomeranzen???
->schnell mal nachgeschaut was genau Pomeranzen sind und ob es die auch in Töpfen gibt: YES).

Na, dann schick ich Dir eine Tafel (schick mir bitte eine PM).
und gleichzeitig setz ich noch eine Zur Belohung für den ersten Sechssilbigen Masturbationsreim aus, wo sich entweder 2x drei Silben, oder 3x zwei Silben reimen.

Gruss vom Norden (CH) in den Norden (D)
Y

Ganz frech grinsend:

Sieben sogar? Sieben waren ja gar nicht gefragt…
Wie ist denn d adie Prämie? Sag selber!

weiter so!
grüessli
yps

Hallo Yps!

Freu mich doch wenn dir mein Vorschlag gefällt!

Belohnung wäre die offizielle Aufnahme in deine „Bestenliste“ :o)*freu*

Abgemacht???

Liebe Grüße, deine Yvisa

Abgemacht
Abgemacht!

Gruessli
yps

Moin,

also einen Anspruch auf das Copyright für Masturbationsreim
habe ich nicht geltend gemacht und beabsichtige auch nicht, dies zu tun.

Obwohl mein Hirn heute unbelastet war, ich ihm freien Lauf gelassen habe - es kam nix! Besser gesagt, fast nix, außer dem Weinstein, der schon genannt wurde.
Dann noch ein paar Interjektionen: holterdipolter, ruck[i]zuck[i], ratzfatz und das bizarre meinereiner als Reduzierung der 1. Person Plural (unsereiner) auf das singularische Pendant.

Und dann noch
Der folgende Kommentar ist für Jugendliche unter 16 Jahren nicht geeignet
die Lodenhosen (kein ganz reiner Reim), hinter deren Latz sich eine Streicheleichel verbirgt. Im Verbreitungsgebiet der Lodenhosen findet man als weibliches Kleidungsstück das Dirndl, dessen Dekolleté einen Schmusebusen oft nicht nur erahnen lässt, sondern ihn augenfällig präsentiert.
Wenn sich die Träger von Lodenhosen und Dirndl miteinander vergnüglich beschäftigen, entspringt aus dieser Tätigkeit unter Umständen ein Windelkindel.
Ende des nicht jugendfreien Teils.

Heute ist Mittwoch, der 15.12.2010, 00:45.
Windstille, bedeckter Himmel, kein Geminidenschwarm in Sicht, Temperatur in Wilhelmshaven -2°

Damit sind die Sendungen von Radio Gaga bis Sonnenaufgang beendet.
Gute Nacht!
Pit

Servus, yps,

also an „assonativen Einwortbinnenschlagreimen“ (???*gg*)

fällt mir noch ein (unter Nachsicht aller Taxen :smile:):

Sandstrand
lachenmachen
Fiedelliedel
Nilkrokodil (äähmm)
Doktorentoren
Knallschall
Nudelstrudel
Zirbelwirbel (?)
Staugau
Schöngetön (A.v.Arnim)

und, nebenbei, leichenbleich stürzt Kleists Käthchen dem Wetter vom Strahl bei der ersten Begegnung vor die Füße.

Einen nächtlichen Gruß, jenny

Völlig ballaballa
Hallo Pit!!

Dann noch ein paar Interjektionen: holterdipolter,
ruck[i]zuck[i], ratzfatz

Sind eigentlich keine Interjektionen, sondern Adverben:

Das habe ich ruckzuck gemacht!

Für reine Interjektionen sind sie nicht satzwertig genug, beschreiben aber wie Adverben einen Umstand näher:
http://de.wikipedia.org/wiki/Interjektion
http://de.wikipedia.org/wiki/Adverb

Die Doppelung ist bei dieser Form sozusagen systemimmanent, man heißt sie auch Reduplikationen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Reduplikation_%28Sprach…

Ein Dozent von mir an der LMU, Wolfgang Schindler, hat mal über Reduplikationen geforscht. Es endete damit, so erzählte er, daß er nach zwei Tagen lachend am Boden lag und im wahrsten Sinne des Wortes völlig … ballaballa war. :smile:

Windstille, bedeckter Himmel, kein Geminidenschwarm in Sicht,
Temperatur in Wilhelmshaven -2°

Hier schneit’s.

Liebe Grüße,
Max

1 Like

Katzentatzen (owM)
ohne
weiteres
Miau

Kalifenmarine
hört recht künstlich an, während ich mir eine Pralinenmaschine in einem technisierten Konditoreiwarenproduktionsbetrieb durchaus vorstellen kann.

Ein Pelztierzüchter könnte seine Zobel in einem Zobelkobel halten; eine Schlucht, in der viele Zobel ihr natürliches Ökosystem gefunden haben, könnte man Zobeltobel nennen.

Und wenn Du von der ganzen Wortbinnenreimerei nichts mehr hören und sehen willst weil Du davon ballaballa geworden bist (wie Max Denker etwas weiter unten sagt), dann erklärst Du die sich achtfach reimende reimische Masturbationsannulation.

Ohgottohgott , wo wird das wohl enden?
Pit

Noch mehr Tierisches
Schweinebeine

Hundekunde

Rinderkinder

Gänseschwänze

Hasennasen

Wackeldackel

Flohpo

Schnakenplagen

Hirschpirsch

1 Like

Hallo Jenny,

Einwortbinnenschlagreim! DAS ist das richtige Wort! Danke vielmals!

bester Gruss vom Hochrhein
Yps

Danke, aber bitte noch nicht aufgeben!
Liebe Co-Einwortbinnenschlagreim-Sucher!

bitte noch weiterdenken und weitersuchen! der Checkpot ist noch nicht geknackt (der saubere Sechssilber).

Manachmal liebe ich die Deutsche Sprache!

Gruss
Yps, einer der wo als Franke in der Schule die grössden Schwierigkeiten in Deutsch ghabt hat.

Hi,
sicher nicht ganz unbekannt ist der in Südafrika beheimatete Stamm der Hottentotten. Diese leben in ihren Familienverbänden, den sogenannten Hottentottenrotten zusammen. Diese Hottentottenrotten erbauen sich meist eine Gemeinschaftsbehausung, sogenannte Hottentottenrottenkotten. Da diese Hottentottenrottenkotten sehr komisch aussehen (für jedes Kind wird ein neuer Anbau angebaut) macht man sich einmal jährlich beim sog. Hottentottenrottenkottenspotten über diese Häuser lustig, ein vergnügliches Volksfest.

Ebenfalls jährlich einmal findet die Jagd auf den Ratz statt, die sogenannte Ratzhatz. Der für diese Jagd verwendete Lappen, der Ratzhatzlatz wird nach dem Halali bis zum nächsten Mal am Ratzhatzlatzplatz aufbewahrt.
Blah

Noch eins
Pferdeherde

Bitte um Präzisierung
Hallo Yps,

Du verlangst einen sauberen, sechsilbigen Einwortbinnenschlagreim. Sag doch mal bitte, was Du genau darunter verstehst - meine Pralinenmaschinen halte ich nämlich für sauber, sowohl vom Klang her als auch wegen der Tatsache, dass man sich solche Geräte in dem von mir genannten Zusammenhang (industrielle Pralinenproduktion) durchaus vorstellen kann.

Versteh mich bitte richtig: ich fühle mich keineswegs auf den Schlips getreten, wenn die Pralinenmaschinen Deinen Kriterien nicht entsprechen. (Schlipse trage ich ohnehin nur im äußersten Notfall, denn eine ausgeprägte, schon fast krankhafte Krawattophobie gehört zu meinem Wesen).
Nee, ich möchte halt einfach Deine Kriterien kennen, um ihnen evtl. entsprechen zu können.

bitte noch weiterdenken und weitersuchen!

Das sagst Du so leichtfertig vor dich hin! Ich kann über solch amüsante Sprachspielereien nicht wirklich nachdenken, das spielt sich ganz allein in meinem Hirn ab.
Gut, am Anfang muss ich die grauen Zellen etwas stimulieren, aber dann machen sie die eigentliche Arbeit bis zum quasi orgastischen JAAAA! DAS ISSES! nach mir unbekannten neurophysiologischen Techniken, ohne dass ich mich bewusst an der Suche beteilige.
So ungefähr wie bei Sexualakten jedwelcher Form: wenn der Reiz erst mal ausgelöst ist, flutscht alles von allein. Und dann kommt’s einem manchmal, aber manchmal auch nicht :wink:

Gruß
Pit (der als Saarländer große Schwierigkeiten hatte, sich sprachlich ins außermoselfränkische Sprachgebiet einzubinden)

1 Like

Ministerienkriterien (owt)
Nein, es ist kein Text da - ich putze hier nur.

Gerade wollte ich dich fragen, was mit „Grusskuss“ gemeint ist, da sehe ich, dass du aus der Schweiz kommst. Hier in Deutschland schreibt man den „Gruß“ (der ist doch gemeint oder?) mit ß und spricht ihn mit langem Vokal (Gruuuuuß statt Grusssss). Mich würde einmal interessieren, ob das in der Schweiz anders ist, also ob man den „Gruß“ bei euch mit kurzem Vokal spricht?

Ist dem nicht so, dann passt „Grusskuss“ m. E. nicht in deine Liste.