Gesucht: klassische Crème brulée

Hallo.

Nicht, dass ich kein Rezept gefunden hätte, aber da scheint viel Schwachsinn geschrieben zu werden,was Temperaturen und Zutaten anbelangt- „Ofen auf 15 Grad vorheizen“ „1 TL Vanille Extrakt“ etc.
Ich suche also ein tolles, klassisches Rezept mit den richtigen Temperaturen, mit Wasserbad & Vanilleschoten und ohne Gelatine.
Welcher der Klassiker hilft?
Liebe Genußgrüße

zaph

Moin,

meine CB mache ich seit langem nach folgendem bisher immer funktionierenden Rezept:
http://www.chefkoch.de/rezepte/113241047566039/Cr-me…

CU - Dominik

Danke! Gesucht: klassische Crème brulée
Schankedön.
Hatte dieses Rezept/diese Seite tatsächlich schon mal gefunden, aber wieder verloren!
Grüße

zb

Hallo zaph,

dies ist meine Variante. Meine Gäste und auch meine Frau lieben es. Ich habe mir angewöhnt, weißen Zucker zu benutzen, da ich meine, er karamellisiert besser und ergibt eine gleichmäßigere Zuckerkruste.

4 Personen

0,25 l. Milch
0,25 l. Sahne
75 gr. Zucker
1 Vanilleschote
6 Eigelb
5 El sehr feiner brauner Zucker / Oder weißer.

Backofen auf 150 °C vorheizen.

Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark auskratzen.

Milch, Sahne, Vanilleschoten und das Mark aufkochen.

Eigelb mit dem Zucker schaumig aufschlagen. (Rührbesen)

Vanilleschoten aus der Milchmischung nehmen.

Die Flüssigkeit unter rühren vorsichtig unter das Eigelb ziehen. (Rührbesen)

In 4 Schälchen (oder einer großen feuerfesten Auflaufform) verteilen und im vorgeheizten Backofen im Wasserbad bei 45 Min. bei 150°C garen.

Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und mindestens für 3-4 Std. in den Kühlschrank.

Danach die Oberfläche der Creme mit feinem braunem (oder weißem) Zucker bestreuen und mit dem Flambierbrenner überkrusten.

Guten Appetit
Helsinki

Tipp zum bräunen einer Creme Brulee
Moin,

dies ist meine Variante. Meine Gäste und auch meine Frau
lieben es. Ich habe mir angewöhnt, weißen Zucker zu benutzen,
da ich meine, er karamellisiert besser und ergibt eine
gleichmäßigere Zuckerkruste.

Das Problem hatte ich auch, bin aber durch einige Versuche auf eine genial einfache wie auch logische Lösung gekommen.

Versuche mal den braunen Zucker sehr gleichmäßig auf der Creme zu verteilen, das geht durch kippen wunderbar; und dann sprühe mit einem z.B. ehemaligen Essigsprüher etc. ein wenig Wasser auf den Zucker.
Durch die Feuchtigkeit schmilzt der Zucker bevor er anfangen kann zu verbrennen, mit der Zeit hat man einen richtig flüssigen Zuckersee, denn man dann nach Bedarf bräunen kann.

Somit habe ich absolut dichte und nach Bedarf dicke oder dünne Zuckerschichten auf der CB…

Sehr lecker.

CU - Dominik

Hallo,

genialer Tipp, werde ich demnächst einmal umsetzen.
Vielen Dank!

Gruß
Helsinki