… sollte man achten?
Hallo Leute,
ich möchte gerne ein paar Kilo abspecken und hauptsächlich auf kohlenhydratreiche Nahrungsmittel wie Nudeln und Kartoffeln verzichten. Kann man sich denn überhaupt gesund ernähren ohne Kohlenhydrate?
Dankeschön im Voraus.
Das ist eine Frage für den Arzt…
Mir hat Trennkost sehr geholfen: vom73 auf 61 KG
hallo lorenzsebastian32,
wenn du ein paar kilo abnehmen willst, hilft nur eines am besten: kleine portionen aber abwechslungsreich von allem essen. fett und zucker reduzieren! Bewegung kann auch nützlich sein. auf kohlehydrate würde ich ohne ärztliche beobachtung nicht verzichten!
mit lieben grüßen
margareta
Lieber lorenzsebastian32,
Diäten, bei denen man auf irgendetwas komplett verzichtet, sind - sowohl aus Abnehmgründen als auch gesundheitlich - nicht empfehlenswert. Was man sich ganz versagt, darauf kriegt man Heißhunger - da ist der Jojo-Effekt programmiert. Daher würde ich dir nicht empfehlen, auf einmal gar keine Kohlenhydrate mehr zu essen - auch nicht übergangsweise.
Kohlenhydrate haben zwar vergleichsweise viele Kalorien, aber sie sättigen auch gut. Insbesondere in Form von Kartoffeln - die haben von allen kohlenhydratreichen Lebensmitteln die wenigsten Kalorien. Auch Vollkornbrot ist gut. Ein weniger gutes Sättigungs-Kalorien-Verhältnis haben Produkte aus weißem Mehl und natürlich Zucker. Reis hat auch keine gute Bilanz (leider!).
Zugegeben: Man sollte schon darauf achten, nicht zu viele Kohlenhydrate zu essen und dafür mehr Eiweiß (mageres Fleisch, Hühnchen und Fisch, Hülsenfrüchte, fettarme Milchprodukte) zum Sattwerden zu nehmen. Meine Empfehlung: eine bis zwei der drei Mahlzeiten pro Tag ohne Kohlenhydrate gestalten.
Ein kohlenhydratarmes Frühstück kann zum Beispiel ein Rührei mit Tomaten sein (wobei ich einen Arbeitstag lieber mit Kohlenhydraten starten würde), ein sättigendes Mittag- oder Abendessen ist z.B. Steak/Putenbrust mit Salat, eine Suppe (z.B. Linsensuppe, Gemüsesuppe geht auch, hält aber nicht so lange vor), Hähnchen-Gemüse-Pfanne oder Rührei mit Pilzen, Kräutern und Salatbeilage.
Sonst einfach nur die Hälfte der Kohlenhydrate nehmen, die man sonst nehmen würde, also z.B. nur eine Kartoffel oder Scheibe (dunkles) Brot als Bei- oder Unterlage.
Und ganz wichtig: sich einmal die Woche auch mal was gönnen. Lasagne, Pizza oder Kuchen - was man eben sehr gerne isst.
Es gibt zwar Ernährungsberater, die sagen, Kohlenhydrate brauche man eigentlich nicht und deshalb sollte man sie weglassen. Ich finde nicht, dass man das sollte. Denn neben der Sättigung führt die Aufnahme von Kohlenhydraten nämlich auch zu der Ausschüttung von Endorphinen, im Volksmund auch „Glückshormone“ genannt. Sie steigern das Lustempfinden und unterdrücken Schmerz- oder Streßreize. Krass zugespitzt: Was hilft es, schön und schlank zu sein, wenn man es nicht genießen kann, weil man depri ist? Vor allem, wenn man auch beides haben kann: eine gute Figur UND gute Laune.
Manche behaupten auch, man solle vor allem abends keine Kohlenhydrate (oder irgendwas) essen, weil die sonst mehr ansetzen würden. Diese Behauptung vernünftig erklären kann aber keiner, es gibt auch keine seriösen Studien, die das belegen würden. Meiner (auch persönlichen) Erfahrung nach kommt es einzig darauf an, welche Mengen an Essen (bzw. Kalorien) man zu sich nimmt, und nicht wann. Der menschliche Körper hat einen Rhythmus, ja, aber doch keinen eingebauten Timer, der programmiert wäre wie: „Ups, es ist jetzt Punkt 18 Uhr, ab jetzt alle Kohlenhydrate doppelt zählen“ oder so. Die Uhrzeit ist etwas, das der Mensch erfunden hat, nicht die Natur.
Es kann zwar vorkommen, dass man nicht gut schläft, wenn man sich direkt nach einem großen Essen mit vollem Magen ins Bett legt. Das hat aber 1. weder mit der Uhrzeit noch 2. mit Zunehmen was zu tun. Wenn du nicht sofort nach dem Essen schlafen gehst, sondern wenigstens zwei Stunden später, schläfst du auch gut. Wann du das machst, welchen Rhythmus du deinem Körper angewöhnt hast, das ist deine Sache. Genug Schlaf ist so nebenbei übrigens ein wesentlicher Faktor für das Körpergefühl und Aussehen.
Ganz schlicht: Die empfohlene Kalorienzahl für Frauen ist durchschnittlich 2000 pro Tag, für Männer 2300 - bei vermehrter sportlicher Betätigung darf es etwas mehr sein. Wer abnehmen will, sollte möglichst konstant drunter bleiben. Manche schaffen das mit eher weniger Kohlenhydraten, andere mit eher weniger Fett. Darüber gibt es wiederum (mir glaubhafte) Studien, die herausbekommen haben: beides wirkt. Je nachdem, mit welcher Art von Reduzierung man persönlich besser klarkommt. (siehe auch z.B: http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/ernaehru…)
Ciao!
Alice
Hallo,
also gesund ernähren - denke ich - kann man sich ohne Kohlenhydrate schon. Allerdings wird man dann sicher-
lich nicht mehr so leistungsfähig sein. Wenn Du Bauarbeiter bist oder so etwas ähnliches, dann brauchst Du auch solche Sachen, denke ich. Günstiger ist vielleicht Trennkost. Kauf Dir mal ein Buch darüber. Ich kenne auch Leute, die dadurch schon abge-
nommen haben. Ich versuch das auch gerade, bin aber nicht immer standhaft. Auf jeden Fall fällt es mir leichter, ein Steak nur mit Salat und ohne Kartoffeln zu essen, als ganz auf das Steak zu verzichten. Die Kartoffeln kann man ja dann in Pflanzenöl schön mit Zwiebeln (aber ohne Speck!) zu Bratkartoffeln verarbeiten und da auch wieder Salat dazu essen. Ist das eine Alternative für Dich?
hallo,
ich empfehle nicht ganz auf Kohlehydrate zu verzichten.
Nudeln kann man weglassen, Kartoffeln sind ein sehr gesundes Lebensmittel und bringen den Körper in den basischen Bereich, was wichtig ist.
Gute Erfolge kann man erzielen, wenn man die Kohlehydrate auf morgens und mittags verteilt und abends Eiweißreiche Kost bevorzugt und Gemüse.
Achte auch auf die Getränke !!! auf Cola Limo und so GANZ verzichten. Wasser,Tee und Brühe kann man bedenkenlos trinken.
Nun noch ein bißchen Bewegung dazu und das abspecken kann beginnen.
Viel Erfolg und liebe Grüße
Lisa
Hallo,
eine gesunde Ernährung sollte ausgewogen sein. Trotzdem ist es sicher in Ordnung, z.B. abends möglichst keine Kohlenhydrate zu essen.
Generell jedoch nicht, da Dir sonst Nährstoffe und Energie fehlen.
Aus persönlicher Erfahrung würde ich eine Diät mit Ersatznährstoffen empfehlen, um dem Jojo Effekt vorzubeugen (z.B. Medishape).
Übrigens sind Kartoffeln gesünder als Nudeln.
Wenn Du kohlenhydratarm essen willst schau mal im Internet unter BCM Rezepten nach.
Viel Erfolg!
Hallo Sebastian,
wenn bspw. ein Auto fahren soll ohne Kraftstoff, dann ja. Kohlenhydrate sind der Kraftstoff bzw. Verbrennungsstoff des Körpers. Es sollte aber auch eine gute Dosierung sein, wieviel Kohlenhydrate jemand zu sich nimmt. Zuviel, und der Körper benötigt diese nicht, werden für ewaige Stresssituationen im Körper gelagert. So nehmen Menschen mit wenig Bewegung und geringem Leistungsanforderungen schneller zu als die jenigen, die Sport od. einen körperlich anstrengenden Beruf nachgehen.
Hoffe dieser Hinweis wird dir weiterhelfen.
Mfg
O.B.
Hallo, Du erwähnst explizit Nudeln und Kartoffeln. Nudeln halte ich ich für „tote“ Kohlenhydrate, weil sie ja schon hauptsächlich aus totem Mehl hergestellt sind. Kannst Du gerne weglassen. Bei Kartoffeln sieht das etwas anders aus. Die Gelehrten streiten sich bis heute, ob Kartoffeln dick machen oder nicht. Tendenz geht dahin, die Kartoffel trotz der Kohlenhydrate als sehr vitaminreiches und gesundes Gemüse zu betrachten, das nicht sonderlich dick macht. Aber maßhalten! und Frites und Chips vermeiden. Im Übrigen enthalten Obst und Gemüse ebenfalls Kohlenhydrate. Wenn man also ausgewogen Obst und Gemüse isst, kann kein Kohlenhydratmangel entstehen. M.f.G. Wulf.
Hallo, ohne Kohlehydrate geht es wohl nicht. Aber man kann abends auf Kohlehydrate verzichten. Und nur drei Mahlzeiten am Tag mit fünf Stunden Pause. Und viel Bewegung.
Also morgens Obst, Kohlehydrate (Brot, Müsli u.ä.) kein Eiweiß. Mittags ist alles erlaubt. Abends keine Kohlehydrate … Hab es mal sechs Wochen probiert - hat geklappt.
Viel Erfolg.
igu
Hallo ,
leider kann ich das konkret nicht mit nein oder ja beantworten. Ich würde das so auch nicht machen. Da gibt es meines Erachtens bessere Möglichkeiten.
gruß
fuereinLaecheln
Hallo sebastian,
ja man kann sich gesund ernähren, nicht kh-frei, aber kh arm, und vor allen dingen andere kh lieferanten. mit nudeln und karoffeln, aber speziell mit nudeln wirst du dein hüftgold behalten.
Besser ist Dinkel in allen Varianten, reis, meis, hirse, quinoga, amarant… und Hülsenfrüchte.
Achte bitte auch darauf, dass du keine lebensmittel mit zusatzstoffen zu dir nimmst, denn der körper nimmt nicht ab, solange er ständig mit der neutralisierung der e stoffe zu tun hat. Iss viel salat, gemüse, und je nachdem welcher ernährungstyp du bist, auch fleisch, aber keine wurst. bei weiteren fragen melde dich gern nochmal
viel glück bei deinem vorhaben.
Hallo,
>>Kann man sich denn überhaupt gesund ernähren ohne Kohlenhydrate?
Auf Dauer: Nein.
„Low-Carb“ kann Herz-Kreislauf-Risiko erhöhen
http://www.fr-online.de/sport/-low-carb–kann-herz-k…
Low-Carb Die Diäten-Lüge
Es ist zu schön, um wahr zu sein, was sogenannte „Low-Carb“-Diäten versprechen: Abnehmen ohne bohrendes Hungergefühl. Letztlich schaden sie aber nur der Gesundheit.
http://www.stern.de/wissen/gesund_leben/low-carb-die…
Low-carb kontrovers
http://www.ugb.de/low-carb/druckansicht.pdf
Mit freundlichen Grüßen
Hallo lorensebastian,
ich bin mir sicher, dass ich die Frage schon (spät) beantwortet habe. Sie seht bei mit aber noch als nicht erledigt. Falls noch Bedarf besteht bitte einfach noch mal melden.
Viele Grüße
Reinhard H.