Gesunde Ernährung

Hallo Freunde,

ich habe neulich beschlossen (von heute auf morgen) meine Ernährung umzustellen. Will nicht abnehmen oder sowas. Will mein gewicht halten und wenn ich paar Kilos zunehme würde ich mich sogar freuen. Mir ist nur klar geworden das ich zu ungesund esse (fast food und all sowas).
Jetzt wollte ich fragen ob ihr paar tipps oder rezepte für mich habt oder seiten kennt wo ich welche kriegen kann.
Danke euch
Sedat

ich habe neulich beschlossen (von heute auf morgen) meine
Ernährung umzustellen.

Jetzt wollte ich fragen ob ihr paar tipps oder rezepte für
mich habt oder seiten kennt wo ich welche kriegen kann.

Hallo Sedat,

ich gratuliere zu Deinem Entschluss. Deine präzise formulierten Vorgaben veranlassen mich, etwas weiter vorne zu beginnen. Also:

Gemüse ist der Kram, der unter, auf und knapp über der Erde wächst. Obst hingegen findet man meistens an Bäumen baumelnd. Vielleicht hast Du das ein oder andere schon mal gesehen. - Jede Ökotrophologin wird Dir gerne bestätigen, das Obst und Gemüse gesund sind und sich daher ideal für Deine geplante Ernährungsumstellung eignen.

Wo man jetzt allerdings im Internet Rezepte findet, gesunde womöglich, weiss ich beim besten Willen auch nicht. - Vielleicht versuchst Du es mal mit einem Gang in die Stadtbibliothek oder den Buchladen und fragst frech nach einem Kochbuch? - Gelegentlich erwischt man auch unter Verwandten, Freunden oder Nachbarn Lebenskundige, die das ein oder andere Gemüserezept rüberwachsen lassen, wenn man nur hartnäckig genug darum bittet.

Jetzt hab ich eben ein bisschen geschwindelt, denn natürlich hab doch noch ein paar Rezepte für Dich aus dem Internet :wink: Hier Auszüge aus meinem eigenen Küchenplan in dieser Woche:

Montag: http://www.die-maus.de/spielen/rezepte/kartoffelbrei…
Dienstag: http://www.die-maus.de/spielen/rezepte/kartoffelbrei…
Mittwoch: http://www.die-maus.de/spielen/rezepte/kartoffelbrei…

Da kann ich nicht genug von kriegen… Noch’n Tipp: Als Fortgeschrittener kann man übrigens auch frisches Gemüse verwenden!

Gruss,
Andreas

Wie immer auf den Punkt gebracht! *LOL* (LG & owT)
.

Hallo Sedat,
im Forum Gesundheit und Fitness hatte ich das Thema mit den Ideen von Diamond und den Büchern „Fit fürs Leben. Fit for Life“ und „Fit fürs Leben. Fit for Life 2“ angefangen. Ihr Fazit: Fleisch und tierische Produkte (also Milch etc.) sind Gift, Obst, Gemüse, Salate, Freudentage für den Menschen. Dazu gilt es noch, die Speisen zum richtigen Tageszeitpunkt aufzunehmen. Habe die Bücher gebraucht im Internet bekommen, es sind nur die nötigen Rezepte drin, sonst auch sehr viel Wissenswertes. Seit letzten Montag esse ich bis Mittags nur Obst und Gemüse (also kein Kaffee) und trinke Wasser. Es geht! Kein Hungergefühl, hätte ich nie gedacht.
Viel Erfolg!
Gruß Fritz

hallo Sedat,

Rezepte hab ich im Moment keine hier, aber einen Tipp kann ich dir geben.
Wenn du die Möglichkeit hast, leg dir einen kleinen Kräutergarten zu. Eigentlich langen schon ein aar Töpfe mit frischen Kräutern auf der Fensterbank (Petersilie, Schnittlauch, Basilikum, Kressse und Dill reichen schon für den Anfang. Damit läßt sich schon viel zubereiten). Eine Mahlzeit mit frischen Kräutern gewürzt, schmeckt um ein vielfaches besser. Zudem weißt du genau was drin ist und woher es kommt. Auf die Fertigwürzmittel kannst du dann (fast) ganz verzichten.
Mit Gemüse verhält es sich genauso: frisch aus dem Garten schmeckt es am besten. Aber Gemüse anbauen ist zum einen mehr Arbeit, zum anderen erfordert es zwingendermaßen einen Garten. Aber man kann ja auch vom Biobauern nebenan kaufen.

Soviel mal zur Lebensmittelqualität.
Ich denke, du wirst hier noch eineige Rezepte und Tipps bekommen.

Grüßle,
Sandra

Hallo Fritz,

nach den Antworten, die Du im Medizinbrett erhalten hast (und denen ich mich größtenteils anschliesse), finde ich es nicht in Ordnung, diese Ernährungsform nach Diamond einem Laien weiterzuempfehlen.
Wenn Du davon überzeugt bist, ist das Deine Sache. Dies aber bei jeder sich bietenden Gelegenheit unter die Leute zu bringen finde ich sehr bedenklich…

Hier noch ein paar Links zum Thema:
http://www.inform24.de/ffl.html
http://www.netdoktor.at/thema/diaet/fit_for_life_dia…
http://www.forum-ernaehrung.at/feh/archiv/2000083100…
http://www.forum-ernaehrung.at/feh/archiv/2000050100…

Sedat empfehle ich, sich als Einstieg z.B. mal über die Kampagne 5 am Tag zu informieren.

Grüße
Nicky

Noch gesünder

…Fazit: Fleisch und tierische Produkte (also Milch etc.) sind
Gift, Obst, Gemüse, Salate, Freudentage für den Menschen.

Hallo Fritz,

das sind deutliche Worte, wie man sie gern häufiger hören möchte. Übrigens habe ich bis gestern Abend das Gleiche gedacht. Bei Tageslicht und wenn man mal nachdenkt, stellt sich die Sache jedoch anders dar. Ich erkläre kurz, warum.

Wie wir wissen, werden die Viecher in der Massenzucht mit teuren Antibiotika, Cortison und anderen Medikamenten voll gepumpt. Da liegt es, logisch betrachtet, auf der Hand, dass Menschen mit grossem Fleischkonsum praktisch immun gegen jede Krankheit werden. Gleichzeitig wird das Tierfutter so stark mit Beruhigungsmitteln und Betablockern versetzt, dass sich darüber eigentlich nur noch jemand aufregt, der zuviel Gemüse isst.

Bevor mir jetzt jemand auf die Schliche kommt: Ja, dieser Text ist sinngemäss beim Herrn Nuhr geklaut - der ein oder andere wird ihn kennen. Fällt mir halt immer ein, wenn ich diese Radikalinski-Weltanschauungen lesen muss…

Seit letzten Montag esse ich bis Mittags nur Obst und Gemüse…

Upps. Tschuldigung, da hab ich Dir jetzt wohl Unrecht getan. So ist das also: Vormittags Askese, und erst danach die Schnipo(*)-Mahlzeiten reinschaufeln. - Klar, auf diese Art würd ich „Fit for Life“ auch durchstehen :wink:

Gruss,
Andreas

(*) Schnitzel mit Pommes

1 Like

Hallo Andreas,

Übrigens habe ich bis gestern Abend das Gleiche
gedacht. Bei Tageslicht und wenn man mal nachdenkt, stellt
sich die Sache jedoch anders dar. Ich erkläre kurz, warum.

Wie wir wissen, werden die Viecher in der Massenzucht mit
teuren Antibiotika, Cortison und anderen Medikamenten voll
gepumpt. Da liegt es, logisch betrachtet, auf der Hand, dass
Menschen mit grossem Fleischkonsum praktisch immun gegen jede
Krankheit werden. Gleichzeitig wird das Tierfutter so stark
mit Beruhigungsmitteln und Betablockern versetzt, dass sich
darüber eigentlich nur noch jemand aufregt, der zuviel Gemüse
isst.

Bevor mir jetzt jemand auf die Schliche kommt: Ja, dieser Text
ist sinngemäss beim Herrn Nuhr geklaut - der ein oder andere
wird ihn kennen. Fällt mir halt immer ein, wenn ich diese
Radikalinski-Weltanschauungen lesen muss…

Diesen Herrn Nuhr kenne ich nicht, sehe auch keinen Widerspruch zu den Aussagen von Diamond

So ist das also: Vormittags Askese, und erst danach die
Schnipo(*)-Mahlzeiten reinschaufeln. - Klar, auf diese Art
würd ich „Fit for Life“ auch durchstehen :wink:

Keine Angst, auch danach sehr viel mehr Gemüse als vorher, nicht roh, und ich renne auch keinem Hasen hinterher und klau ihm das Kleeblatt. Fleisch ist auch dabei, aber alles in Maßen. Mich wundert selbst, daß ich nicht schlapp bin.
Gruß Fritz
P.S.: Wer ist der Nuhr?

P.S.: Wer ist der Nuhr?

Ein Ernährungswissenschaftler meiner Generation. Der von mir wiedergegebene Text ist aber eine olle Kamelle:
http://www.nuhr.de/home_fsall.html

Gruss,
Andreas

Hallo Nicky,

nach den Antworten, die Du im Medizinbrett erhalten hast

Wenn ich aber weitergefragt habe, welche Argumente sie dagegen haben, bekam ich leider keine Antwort mehr.

Wenn Du davon überzeugt bist, ist das Deine Sache. Dies aber
bei jeder sich bietenden Gelegenheit unter die Leute zu
bringen finde ich sehr bedenklich…

Die Fragestellung war, wie man sich gesund ernähren kann. Darauf habe ich meine Meinung gesagt. Natürlich wird gerade jeder Laie die Vorschläge nicht 1:1 umsetzen, ich auch nicht. Aber die Bücher und die Rezepte sind ihr Geld wert.

Hier noch ein paar Links zum Thema:
http://www.inform24.de/ffl.html
http://www.netdoktor.at/thema/diaet/fit_for_life_dia…
http://www.forum-ernaehrung.at/feh/archiv/2000083100…
http://www.forum-ernaehrung.at/feh/archiv/2000050100…

Gruß Fritz

Hallo Andreas,

Ein Ernährungswissenschaftler meiner Generation. Der von mir
wiedergegebene Text ist aber eine olle Kamelle:
http://www.nuhr.de/home_fsall.html

wo er Recht hat, hat er Recht.
Danke für den Link. Habe von ihm übrigens schon gehört, aber ihn jetzt nicht einordnen können.
Gruß Fritz

hi sedat,

dein weitgehender verzicht auf fastfood ist schon richtig, nur solltest du auch genauso fertignahrungsmittel(fast)verbannen. iss nie etwas, weil es gesund ist, sondern weil es schmeckt.
das gilt natürlich auch für obst und gemüse. tierische nahrungsmittel sind nicht ungesünder als pflanzliche.
das ist ein märchen.genauso, daß öl und magarine gesünder als butter wären.laß dir nie von jemanden weiß machen, du müsstest mittels ernährung cholesterin senken, völliger quatsch.
probiere möglichst viele gerichte aus, werde stammgast im kochenbrett, abonniere evtl. eine eßzeitschrift. entdecke einfach die welt des genusses.
„nur die dosis macht es, daß ein ding kein gift ist“ (paraselsus).
also ausgewogen ernähren…

guten appetit und vor allem viel spaß!

strubbel
§:o)

die einzig vernünftige Antwort! Ich bin auch der Meinuung iss was dir schmeckt und achte auf Qualität -> Wenn Du alles isst ist das richtige auch dabei. Die Gefahr der einseitigen- und / oder Mangelernährung ist bei den „Ernährung nach …“ immer gegeben. Außerdem zeigen neuere Untersuchungen das eine Ernährung mit viel Gemüse aber auch viel Fleisch vorteilhaft ist.
Stefan

Außerdem zeigen neuere Untersuchungen das eine Ernährung mit
viel Gemüse aber auch viel Fleisch vorteilhaft ist.

Danke, Stefan, wenigstens einer, der mich versteht.

„Viel Gemüse, aber auch viel Fleisch.“
http://www.burgerking.com/Food/index.html
Der Kreis schliesst sich.

Gruss,
Andreas

Naturbelassenes Essen
Hallo Sedat,

im Internet gibt es zahllos viel zu gesunder Ernährung, ist daher auch ziemlich unübersichtlich. Schau einmal in einen Buchladen in die Kochen-Abteilung, unter „gesunde Ernährung“ oder „Vollwert“ müsstest Du da einiges finden.
Was mir am wesentlichsten erscheint: Alles so naturbelassen wie möglich - d.h. meider Fertiggerichte so es irgend geht. Kaufe die Zutaten für Dein Essen pur und nicht schon weiterverarbeitet. Und wenn schon - ein Blick auf die Zutatenliste schadet auch nicht, entscheide Dich dann für das Produkt, das am wenigsten zugesetzt bekommen hat (gilt auch für Gewürzmischungen - Geschmacksverstärker oder so etwas sind völlig unnötig; und: vermeide unbedingt gehärtete Fette, egal, ob tierisch oder pflanzlich, die sind absolutes Gift!).
Iss Gemüse, Obst aus dem Gemüsegeschäft, greife eher zu Vollkornprodukten (Brot, Nudeln) als zu solchen aus Weißmehl, probier Naturreis aus, schau beim Kauf von Fleisch oder Eiern auf die Herkunft, genieße Fisch, einfacher ausgedrückt, iss einfach alles, worauf Du Lust hast, aber versuche bewusst einzukaufen. Der Hausverstand weiß genau, was gesund ist, und was nicht.
Auf Wiedersehen im Kochbrett, liebe Grüße, E.

besser kann mans nicht sagen, aber probier aus ob Du Vollkorn verträgst, am Anfang lieber etwas weniger. Noch ein Tipp: natürliche Aromastoffe sind nicht natürlich (Danke an unser Lebensmittelrecht und Oberverbraucherschützerin Künast), ist ein Thema für sich.
Stefan

Zusatz zu den Zusätzen…
Hallo Sedat,

der von mir in meinem Posting verwendete Ausdruck „naturbelassen“ ist tatsächlich ireführend, eben insofern, als einige Zusatzstoffe ähnlich genannt werden - aber naturbelassen ist nicht gleichzusetzen mit natürlich. (Danke Stefan für die Ergänzung!!)
Vielleicht kann man sagen: Schau bei den Zutatenlisten auf Dinge, die man so aus Wald, Wiese und Garten und Omas Vorratsschrank kennt. „Aromen“ (ob natürlich oder nicht), „Säuerungsmittel“, „Stabilisatoren“ etc. habe ich noch nirgends wachsen gesehen, Äpfel, Karotten etc. hingegen sehr wohl. Salz und Zucker nehme ich hier aus, auch wenn man beim Zucjerzustaz mancher fertiger Produkte schon aufpassen sollte.
Der Vergleich unterschiedlicher Marken liefert meistens ein kleinstes Übel. Insgesamt merkt man aber doch sehr schnell, dass es gesünder ist, selber tätig zu werden.
Noch ein Tipp: Vielleicht findest Du in Deinem Bekanntenkreis ja Gleichgesinnte - manche Dinge lassen sich selber besser in größeren Mengen und auf Vorrat herstellen, versuche doch eine Kochgemeinschaft zu bilden, zu mehreren machts auch gleich mehr Spass, gerade am Anfang!
Und, wenn es Dir zumindest immer wieder gelingt, auf gesund umzusteigen, tust Du Deinem Körper schon sehr viel Gutes! Es muss nicht von heute auf morgen sein; wie auch Stefan sagt: am Anfang lieber etwas weniger - Dein Körper muss sich so wie Du selbst an die Umstellugn gewöhnen! Du kannst aber ziemlich sicher sein, dass Dir nach einiger Zeit die Lust auf Ungesundes grundsätzlich vergeht. Wie schon gesagt, der Körper weiß, was gut ist. Er muss es nur vielleicht erst wieder lernen.
Nochmals viel Spaß, und lass uns doch einmal etwas über Deine Erfahrungen wissen!
Liebe Grüße,
Elisabeth

Hallo Sedat,

ich „schenke“ dir für dein Vorhaben mal mein Frühstücksrezept.
(Bisher hatte ich morgens nie etwas herunterbekommen und ich hasse Müsli! Das Rezept hat mich zum Frühstücksesser gemacht.)

In ca. 3 Esslöffel Joghurt (natürlich möglichst naturbelassen und Bioprodukt) werden zwei Teelöffel Öl eingerührt.
Du nimmst natürlich kaltgepresstes, am besten Sonnenblumenöl, welches möglichst wenig Eigengeschmack hat. (Es gibt da Unterschiede.)
Dann rührst du einen Teelöffel Honig rein, zwei Teelöffel Flocken (Hafer, Hirse … was du eben magst), zwei Teelöffel Körner (ich nehme am liebsten Sonnenblumenkörner).
Anschließend schneidest du einen halben Apfel und eine halbe Banane (oder beliebig anderes Obst) rein.
Zum Schluss noch den Saft einer halben Zitrone - der ist wichtig, um eine Übersäuerung des Magens am frühen Morgen zu vermeiden.

Wichtig: Von den Zutaten darf nichts als Mischung hinein, außer dem Obst. Also keine Flocken- oder Körnermischungen, wie bei Müslis üblich. Es soll schwerer verdaulich sein, wenn Getreideprodukte als Mischung vom Magen verarbeitet werden müssen.
Und natürlich - am besten alle Zutaten aus biologischem Anbau. Das mag nicht immer wirklich gesünder als „normale“ Ware sein, tut aber auf jeden Fall der Natur gut.

Fertig ist die Crème Budwig - ein Rezept nach der französischen Ernährungswissenschaftlerin Kousmine.
Das erfrischt und hält mich hungerfrei bis Mittag.

Hey!

Eine Möglichkeit wäre zum Beispiel beim Fernsehen oder so Gemüse statt süsses zu futtern. vielleicht auch mit einem leckeren dip oder so. außerdem könntest du z.b. eine pizza aus dem tiefkühlfach noch mit etwas frischem belegen.am besten auf fertigprodukte (z.b.müsli, hamburger etc.) weitgehend verzichten und sie dir lieber selber zubereiten/mischen.leckere rezepte gibts viele im net.einfach mal bei google.de suchen. eine seite ist zum beispiel www.chefkoch.de . wenn du noch mehr wissen willst, schick mir einfach ne e-mail :[email protected], oki?

ich hoffe, dir helfen diese tipps etwas
liebe grüße sarah