Hallo,
der Wille, gesund zu leben, ist primär mal lobenswert.
Allerdings könntest du genauso gut fragen, welche die beste Religion ist 
Scherz beiseite… Dazu gibt es keine allgemein gültige Antwort.
Gesundheit ist - wie es so schön heißt - mehr als die Abwesenheit von Krankheit, sondern einen „Zustand von vollständigem physischen, geistigen und sozialen Wohlbefinden“.
Du musst also auf jeder dieser Ebenen schauen, wie du dein Glück findest.
Physisch durch eine gesunde Lebensführung wie adäquater Sport, gesunde Ernährung (hier scheiden sich die Geister: vegan, vegetarisch, Paleo, Enzymernährung, Pape, Bio, Mittelmeerdiät, sonstwas…), regelmäßige Vorsorgen, Impfungen beachten, aufs Gewicht achten, genug schlafen uswusf.
So handhabe ich es weitestgehend: Wenn man es mag, schadet abends ein Gläschen Rotwein nicht, Knoblauch hat auch eine sehr gute ernährungstechnische Wertigkeit (ist u.U. allerdings ungünstig für soziale Kontakte), übermäßiger Konsum von Fleisch vermeiden, auf gute Kohlehydrate achten, genügend trinken (Wasser, ungesüßter Tee), Finger weg von Softdrinks und Fertigfraß…
Hier wäre ein Termin bei der Ernährungsberatung ggf. hilfreich; dort kann man auf deine individuellen Bedürfnisse eingehen.
Geistig und sozial: gesunde Work-Life-Balance, salutogenetische Faktoren beachten (s. wiki), Menschen, die einem gut tun, um sich herum scharen, Freude am Job, Hobbys suchen, die einem Spaß machen…
Der Aufenthalt in der Natur wirkt sich wohl nachgewiesenermaßen positiv aufs das menschliche Befinden aus, ebenso Haustiere, wenn man es mag und eine gute Pflege gewährleisten kann.
Das ist jetzt sehr allgemein gesprochen und stellt nur einen Ausschnitt einer gesunden Lebensführung dar, da ich dich und deine Krankengeschichte, Lebensumstände etc. nicht kenne. Wende dich ggf. vertrauensvoll an deinen Hausarzt, der dir möglicherweise einige Tipps geben kann bzw. gute Adressen für dich parat hat.
Grüße
Liete