Gesunde Lebensführung

Guten Abend,

Ich bin 26 alt und bin Rollstuhlfahrer arbeite zwei Tage die Woche in Teilzeit. 3 Tage studiere ich und bin ergänzend noch Behindertenbeauftragter unserer Stadt.

Ich würde mich gerne trotz vieler Belastungen um eine psychisch und körperlich gesunde Lebensführung im Alltag bemühen.

gGibt es da Grundregeln und Tipps? Wie sollte ich meinen Alltag gestalten? Auf was sollte ich achten?

Beste Grüße

Hallo,

der Wille, gesund zu leben, ist primär mal lobenswert.

Allerdings könntest du genauso gut fragen, welche die beste Religion ist :wink:

Scherz beiseite… Dazu gibt es keine allgemein gültige Antwort.
Gesundheit ist - wie es so schön heißt - mehr als die Abwesenheit von Krankheit, sondern einen „Zustand von vollständigem physischen, geistigen und sozialen Wohlbefinden“.
Du musst also auf jeder dieser Ebenen schauen, wie du dein Glück findest.

Physisch durch eine gesunde Lebensführung wie adäquater Sport, gesunde Ernährung (hier scheiden sich die Geister: vegan, vegetarisch, Paleo, Enzymernährung, Pape, Bio, Mittelmeerdiät, sonstwas…), regelmäßige Vorsorgen, Impfungen beachten, aufs Gewicht achten, genug schlafen uswusf.
So handhabe ich es weitestgehend: Wenn man es mag, schadet abends ein Gläschen Rotwein nicht, Knoblauch hat auch eine sehr gute ernährungstechnische Wertigkeit (ist u.U. allerdings ungünstig für soziale Kontakte), übermäßiger Konsum von Fleisch vermeiden, auf gute Kohlehydrate achten, genügend trinken (Wasser, ungesüßter Tee), Finger weg von Softdrinks und Fertigfraß…
Hier wäre ein Termin bei der Ernährungsberatung ggf. hilfreich; dort kann man auf deine individuellen Bedürfnisse eingehen.

Geistig und sozial: gesunde Work-Life-Balance, salutogenetische Faktoren beachten (s. wiki), Menschen, die einem gut tun, um sich herum scharen, Freude am Job, Hobbys suchen, die einem Spaß machen…
Der Aufenthalt in der Natur wirkt sich wohl nachgewiesenermaßen positiv aufs das menschliche Befinden aus, ebenso Haustiere, wenn man es mag und eine gute Pflege gewährleisten kann.

Das ist jetzt sehr allgemein gesprochen und stellt nur einen Ausschnitt einer gesunden Lebensführung dar, da ich dich und deine Krankengeschichte, Lebensumstände etc. nicht kenne. Wende dich ggf. vertrauensvoll an deinen Hausarzt, der dir möglicherweise einige Tipps geben kann bzw. gute Adressen für dich parat hat.

Grüße
Liete

Hi!
Der Antwort von Liete stimme ich zu.
Möchte noch eins hinzufügen:
Höre auf Deinen Körper! (Ja, ist in Deiner Situation vielleicht nicht ganz so einfach)
Normalerweise weiß der ziemlich genau, was er braucht. Hast Du Durst, dann trink, hast Du Hunger, dann iss. Hast Du Lust auf Schokolade - dann nasche mit Genuss. Bist Du erschöpft, ruh Dich aus… Hört sich profan an, ist schwieriger, als man denkt.

Irgendeinem Regelwerk für gesundes Leben hinterherzulaufen und zu versuchen, das perfekt zu erfüllen, bringt Dir unterm Strich wahrscheinlich nicht wirklich einen positiven Effekt, sondern Druck und Stress.

Ich würde das mal aufgliedern in die versch. Bereiche und gucken, was man wo verbessern kann. Nach und nach vielleicht, nicht alles auf einmal.

Ernährung
Arbeitsplatz
Mobilität
soziales Leben
Freizeitaktivitäten
Ruhe/Schlaf/Erholung
Gesundheit/Vorsorge

Kann auch anders gegliedert sein, nur ein Vorschlag.

Grüße
kernig

Bewegung (soweit das bei dir möglich ist), eine gesunde Ernährung und genügend Regeneration. Das sollten die elementaren Bestandteile für ein gesundes Leben sein.