Hallo Experten, ich achte weitesgehend auf meine Ernäherung. Dabei bin ich letztens im Supermarkt auf Sojajoghurt gestoßen und mir hat sich die Frage gestellt, ob sojajoghurt gesund ist? Danke, ihr helft mir wirklich sehr!
Hallo!
Sojaprodukte, die nicht fermentiert sind (wie Tempeh) sind generell kritisch zu sehen. Die enthalten natürliche Pflanzenhormone, und ich brauche keine Hormonbehandlung. Tuts auch nicht bei Frauen für Wechseljahre. Die meisten Lebensmittelprozesse wegen Schädigungen des Menschen in den USA gehen um Soya.
viel info auf englisch: www.mercola.com (soy-products)
Ralf
Hallo,
das ist sehr löblich, auf seine Ernährung zu achten.
Generell ist beim Sojajoghurt positiv, dass es sich um pflanzliches Eiweiß handelt - generell essen wir zuviel tierisches Eiweiß.
Ein Sojajoghurt kann jedoch auch zuviel Zucker / Kalorien haben, wie ein Joghurt aus Milch, da muss man halt darauf schauen.
Der Nachteil von Soja ist, dass Soja recht allergen ist und Allergische Reaktionen hervorrufen kann, das kommt dann auf denjenigen an, der es isst und wie es vertragen wird.
Generell finde ich gegen den Verzehr von Sojajoghurt nichts einzuwenden.
LG
Hallo lorenzsebastian32
meine Meinung dazu: er wird nicht schaden. Er wird jedoch keinen höheren Gesundheitswert haben, als andere Lebensmittel auch. Falls du Veganer bist, oder eine Lebensmittelunverträglichkeit auf den „normalen“ Joghurt hast, dann ist Sojajoghurt eine gute Alternative!
Alle Liebe
Margareta
Hallo Experten, ich achte weitesgehend auf meine Ernäherung.
Dabei bin ich letztens im Supermarkt auf Sojajoghurt gestoßen
und mir hat sich die Frage gestellt, ob sojajoghurt gesund
ist? Danke, ihr helft mir wirklich sehr!
Hallo,
Soja an sich kann Teil einer ausgewogenen Ernährung sein, muss es aber nicht zwingend, wenn man auch ab und an Hülsenfrüchte und Fleisch/Fisch isst. Wenn man keine Lactose verträgt (Milchzucker) oder andere Milchbestandteile, dann ist meist Soja eine sehr gute Alternative (Sojamilch, Sojajoghurt) sofern man den typischen Eigengeschmack mag.
Schöne Grüße
A. Müller-Schörnig