Gesundheitsprüfung bei PKV und BU

Ich möchte eine Berufsunfähigkeitsversicherung und eine private Krankenvollversicherung abschließen und mache mir Gedanken über die Gesundheitsfragen.

Ich bin wirklich fast nie krank (3 Tage AU in letzten 5 Jahren) und entsprechend selten beim Arzt. In meiner Karteiakte des Hausarztes steht drin, dass ich *Heuschnupfen* habe (stimmt auch, musste aber in letzten 6 Jahren nicht behandelt werden) und bei der einzigen Messung der letzten Jahre (vor 3 J) zu *hohen Blutdruck*, der sich aber bei Messungen zu Hause nach Auftrag des Arztes nicht bestätigte. Außerdem habe ich leichtes *Übergewicht* (BMI

Hallo LaJOlla,

jetzt weiss ich immer noch nicht, was Du ALLES nicht aufgezählt hast!

Sofern Du eine Beissschiene trägst wirst Du mit Schwierigkeiten zu rechnen haben.

Hast Du ein verkürztes Bein von ein paar mm, dann droht Dir ungemach.

Das Problem ist, dass die Menschen meinen, sie seien gesund. Nach dem Antrag auf BU-Schutz wissen die AntragstellerInnen, dass es wohl mehrere Definitionen von Gesundheit gibt.

Beantworte die Fragen nach Besten Wissen und Gewissen, gebe alle HeilbehandlerInnen an und dann begebe Dich in die Klauen der Versicherer oder gehe zu einem Versicherungsmakler.

viel erfolg
pe sturm

Hallo,

das kann keiner mal eben beantworten da jedes Risiko individuell beurteilt werden muss!!!

Ich biete gerne an Ihnen ein Angbeot in der PKV und für die BU zu unterbreiten!! (Angebote sollte man eh einholen)
Unsere Annahmepolitik ist eine gute und das seit vielen Jahren… außerdem haben wir 100-jähriges Bestehen unserer Krankenversicherung und der Fragenkatalog ist bei einigen Tarifen sehr klein…!!!

INTERESSE??

Mailen Sie mich direkt an oder lassen Sie uns telefonieren. (s. unten)
Ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Versicherungsfachmann
Thomas Wolter
__________________________________

SIGNAL IDUNA Gruppe
Agentur Thomas Wolter
Anna-Seghers-Str. 125
28279 Bremen

Telefon: 04 21 - 4 36 63 -43
Telefax: 04 21 - 4 36 63 -44
Mobil D1: 01 71 - 6 81 59 38

www.thomas-wolter.eu
[email protected]

Hallo,
grundsätzlich ist dies immer eine Entscheidung der jeweiligen Gesellschaft. Mit dem Antrag und den Gesundheitsfragen mache ich als Kunde ein Angebot an die Versicherung - diese entscheidet dann, ob sie diesen Vertrag eingehen will. Welche Wertung dabei die Gesundheitsfragen erhalten, hängt von der Gesellschaft und ihren Erfahrungen ab - und natürlich vom Sachbeabeiter. Ob und welche Einschränkungen oder Zuschläge es gibt zeigt nur der Versuch. Ich würde auf jeden Fall darauf hinweisen, dass der „Hausarzt“ gefragt werden solle, denn als medizinischer Laie KANN ich doch gar nicht das Risiko einschätzen. Ein verschweigen von Erkrankungen/ Unfällen usw. bringt überhaupt nix, denn obwohl standardmäßig bei den meisten nur nach den letzten 5 Jahren gefragt wird erfolgt im Schadensfall auch tiefere Prüfung. Und dann kann sich die Versicherung auf eine „vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung“ berufen und leistet nicht.
Alles schon passiert - vor allem bei tollen Vermittlern.
Deshalb - der Vermittler soll gleich die Arztanfrage mit starten und wenn die Versicherung dann akzeptiert ist es OK.
Ich hatte als Vermittler immer den Ruf, Kranke zun versichern, weil ich mir genau das sagte. Wenn irgendwo eine Akte existiert, sollte diese Krankheit angegeben werden, denn im Schadensfall wird die garantiert gefunden.
Private BU: auf individualvereinbarung.de gehen und mal lesen
KrankenvollVS: bis 40/45 Einsparungen gegenüber gesetzl. VS, danach ??? Keiner kann in die Zukunft schauen.

Mfg
JOs

Hallo

danke das du mich ausgewählt hast, gerne versuche ich dir zu helfen.
Also klar wird bei Abschluss einer KV und der BU werden Gesundheitsfragen gestellt.
Diese Fragen beziehen sich immer auf die letzten 3,5 oder 10 Jahre.
Nach meiner einschatzung bist du aber kein Risiko für Versicherer.
Nach Antragsabgabe kann es aber dennoch sein das genauer nachgefragt wird und ein Arztbericht angefordert wird. Dieser ist aber au nicht die Hölle.
Nach Prüfung kommt dann eventuell ein Zuschlag auf den Monatsbeitrag drauf.

Wenn du noch fragen hast dann meld dich doch einfach.
Bei welcher Gesellschaft möchtest du abschließen???

Gruß Anja

Hallo LaJolla,

zumindest um die Angabe des Heuschnupfens wirst du nicht herum kommen. In der PKV sind 15 bis 50 € mtl. Risikozuschlag zu erwarten, je nach Gesellschaft. Ein BU-Versicherer wird voraussichtlich „allergische Erkrankungen und Folgen“ ausschließen wollen.

Ein einmalig erhöhter Blutdruck ist i.d.R. kein Problem. Es gibt auch Gesellschaften, die nur nach den letzten 3 Jahren fragen.

BMI und Fehlsichtigkeit werden von den Versicherern so unterschiedlich behandelt, dass es einer tieferen Recherche bedarf.

Viele Grüße
Oliver H.
Versicherungsmakler

Guten Abend,

also „Einbußen“ sehe ich keine, es wird sicherlich zu einem Mehrbeitrag kommen!
Ansonsten kann ich nur raten, VVG §16 ff. sehr Ernst zu nehmen. Die VU reagieren sehr „böse“ wenn im Nachhinein etwas rauskommt, was verschwiegen wurde.
Es gibt Unternehmen, die eine relativ kurze Abfrage haben z.B. nur 5 Jahre.

Mfg
Ossi199

Hallo LaJolla,
da es ratsam ist, bei Abschluss einer Versicherung alle bisherigen Erkrankungen und Leiden, nach denen gefragt wird und innerhalb des gefragten Zeitraumes, anzugeben, ist in deinem Fall evtl. mit einem Ausschluss oder mit einem Risikozuschlag bei Augenleiden oder bei Allergien zu rechnen. Muss aber nicht sein. Versuch macht klug, d. h. mehrere Probe-Anträge stellen, bei den Versicherungen, die von Preis, Leistungen und Versicherungsbedingungen am ehesten deinen Wünschen entsprechen.

Dann erhälst du einen konkreten Versicherungsbeitrag genannt und ob es Auschlüsse oder Zuschläge gibt. Nur so geht es, niemand in diesem oder einem anderen Forum kann deine Frage konkret beantworten. Das geht nur über Probe-Anträge bei Versicherungen.

Alles Gute, Paul

Hallo ,

ich denke nicht.Vielleicht kann es einen geringen Zuschlag geben, was Heuschnupfen angeht, bei der PKV.Sonst sieht alles gut aus.Wichtig ist, die Fragen wirklich genau beantworten und nchts auslassen, dann kann nichts passieren.Wenn due interesse hast , kann ich dir mal Antragsunterlagen buw. Testberichte zukommen lassen.Wir machen es so, das wir vorab einen anonym. Risikoprüfung beantragen und danach den Antrag stellen, sodaß die daten nicht in den dateien der Gesellschaftten herumschwirren.Hier solltest du aufpassen.

Wenn due ganz unverbindliche Unterlagen benötigst, einfach melden!.

Grüße Yildiz
www.yildiz-allianz.de

Hallo,

davon ist auszugehen. Sie sollten sich an einen fachkundigen Makler wenden.

Zunächst sollten die Tarife ausfindig gemacht werden, die leistungsmäßig zu Ihrem Bedarf passen. Danach sollte eine Voranfrage (Risikoprüfung) bei den entsprechenden Anbietern erfolgen.

Lassen Sie sich bitte nicht einreden, dass man das alles nicht angeben muss. Alle Angaben sollten so genau wie möglich gemacht werden.

Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne wieder an mich wenden.

Beste Grüße

Thomas Kliem
www.ihr-fachmakler.de

Hi LaJolla,

Du mußt alle Fragen im Antrag (Kranken und Berufsunfähigkeit) wahrheitsgemäß beantworten. Am besten man fragt bei verschiedenen Gesellschaften an. Stellst Du einen ganz normalen Antrag und dieser wird abgelehnt oder mit einem Zuschlag versehen, wovon ich ausgehe, steht das in einer zentralen Kartei und Du hast beim nächsten Antrag bei einer anderen Gesellschaft Probleme, da jede Gesellschaft in diese Kartei schaut. Wenn dort schon ein Eintrag für abgelehnt oder Risiko ist… Das kann allerdings nur ein Makler, da ein Vertreter nur eine Gesellschaft hat und ein Mehrfachgeneralagent nur eine begrenzte Auswahl. Nur Makler und da auch nicht alle, können auf den ganzen Markt zugreifen.
Ich kann Deine Frage nicht wirklich beantworten, das kann nur der Risikoprüfer bei der jeweiligen Gesellschaft. Und BU wird anders bewertet wie PKV.
Wenn eine Krankheit 5 Jahre nicht behandelt wurde gilt sie normalerweise als ausgeheilt (PKV). Hoher Blutdruck ist eine böse Geschichte und ein BMI unter 30 nicht sehr aussagekräftig aber unter Umständen ein Problem. Kurzsichtigkeit könnte bei der BU Probleme verursachen.

Viele Grüße

Der Firmengründer

Hallo,

zum einen Glückwunsch, dass Sie zu den wenigen gehören, die die Chance auf eine private Krankenvollversicherung haben. Sie sind entweder selbständig oder haben ein entsprechendes Einkommen…

Bei Ihrer Vorgeschichte sehe ich weniger Probleme bei der BU als bei der Krankenvollversicherung. Aber alles nacheinander.

Das wichtigste ist die Krankenversicherung:
Dort sollten Sie unbedingt mit einem Makler reden. Die Tarife, Bedingungen und Leistungen sind so unterschiedlich, dass man als Normalnutzer fachlich nicht entscheiden kann. Obwohl ich jahrelang DKV verkauft habe und derzeit alles außer PKV mache, habe ich meine auch über einen befreundeten Makler gemacht. Ein erfahrener Makler weiß, worauf Sie Wert legen sollten und welcher Anbieter den günstigsten Tarif dafür hat. Z.B. halten viele den Höchstsatz 3,5fach für übertrieben, ein seriöser Berater wird sie aufklären, warum gerade diese Ansicht Sie im Notfall tausende EUR kosten kann. Der Heuschnupfen ohne ärztliche und medikamnetöse Behandlung sehe ich weniger als Problem, auch wenns bei der einen oder anderen Versicherung Aufschläge geben könnte. Den zu hohen Blutdruck sollten Sie prüfen lassen oder den Wegfall bestätigen. Gerade Bluthochdruck mit leichtem Übergewicht steht am Anfang von vielen Herz-Kreislauferkrankungen und Herzinfarkten, dort müssen Sie Bedenken der Anbieter ausräumen. Ein BMI von

Ich möchte eine Berufsunfähigkeitsversicherung und eine
private Krankenvollversicherung abschließen und mache mir
Gedanken über die Gesundheitsfragen.

Außerdem habe ich leichtes *Übergewicht* (BMI

Das kommt immer auf die individuellen Vorgaben der Risikoprüfung des jew. Versicherers an und kann daher nicht konkret beantwortet werden.

Grundsätzlich sind Allergien und Übergewicht bei jeder Gesellschaft als erhöhtes Risiko angesehen und wird unterschiedlich bewertet. Die eine nimmt u. U. 1 € Risikozuschlag, die andere 10 €…
Einfach probieren… Wenn ich solch einen Vertrag zu vermitteln hätte, würde ich mit Risikovorabanfragen arbeiten, die bei manchen Gesellsch. auch anonym gestellt werden können, so dass eine negative Antwort keinen Eintrag in der Sonderwagnisdatei nach sich zieht.

VG Jens
www.jens-sternberg.de

Prima diese Gedanken welche Sie sich machen sind berechtigt. Beide Versicherungen benötigen diese Infos,
am besten noch mit Atesten untermauert.
Der Gesundheitszustand hat auch Einfluss auf die Versicherungen. Das kann Bedeuten in der Krankenversicherung ein versicherungsmedizinischer Zuschlag, in der Berufsunfähigkeitsversicherung bis hin zum Außschluss bestimmter Vorerkrankungen.
Gruß

Hallo,

also zunächst einmal zur PKV:

Dort wird es alles Voraussicht darauf hinauslaufen dass Sie folgende Leistungsauschlüsse bekommen:

  • Allergien
  • Zuschlag für Brille
  • Risikozuschlag wegen bluthochdruck und BMI

Bezüglich des Bluthochdrucks kann aber eine aktuelle Messung vom Arzt ausreichen um keinen Zuschlag zu bekommen.
Passen Sie beim BMI auf denn einige Vermittler sagen bzw. empfehlen Ihnen beim gewicht ein bisschen zu flunkern damit der BMI passt. Grundsätzlich ist es für eine Versicherung immer schwer zurückzuverfolgen wie schwer sie bei Antragstellung gewesen sind…Dennoch immer wahrheitsgemäß beantworten bitte.

Zur BU:

Dort wird es ähnlich sein:

Ausschluß Allergien
Risikozuschlag bei BMI und Bluthochdruck.

Es könnte ggf. sogar sein das Sie bei einigen Versichern gar nicht aufgenommen werden.
Ich würde Ihnen daher empfehlen zunächst einmal sogenannte Voranfragen zu starten damit sie wenn sie z.B. einer Gesellschsft abgelehnt werden nicht in die Wagnisdatei aufgenommen werden dort kann jede Versicherung sehen das sie abgelehnt wurden und dann haben sie schlechte Karten. Ich kann Ihnen gerne dabei helfen falls Sie möchten.

Ich hoffe ich konnte Ihnen einigermaßen helfen mit den ausführungen.

Schönen Gruß

Hallo!

Ich bin kein Arzt und kein Experte in diesen Dingen. Die angessprochenen Dinge klingen nicht so schlimm, aber wer weiß. Das aller-aller-aller-aller-Wichtigste ist, dass Sie peinlich genau alles angeben und nichts verschweigen!!! Beispiel: Fragt die Versicherung z.B. die letzten 5 Jahre ab, ist der Heuschnupfen kein Problem, sonst bitte angeben! Ein Rat: Lassen Sie sich von einem unabhängigen Versicherungsberater (Liste unter www.bvvb.de) gegen Honorar beraten, das lohnt sich in diesen Fragen aber auch wg. der Auswahl des richtigen Versicherers.

Gruß

H.C. Sanders

Behandelt jede Gesellschaft etwas anders

solltest einfach mal den Antrag stellen und korrekt beantworten. Wegen der vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung nichts verschweigen.
Dann weiß Du mehr.
Kommt auch auf Deinen Beruf an(beiderBU) und den Umfang der vereinbarten Leistung.

Hallo LaJolla,

als Versicherungsmakler arbeite ich mit über 100 Versicherern zusammen. Gerne kläre ich für Sie ab, welche Gresellschaften unter welchen Bedigungen Versicherungsschutz bieten. Es ist durchaus möglich, Sie ohne Risikozuschlag zu versichern. Natürlich müssen wir darüber reden.

Ich freue mich auf Ihren Antruf oder Ihre Mail:
[email protected] 06058 90 64 57

Viele Grüße
Jürgen Tolzin