Gesundheitsprüfung bei PKV und BU

Ich möchte eine Berufsunfähigkeitsversicherung und eine private Krankenvollversicherung abschließen und mache mir Gedanken über die Gesundheitsfragen.

Ich bin wirklich fast nie krank (3 Tage AU in letzten 5 Jahren) und entsprechend selten beim Arzt. In meiner Karteiakte des Hausarztes steht drin, dass ich *Heuschnupfen* habe (stimmt auch, musste aber in letzten 6 Jahren nicht behandelt werden) und bei der einzigen Messung der letzten Jahre (vor 3 J) zu *hohen Blutdruck*, der sich aber bei Messungen zu Hause nach Auftrag des Arztes nicht bestätigte. Außerdem habe ich leichtes *Übergewicht* (BMI

Hallo LaJolla,

zumindest um die Angabe des Heuschnupfens wirst du nicht herum kommen. In der PKV sind 15 bis 50 € mtl. Risikozuschlag zu erwarten, je nach Gesellschaft. Ein BU-Versicherer wird voraussichtlich „allergische Erkrankungen und Folgen“ ausschließen wollen.

Ein einmalig erhöhter Blutdruck ist i.d.R. kein Problem. Es gibt auch Gesellschaften, die nur nach den letzten 3 Jahren fragen.

BMI und Fehlsichtigkeit werden von den Versicherern so unterschiedlich behandelt, dass es einer tieferen Recherche bedarf.

Viele Grüße
Oliver H.
Versicherungsmakler

Danke für die Antwort. Angeben werde ich die Punkte wohl alle, damit mir nicht später irgendwelche Probleme entstehen. Gleichzeitig hab ich aber natürlich auch Bedenken, dass mich die Versicherung dann nicht nimmt. Naja, erstmal muss ich mich wohl überhaupt für eine Versicherung entscheiden.
Viele Grüße,
LaJolla

Habe ich mit diesen Problemchen wohl mit Einbußen bei der BU
und PKV zu rechnen?

Eine individuelle außergerichtliche Rechtsberatung in Versicherungsdingen leisten gegen Honorar sogenannte Versicherungsberater (http://www.finanz-lexikon.de/versicherungsberater_37…).

Die Inanspruchnahme eines solchen Beraters hatte bei mir zur Folge, daß ich trotz Heuschnupfen (und ich nehme jedes Jahr einige Wochen Loratadin und habe das auch so angegeben) ohne Aufschlag versichert wurde. Allerdings habe ich keine Asthma- Neigung.
Ganz nebenbei zahle ich auch weniger Beitrag als auf der Homepage der PKV ablesbar. Grund könnte sein, daß mich der Versicherungsberater in einem Gruppentarif oder provisionsfreien Nettotarif untergebracht hat.

„oscar-owl“ hier aus dem Forum als absoluter Fachmann bekommt das ganze sicherlich auch hin, ohne Honorar für Dich. Allerdings könnte bei ihm die Auswahl der PKV- Gesellschaften eingeschränkt oder provisionsorientiert sein. Darauf solltest Du beim Maklervertrag achten.
Ein Versicherungsberater, den Du bezahlst, darf keine Provision annehmen, und kann demzufolge seine Empfehlung nach bestem Wissen und Gewissen aus rein fachlichen Aspekten treffen.

netter Werbelink :wink:
… schau mal ins Impressum. War sicher keine Absicht.

Es gibt tatsächlich einige Versicherer, die Allergiker (ohne Asthma) versichern, ohne einen Zuschlag zu verlangen. Die Sache kann aber zum Bumerang werden, wenn der Versicherer bei der Annahme generell etwas „großzügig“ ist. Einige Versicherer sind dafür geradezu bekannt. Die Konsequenzen zeigen sich in Beitragssteigerungen oft erst nach mehr als 10 Jahren. Besonders gilt das für solche Versicherer, die alle paar Jahre „super neue“ Tarife auf den Markt bringen. Wie sich ein neuer Tarif genau verhält, das weiß der Versicherer selbst erst nach 10 bis 15 Jahren.

Es ist nicht unüblich, dass ein Versicherer von einem anderen eine Kalkulationsgrundlage kauft und dann einen fast identischen Tarif herausbringt. Bei großzügigerer Annahme stellt man dann nach 10 Jahren „völlig überrascht“ fest, wie stark die Beiträge divergieren.

Leider sind tiefere Kenntnisse über die Kalkulation von PKV-Tarifen bei Beratern und Vermittlern nicht sehr weit verbreitet, unabhängig von der Rechtsstellung.

Übrigens: Jeder Versicherungsvermittler muss auf Einschränkungen der Auswahl hinweisen. Bei Versicherungsberatern tritt das Problem auf, dass viele Versicherer keine provisionsfreien Tarife anbieten. Makler und Berater haben meist keinen Zugang zu einzelnen Versicherern, die nur über ihre Ausschließlichkeitsvertreter arbeiten (wollen). Die Pfiffigen wissen sich aber zu helfen :wink:

Viele Grüße
Oliver H.