Hallo,
schönes Wetter, lecker grillen *g*
aber warum sollte man aufgetautes Fleisch nicht wieder einfrieren,
ich konnte einfach nicht mehr essen…
Schönen Tag und Danke für eine Antwort
Marcel
Hallo,
schönes Wetter, lecker grillen *g*
aber warum sollte man aufgetautes Fleisch nicht wieder einfrieren,
ich konnte einfach nicht mehr essen…
Schönen Tag und Danke für eine Antwort
Marcel
aber warum sollte man aufgetautes Fleisch nicht wieder
einfrieren,
Das liegt daran, dass bei aufgetautem Fleisch die Bakterien und Pilze, die durch das Einfrieren „auf Eis gelegt wurden“, ganz schnell wieder mit ihrem üblen (und dann irgendwann auch übel riechenden) Tun anfangen. Wenn du das wieder einfrierst, hast du quasi eine ganz gute Brutstätte eingefroren…
Also besser: Das Aufgetaute durchbraten und dann einfrieren - das sollte gesünder sein.
Schönes Grillen heute Abend wünscht
Baba
Hallo.
Wie schon im Titel gesagt, aber hier ein link: http://www.zeit.de/stimmts/1999/199938_stimmts_einfrier
Es sei denn, C.Dröser wurde von diversen Kreisen bezahlt, die ein Interesse am Nicht-Einfrieren von Lebensmitteln haben
HTH
mfg M.L.
Hallo,
Wie schon im Titel gesagt, aber hier ein link:
http://www.zeit.de/stimmts/1999/199938_stimmts_einfrier
Es sei denn, C.Dröser wurde von diversen Kreisen bezahlt, die
ein Interesse am Nicht-Einfrieren von Lebensmitteln haben
Dieser Artikel bestätigt meine jahrelange und bislang erfolgreiche (ich lebe noch) Praxis, wobei ich noch folgende Ergänzung machen würde:
Die Auftauhygiene muss natürlich immer beachtet werden. Also insbesondere Fleisch nicht „im eigenen Saft“ auftauen lassen, sondern eine Konstruktion wählen, bei der die Auftauflüssigkeit ablaufen kann. Möglichst im Kühlschrank auftauen lassen. Auftauende Lebensmittel nicht offen herumstehen lassen, sondern abdecken. Verderbliche Lebensmittel nie länger als unbedingt notwendig ohne Kühlung lassen.
D.h. wenn ich z.B. die Großpackung eingekauft und komplett eingefroren habe, jetzt aber doch nur Teile brauche (kommt bei unserem unsteten Lebenswandel gerne mal vor), wird nur soweit getaut, wie es unbedingt notwendig ist, die benötigten Teile entnehmen/abschneiden zu können. Dann kommt der Rest sofort wieder in die Kühlung. Versehentlich zuviel aufgetaute Dinge kommen sofort in dem Moment wieder in die Kühlung, wo absehbar ist, dass sie nicht gebraucht werden. Zum Grillen nehme ich nur soviel Fleisch mit nach draußen, wie ich in ca. einer halben Stunde grillen kann. Der Rest bleibt im Kühlschrank/Kühlbox und wird bei Bedarf nachgeholt.
Tabu für das erneute Einfrieren (ohne vorheriges Abbraten) ist bei mir Gehacktes und vollständig getautes Geflügel (zwei zusammengefrorene Hühnerbeine unter dem Wasserhahn zu trennen ist für mich OK).
Gruß vom Wiz
Hi, mal ein Tip bzgl. Grosspackungen:
ich nehm die auseinander und friere die Würste, Steaks oder was auch immer in Kunststoffkästen ein, wobei die Teile einzeln flach zwischen PE- Folie (aufgeschnittene Folietüten) gelegt werden. So lassen sie sich später problemlos einzeln entnehmen.
A.
Danke
Vielen Dank,
schon wieder was gelernt
Also besser: Das Aufgetaute durchbraten und dann einfrieren -
das sollte gesünder sein.
Werd ich dann machen
Schönes Grillen heute Abend wünscht
Baba
Vielen Dank sagt
Marcel
Hi, mal ein Tip bzgl. Grosspackungen:
ich nehm die auseinander und friere die Würste, Steaks oder
was auch immer in Kunststoffkästen ein, wobei die Teile
einzeln flach zwischen PE- Folie (aufgeschnittene Folietüten)
gelegt werden. So lassen sie sich später problemlos einzeln
entnehmen.
Hallo,
mache ich natürlich auch, wenn ich nur wg. des Preises eine Großpackung gekauft habe, diese aber in Einzelportionen verarbeiten will. Es kommt bei uns aber durchaus auch vor, das wir Großpackungen für den kompletten Verzehr kaufen, und dann treibe ich den Aufwand des Umpackens nicht. Hin und wieder will es dann aber der Zufall, dass sich Planungen ändern und dann muss man eben tricksen.
Gruß vom Wiz
hallo marcel,
weil das fleisch in der qualität nicht besser wird.
der geschmack spielt doch eine rolle, oder?
dann lieber garen und dann einfrieren.
strubbel
Hallo,
sollte ich dann das Fleich (frisch gekauft, aber in der Mitte gelegentlich vereist) eines großen bekannten Discounters lieber braten und einfrieren?
Gesund und lecker kann es ja dann nicht mehr sein, wenn man den Weg vom Fleisch betrachtet:
Wenn ich das so überlege, werde ich doch wieder zum Vegetarier…
Gruß
Tato
die lösung
hallo tato,
die einzig akzeptable lösung aus meiner sicht:
auf den kauf dieser ware verzichten.
strubbel
f:open_mouth:)