Geteilte Dokumente und Internetradio

Hallo,

ich benutze Ubuntu Gutsy Gibbon.
Soweit funktioniert auch alles, ich haette nur gerne einen „Geteilte Dokumente“-Ordner eingerichtet.
Allen Benutzern den Zugriff auf den Ordner zu gestatten ist ja nicht weiter schwer aber wie mache ich es das jeder eine Schnellkopplung o.ae.
in seinem eigenen Ordner findet?

Ausserdem bin ich auf der Suche nach einer Moeglichkeit Internetradio mit zu schneiden. Ich sitze haeufiger am Ubuntu-Pc als an der Win-Kiste suche deshalb etwas fuer Ubuntu. Nach Moeglichkeit original d.h. ich moechte kein WINE istallieren oder so. Gibt es das schon?

Danke und Gruesse

Fonz

Moin,

Allen Benutzern den Zugriff auf den Ordner zu gestatten ist ja
nicht weiter schwer aber wie mache ich es das jeder eine
Schnellkopplung o.ae.
in seinem eigenen Ordner findet?

Ich hab bei mir einen /home/public Ordner, der per Samba im Netz für alle Nutzer freigegeben ist. Um mir (und anderen) den lokalen Zugriff zu erleichtern hab ich mir in meinem Heimatverzeichnis einen Link (ln -s /home/public public) gesetzt.

Moeglichkeit Internetradio mit zu schneiden.

streamripper? Solle über „apt-get install sreamripper“ verfügbar sein, sofern das Repository aktiv ist :wink:

Danke und Gruesse

Nichts zu danken :wink:
Viele Grüße,
nixblicker

Hallo,

Allen Benutzern den Zugriff auf den Ordner zu gestatten ist ja
nicht weiter schwer aber wie mache ich es das jeder eine
Schnellkopplung o.ae.
in seinem eigenen Ordner findet?

Ich hab bei mir einen /home/public Ordner, der per Samba im
Netz für alle Nutzer freigegeben ist.

Unter KDE kann man auch Ordner freigeben, die werden dann per mDNS lokal bekanntgegeben.

[18:32:56][niehaus@crystalline:~]$ mdns-scan
+ crystalline [xx:xx:xx:xx:xx:xx].\_workstation.\_tcp.local
+ SSH Remote Terminal on crystalline.\_ssh.\_tcp.local
+ Fritz Box Fon 7050.\_http.\_tcp.local
+ CUPS Priniting Server.\_ipp.\_tcp.local
+ SSH Remote Terminal on ceramic.\_ssh.\_tcp.local
**+ music.\_http.\_tcp.local**
+ mt-daapd.\_http.\_tcp.local
+ ceramic [yy:yy:yy:yy:yy:yy].\_workstation.\_tcp.local
+ KY54FDB5.\_ipp.\_tcp.local
+ KY54FDB5.\_http.\_tcp.local
+ mt-daapd.\_daap.\_tcp.local
+ mt-daapd.\_rsp.\_tcp.local

Hallo
Etwas Ähnliches wie eine Verknüpfung, wie man sie von Windows her kennt, kann man mit
ln -s Verknüpfungsziel Verknüpfungsname
Das nennt sich symbolischer Link
Wenn man das Linkziel relativ angibt, wird es auch relativ gespeichert und versteht sich auch dann noch relativ zum Speicherort des Links, wenn man ihn woanders hin verschiebt.

Dankedankedanke
Hallo,

hat bisschen gedauert mit dem Antworten, ich weiss, ich bin zwischendurch Papa geworden…

Ich werde mir eure Vorschlaege in naechster Zeit mal in Ruhe ansehen und bin sicher das ich das dann auch hinbekomme.

Vielen Dank auf jeden Fall,

Oh und das es Streamripper fuer Linux gibt hatte ich bei meiner Suche wohl irgendwie uebersehen -kopfkratz-

Gruesse

Fonz