Geteilter Klemmring

Hallo Zusammen,
ich müßte einen geteilten Klemmring auf einer Welle befestigen und benötige die aufzuwendende axiale Verschiebekraft. Leider hab ich keinen Plan wie ich das berechnen soll. Hoffe Ihr könnt mir helfen.

Klemmring aus S355JR ID=400,5mm AD=530mm B=50mm
In der einen Ringhälfte befinden sich die Gewindebohrungen, und in der anderen die Flachsenkungen. Die Trennfuge der Ringe beträgt 2mm je Seite. Geklemmt wird mit 2x M20x70 DIN912 (Fsp=185KN)Lochabstand 470mm. Welle aus Vollmaterial 42CrMo4 D=400,5mm

Danke für eure Hilfe

Mfg Thomas

ich müßte einen geteilten Klemmring auf einer Welle befestigen
und benötige die aufzuwendende axiale Verschiebekraft.

Hallo

Das Spiel ist 0,5 mm das du hineinziehst.
Wenn die Schrauben angezogen sind dann ist die axiale Verschiebungskraft so gross, dass man den Klemmring mit Gewalt zerstören müsste, um eine Verschiebung zu erreichen.

Verschiebungskraft = Abscherung des Klemmrings.

Wenn von aussen Umfangskräfte wirken, kriegst du den Klemmring nie mehr los ohne die Oberfläche der Welle zu zerstören.

Gruss

Hallo,
ja aber ginge man von einer Beschädigung der Welle aus, wie berechnet man das. Für das aufzubringende Drehmoment habe ich eine Formel im RM gefunden. Leider nicht für die aufzubringende axiale Kraft!

Gruss Thomas

Wie kommst du auf die 0,5mm, und was meinst du mit hineinziehen?

Hier mal eine ähnliche Abbildung:
http://www.maedler.de/de/Catalog/P/1643/1625/859.aspx

Hallo

Der Klemmring ID 400,5 mm
Die Welle D = 400 mm

Die Differenz ist 0,5 mm.

Haltekraft = Haftreibung F = My x F Anpress

Du ziehst die 0,5 mm an die Welle.

Wenn du das ganze in 10 Jahren wieder lösen willst, dann hast du die Schrauben in der Hand und muss ohne Schrauben den Klemmring von der Welle loshammern.

Gruss