Hallo,
Trotzdem kommt es mir jetzt nach dem 6ten Tag (und nur einmal
Haare waschen) schon so vor, als ob die Haare am Oberkopf
schon etwas verblasster bzw nicht mehr ganz so leuchtend sind,
zu den Spitzen hin sehe ich keinerlei Verblassung.
Das kann sein, die roten Pigmente halten sich in leicht porösem Haar besser als in ganz glattem, Das Haar am Oberkopf ist noch nicht so strapaziert durch äußere Umwelteinflüsse und daher glatter.
Bei zu stark strapaziertem Haar können die Pigmente ebenfalls nicht sehr gut haften, die Farbe fällt quasi innerhalb kurzer Zeit wieder heraus.
Ist das eigentlich ein großer Preisunterschied? Und ist es
später bei meinen langen Haaren auch selber zu bewerkstelligen
den Ansatz nachzufärben?
Am Hinterkopf könntest Du Schwierigkeiten bekommen, am besten man hat eine gute Freundin, oder einen Mann, der diese Aufgabe übernimmt.
Im Netz las ich, dass man bei roten
Farben immer die ganzen Haare nachfärben muss, stimmt das?
Dazu kann ich nix sagen, aber gehört habe ich das noch nicht…könnte mir höchstens vorstellen, dass es einen Unterschied in der Brillanz neu gefärbt vs.älter geben könnte. Aber so lange hat bei mir rot noch nie gehalten, als dass ich hätte rot nachfärben müssen.
Mich würde es ja nicht stören wenn ich Schattierungen drin
habe, das wirkt ja auch natürlicher.
Hm…derartige mögliche Querschattierungen sehen nicht sonderlich natürlich aus, es sei denn, Du hast gewellte Haare bzw Locken.
Es wird am Anfang in jedem Fall ein Unterschied zum Profi zu sehen sein, aber wenn man mal den Dreh raushat…
Die Farbe auffrischen kannst Du dann zwischendurch mit einer Tönung (jetzt die Auswaschbare) in passender Farbe, das ist gleichzeitig eine Pflege fürs Haar.
Verzichte nach Möglichkeit auch auf saure Spülungen…der niedrige PH Wert zieht das Rot schneller raus, so sagte mir mal vor Jahren ein Friseur.
Zum Preis kann ich nix sagen, aber mir wird regelmäßig schwindelig, wenn ich mit langen Haaren beim Friseur war :-/
Gruß
Maja