Getränk aus Kokosnusschale + Thermoskanne

Hallo beisammen!

Ich habe vor wenigen Tagen in der Bahn einen Mann beobachtet, der aus einem Gefäß trank, das aussah wie eine faserlose Kokosnuss.

Etwa so: http://us.123rf.com/400wm/400/400/tandaleah/tandalea…
Bloß der Trinkhalm war aus Edelstahl, und das Schirmchen und die Lilie (?) fehlte.

Aus einer Thermoskanne schenkte er sich gelegentlich in die Schale ein, und ich glaube, in der Schale schwimmende Kräuter gesehen zu haben.

Weil die Neugier verspätet kam, und ich verpasst habe ihn zu fragen, was er da trinke, hoffe ich, dass hier jemand eine Idee hat, für welches Getränk man so besonderes Equipment braucht.

Vielen Dank!
pedter

Mate-Tee

Weil die Neugier verspätet kam, und ich verpasst habe ihn zu
fragen, was er da trinke, hoffe ich, dass hier jemand eine
Idee hat, für welches Getränk man so besonderes Equipment
braucht.

Das hört sich nach einem Mate-Tee an, auf traditionelle Weise mit Bombilla aus einer Kalebasse getrunken. Aus der Thermoskanne hat der Mann von Zeit zu Zeit heies Wasser nachgegossen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Mate#Zubereitung
http://de.wikipedia.org/wiki/Bombilla

Gruß,
Max

Vielen Dank!
pedter

Genau…
…das war’s! Vielen Dank, Max!

In Paraguay trinkt man auch Maté-Tee (Kräuter mit heissem Wasser), aber noch viel häufiger Terere. Das sind Kräuter, die man in einem Mörser verstampft (man kann sie auch bereits getrocknet kaufen) und aus der Thermosflasche immer wieder mit Eiswasser aufgiesst. Die Paraguayer kennen die Wirksamkeit der verschiedenen Kräuter, sodass dieses Getränk, das den ganzen Tag über getrunken wird, gleichzeitg auch eine Art Medizin ist. Der röhrchenförmige Löffel, der unten wie ein Sieb ist, sorgt dafür, dass man keine Kräuter ansaugt.

Wenn ein handwerker ins Haus kommt, bietet man ihm hier nicht Wasser oder einen Kaffee an, sondern Eis für den Thermoskrug, damit er immer genügend Füssigkeit hat, um die Kräuter aufzugiessen.

Gruss Vreni

1 Like

Hallo Vreni

Das könnte es natürlich auch gewesen sein. Ich kann mich auch nicht an aufsteigenden Dampf erinnern. Hört sich auf jeden Fall interessant an. Schmeckt es denn?

Und was Tereré und Matetee angeht: Ist es üblich, dass Europäer die Getränke auf die traditionelle Weise zubereiten und trinken, oder bin ich hier einem Touristen begegnet?

Vielen Dank
pedter