Hallo, ich bin’s mal wieder. Ich habe wieder eine Frage zum Flohmarkt. Ich habe mir vorgestellt, dass ich Interessenten, die etwas länger verweilen und gerne ein wenig quatschen, mal ein Gläschen Eistee oder Wasser anbiete. Wenn ich das nicht abrechne, kann es da irgendwie Probleme mit der Aufsicht oder dem Gesundheitsamt geben? Also ich meine damit: Das gibt es umsonst, sozusagen als nette Geste.
Hallo Zwergnase,
macht ja nix, aber ab nächster Woche bin ich mla 10 Tage nicht erreichbar… Also naja mit den Getränken dürfte es keine Probleme geben, wenn es ein Geschenk und somit ein kostenloses Angebot ist. Ich wüßte zumindest nicht welches. Lieben Gruß
Hallo,
Beim Organisator nachfragen… Aber bedenklich wegen Gesundheitsamt…
ich denke wenn du da auffällig wirst ,
bekommst du bestimmt kontakte jeglicher art
viel spass
Hallo,
am besten das zuständige Ordnungsamt fragen
Hallo Zwergnase,
Na solche Verkäufer lob’ ich mir! Allerdings rate ich dir davon ab, privat Getränke auszuschenken. Zum einen braucht man dafür, auch bei noch so kleinen Mengen, eine Ausschankgenehmigung und zum anderen könnte dir das Gesundheitsamt auf die Finger schauen, wenn du privat und ohne die richtigen Anlagen (Waschbecken) etc. Nahrungsmittel an die Leute ausgibst.
Liebe Grüße,
Adrian
Die Antwort ist schwer zu beantworten, da das stark vom Veranstalter und vom jeweiligen Gesundheitsamt abhängt und von der Menge der abgegebenen Getränke.
Natürlich spricht nichts dagegen, wenn man jemand ausnahmsweise (nicht regelmäßig) mal ein Glas Wasser anbietet. Da wird niemand etwas dagegen haben. Aber das grundsätzlich als „nette Geste“ anzubieten ist eher problematisch:
- Der Veranstalter hat das Hausrecht und darf das unterbinden (er kassiert von Imbissständen in der Regel deutlich höhere Standgebühren als von „normalen“ Teilnehmern). Normalerweise ist die Abgabe von Lebensmitteln ohne die Erlaubnis des Veranstalters nicht erlaubt (steht in der Regel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen). Im schlimmsten Fall droht Hausverbot / Schadenersatzansprüche (min. entgangene Standgebühr für Imbissstände).
- Auch die kostenlose Abgabe kann als gewerbliche Abgabe betrachtet werden, wenn sie z. B. der Verkaufsförderung dient/dienen soll (längeres Verweilen = in dem geschilderten Fall anzunehmen).
- Einweggeschirr ist oft behördlich nicht zugelassen. Mehrweggeschirr muß damit entsprechend zur Verfügung gestellt werden (Reinigung, Transport, Lagerung…).
- An Imbisstände werden entsprechende Grundvoraussetzungen gestellt (in Bayern z.B. eine Überdachung, Unterweisung nach dem Lebensmittelhygienegesetz [früher Bundesseuchengesetz]…)
Soviel zur allgemeinen Grundlage.
Meine Meinung: einmal ja, mehrmals am Tag nein. (Aber das ist meine Meinung und wie schon Eingangs erwähnt, jeweils lokal von Veranstalter und Behörden abhängig).
Es spricht nichts dagegen, wenn privat hinterm Stand etwas getrunken wird. Eine Einladung an allgemeine Interessenten würde ich als Veranstalter als Bewirtung betrachten und nicht gerne sehen. Auch aus Sicht einer Behörde könnte es Ausschank darstellen und zu entsprechenden Konsequenzen führen. Es ist nicht entscheidend, ob das Getränk kostenlos ist. Insgesamt würde ich davon abraten.
k.A.
hallo zwer gnase199!
also, die idee vom getränke-anbieten ist total lieb, finde ich, besonders jetzt, wo es so heiß ist!! ich denke, dass es 1. „rein menschlich ist“, niemanden verdursten lassen zu wollen:smile:, und 2. warum sollte sich da jemand beschweren, wenn du dafür gar nichts verlangst??? (übrigens: das gesundheitsamt ist, soviel ich weiß, doch für lokale, restaurants und großküchen etc. zuständig, oder?)
ich finde diese geste des wasser- bzw. saft-verschenkens schön, und außerdem trägt letztendlich doch jeder für sich selbst die verantwortung, wenn er irgendwo einen schluck wasser trinkt!?
liebe grüße abermals und schönes „flohmarktln“ weiterhin:smile:!!
pulgita.
Hallo im Grunde eine gute Idee ich biete auch ab und zu was zu Trinken an. aber als Getränkestand können Sie das nicht machen der muss bei einer öffentlichen Veranstaltung genehmigt werden genau wie der Flohmarkt. Es könnte sein das du Diabetiker was süßes zum trinken anbietest und der Zucker entgleist außerdem sollen Kinder nichts von fremden annehmen. sorry glaube keine gute Idee.