Getränke ohne Zitronensäure o. Ä

Hallo,
meine kleine Tochter leidet an Neurodermitis und darf momentan keine säurehaltigen Getränke zu sich nehmen. Leider ist das mit normalem Mineralwasser für Kinder in dem Alter eine Qual. Selbst in vielen Teesorten (die schmecken könnten)ist Säure vorhanden. Gibt es denn überhaupt, außer Milch und Mineralwasser, Getränke ohne Säure??

Thx schon mal vorab…

Hallo kaosboy,

auf Früchten basierende Getränke, auch Früchtetee oder purer Saft, enthalten immer Fruchtsäure.
Wie sieht es damit aus, wenn nur ganz, ganz wenig Fruchtsäure vorhanden ist? Damit meine ich: Ginge es, Mineralwasser oder Milch mit einem Spritzer (!) Fruchtsaft zu versehen?
Ohne (Frucht-)Säure wäre dann noch Kräutertees.

Wie alt ist denn deine Tochter?

Viele Grüße,
Nina

Getränke ohne Zitronensäure o. Ä.
Hallo Nina!
Meine „Kleine“ ist auch schon fast 10 Jahre alt und sie hat keine ausgeprägte Neurodermitis, sollte aber auf Empfehlung des Arztes keine säurehaltigen Getränke trinken.

Hallo,

Im Sommer/Frühling geben wir einfach frische Minzezweige oder Waldmeister in das Wasser. Unser Sohn liebt es.

Grüsse,
Alexandra

Hi,
mir fallen spontan zwei Sachen ein:

Ich selbst trinke z.B. viel Minztee, wie man ihn in Nordafrika trinkt. Das ist, zumindest im Original, grüner Tee mit ‚marokkanischer Minze‘ (gibt’s in jedem ‚türkischen‘ Gemüseladen) und recht viel Zucker. Kann man aber natürlich auch individuell variieren.

Und schmeckt auch kalt.

Ist in Minze auch Säure, und wenn ja, in unschädlichen Mengen? Keine Ahnung - müsste man mal rausfinden.

Das andere, was mir einfällt, wäre Karottensaft, den man ja auch mit ein bisschen Mineralwasser verdünnen könnte. Auch hier weiss ich nicht, ob da Säure mit im Spiel ist.

Ansonsten: Ich persönlich mag Mineralwasser mit Kohlensäure viel weniger als normales Leitungswasser. Nur zum Durstlöschen sollte ausserdem jeder, also auch Kinder, auch ne ganze Menge Wasser trinken.

Auch wenn immer nur Wasser für ein Kind natürlich eine ziemliche Zumutung wäre!

Viel Erfolg im Kampf gegen die Neurodermitis,
gruss, Isabel

Hallo kaosboy,

Rotbuschtee enthält wohl auch keine Säure und es gibt ihn in vielen Varianten, s. z.B. hier viele Grüßeemily

wie das mit dem verlinken geht, habe ich wohl nicht begriffen …hier ist die Adresse nochmal:
http://www.teehaus-schmid.de/images_teesortiment/PDF…

Grüße
emily

Hallo,

Banane, Pfirsich geht auf jeden Fall.

Was zumindest bei meinem Sohn wichtiger war: keine Konservierungsstoffe.
Es ist nervtötend aber du kannst nur probieren was das Kind verträgt.

Viel Erfolg

Gruß
Kati

Hi,

Auch wenn immer nur Wasser für ein Kind natürlich eine
ziemliche Zumutung wäre!

Warum?

Meine Tochter (Vorschulkind) käme überhaupt nicht auf die Idee bei Durst sich irgendetwas anderes zu holen als Wasser aus dem Wasserhahn.

Sprudel kann sie nicht ausstehen.

Gruß,
Christiane

(Eine Zumutung wäre, wenn jemand täglich meiner Tochter Limo oder so was anbieten würde…:wink:

Hallo,
wenn sie kein Mineralwasser mag, dann eben stilles Wasser und einen Spritzer Saft für den Geschmack wird keine nennenswerten Auswirkungen haben.

Was mich wundert ist das Thema Säure beim Trinken - ist nicht das Essen viel schwieriger ohne Säure und Zucker?

Viele Grüße

Hi,
klar! So meinte ich das nicht - zum Durstlöschen ist wirklich nur Wasser geeignet, aber die meisten Kinder fänden sich schon etwas benachteiligt, wenn’s das einzig Flüssige wäre, das sie je zu sich nehmen dürften…

gruss, iz.

Hi

Mach ihr doch Chais, die gibts in vielen Variationen mit oder ohne Milch und sie sschmecken auch ohne Zucker leicht süß.

In so einen Chai, falls du keinen kaufen willst, gehört z.B. rein:
-Zimt in größeren Mengen

  • Kardamon
  • Kümmel (nicht zu viel fürs Kind, da etwas bitter)
  • Sternanis
  • Fenchel
  • Nelken
  • wer mag geriebenen Ingwer und Pfeffer

Die Gewürze gibst du (so jeweils 1 EL auf 500 ml) in einen Topf mit Wasser und lässt das 10-15 Minuten kochen. Dann kannst du noch 250-500 ml Milch hinzufügen und nochmal 5-10 Minuten in der warmhaltestufe ziehen lassen. Schmeckt warm wie auch kalt.

Natürlich gibts auch fertge Chaimischungen und Chai im Teebeutel, da musst du nur gucken ob es eine Sorte nur mit Gewürzen ist oder mit schwarzem Tee drin, letzteres wöre deiner Tochter mom. nicht zu empfehlen.

lg
Kate

Hi!

Mein Sohn (11) trinkt vor allem Leitungswasser. Schon immer und freiwillig. Es ist überall verfügbar, günstig und es ist kein „rülps“ drin, wie er sagt. Der Schulranzen ist leichter, weil er die Flasche erst in der Schule füllt.

Ich selber trinke auch gern Leitungswasser, vermutlich ist es ein Stück Vorbild.

Erstaunnlich finde ich immer wieder, dass verschiedene Leute Leitungswasser für ungesünder halten als Mineralwasser oder stille Wasser aus (Plastik-!!)Flaschen. Das ist definitiv (bis auf ganz wenige Ausnahmen) totaler Quatsch. Meinem Sohn wurde sogar einmal von einer Lehrerin verboten Leitungswasser aus dem Hahn zu trinken…

Kräutertee würde ich empfehlen. Ich mag z.B. den von Aldi gern, aber man kann auch alles mögliche andere nehmen. Ein Teeladen kann Dich da sicher beraten. Ausdrückliche Kindertees enthalten häufig Fruchtiges, da muss man aufpassen. Tee trinken wir übrigens heiß und kalt.

Grüße
kernig

Hi,

aber die meisten Kinder fänden sich schon
etwas benachteiligt, wenn’s das einzig Flüssige wäre, das sie
je zu sich nehmen dürften…

Na ja, einem Kindergartenkind schreibt man ja nichts mehr vor, das trinkt was es möchte (und natürlich auch was da ist:smile:. Aber selbst im Restaurant käme meine Tochter nie auf die Idee etwas anderes als Stilles Wasser zu bestellen, weil ihr das meiste Limozeug einfach nicht schmeckt.

Ich find es sowieso ne Unart schon 1- oder 2-jährigen draußen immer ne Apfelschorle zu bestellen, gegen Durst. Na vielleicht ist’s auch regional bedingt. Aber wenn’s unbedingt Zucker sein muß, dann essen wir hier lieber mal ein gutes Eis oder ein gutes Stück Schokolade als daß wie dauernd Zuckerwasser trinken müssen…

Gruß,
Christiane