Getreideernte - felder teilweise angemäht?

hallo,

in diesen tagen bemerke ich mal wieder, dass viele felder nur teilweise abgeerntet sind -mal steht ein „innenblock“ noch, mal eine streifen am rand. mir scheint, als stecke eine systematik dahinter - aber welche?

lieben gruß und dank!

nina

Hallo !

Felder", was sind das ?

Getreide, Kartoffeln oder?

Möglicherweise Zeitmangel, Dunkelheit, Dieselöltank leer, anderer Termin.

mfgConrad

also, wie im thema steht - getreidefelder. an verschiedenen standorten das gleich „phnomen“, darum dachte ich, da könnte irgendein sinn hinterstehen. die von dir genannten hatte ich auch bereits im kopf - aber danke für die ideen! :smile:

gruß,
nina

Hallo,

kann auch sein, das der Bauer gewisse Abschnitte länger reifen lässt, also vielleicht eher ein Versuch?

Gruß
Michael

in diesen tagen bemerke ich mal wieder, dass viele felder nur
teilweise abgeerntet sind -mal steht ein „innenblock“ noch,
mal eine streifen am rand. mir scheint, als stecke eine
systematik dahinter - aber welche?

Kann leider nur auch vermuten: Man misst regelmäßig den Wassergehalt. Bei zu hohem Gehalt muß teuer nachgetrocknet werden. Es kann sein, dass Wetteränderung wegen Trocknungsgrad des stehenden Halmes den Abbruch oder Aufschub bewirken. Früher hat man das vielleicht nicht so genau genommen.
Udo Becker

ja, das mit dem nachtrocknen habe ich auch schon gehört und finde das logisch. nur dass dann am waldrand im schatten ein teilfeld stehen bleibt, verstehe ich dann nicht. aber da kommen vielleicht tatsächlich mehrere - hier schon genannte - aspekte zusammen.

vielen dank für die kreativen anregungen!

nina

Jedes Nachmähen kostet enorme Summen, da die Ernte fast nur über Lohnunternehmen geht.
Wenn etwas überbleibt hat das die Gründe, die ich schon aufgezählt habe oder der Boden ist dort zu naß, dass der Mähdrescher dort nicht fahren kann.
Bei uns wurde letzte Woche ein Mähdrescher von 4 Schleppern rausgezogen. Dort wagt er sich natürlich nicht mehr rein und ein Teil bleibt über und wird überpflügt.
Ein Nachmähen lohnt nicht. Heute haben wir Brüssel und Ausfälle werden vergütet.

Hi COnrad,

Ein Nachmähen lohnt nicht. Heute haben wir Brüssel und
Ausfälle werden vergütet.

zum Glück ist die Welt sooo einfach :frowning:

Gandalf

Ja, das mit dem nachtrocknen habe ich auch schon gehört und
finde das logisch. nur dass dann am waldrand im schatten ein
teilfeld stehen bleibt, verstehe ich dann nicht.

Gerade die Schattenlage wäre ja ein Grund den Abschnitt noch zwei Tage länger zum trocknen stehen zu lassen.
Vielleicht machen wir uns auch zu viele Gedanken und es liegt am Fernsehprogramm. Olympiaübertragung: Mähdrescher aus. Bundesliga: Drescher aus etc
Udo Becker

hallo udo,

hast ja völlig recht! bin schon ganz gaga… :smile:)
und finde auch, dass ich nun genug vermutungen im kopf habe, die ich mal - als hochwissenschaftliche erklärungen verpackt - von mir geben kann, falls mich mal einer nach diesem brisanten agrar-aspekt fragen sollte… :wink:

in diesem sinne heißen dank!

nina

Vielleicht machen wir uns auch zu viele Gedanken und es liegt
am Fernsehprogramm. Olympiaübertragung: Mähdrescher aus.
Bundesliga: Drescher aus etc

Es läuft ähnlich ab…

Es wird Nacht und die Erntemenge hat die Kapazitäten der Transportanhänger des Bauern ausgeschöpft: Mähdrescher aus!

Den Rest nimmt man entweder „beim Vorbeifahren“ mit, oder man lässt es stehen und pflügt es um. Um etwa 21Uhr wird keiner mehr mit dem Traktor samt Anhänger und Ernte auf den Hof oder zum Händler fahren um diese zu wiegen oder eventuell verkaufen, um nachher nochmal richtung Acker auszurücken. Natürlich kann es auch sein, dass es durch nasse und tiefe Stellen im Erdreich zu Aussparungen kommen kann - dies kommt jedoch nicht sooo oft vor.

vlg. Bot