Getrennt geschrieben/zusammengeschrieben

Hallo liebe w-w-w`ler,

getrennt geschrieben/zusammengeschrieben: genauso steht es in einem Übungsbuch zurneuen deutschen Rechtschreibung. Verb-Verb-Gefüge werden nun auseinander geschrieben, auch bei Verb-Partizip-Gefügen.
Aber dann stimmt doch die Schreibweise von „zusammengeschrieben“ nicht. Wie sehen das andere.

Gruß
Doris

Hallo Doris,

eine kurze Vorbemerkung: Wenig weiter unten in der Forenliste gibt es das Brett „Deutsche Sprache“, in das deine Frage besser gepasst hätte. Nun aber zur Sache:

Verb-Verb-Gefüge werden nun auseinander geschrieben, auch bei Verb-Partizip-Gefügen.

Das ist richtig. Deshalb schreibt man: gefangen nehmen, geschenkt bekommen, getrennt schreiben, verloren gehen (Quelle: http://www.duden.de/neue_rechtschreibung/regelwerk/g…).

Aber dann stimmt doch die Schreibweise von
„zusammengeschrieben“ nicht. Wie sehen das andere.

Doch, sie stimmt: „Zusammen“ ist weder ein Infinitiv noch ein Partizip. Stattdessen ist folgende Regel anwendbar:

§ 34: Partikel, Adjektive oder Substantive können mit Verben trennbare Zusammensetzungen bilden. Man schreibt sie nur im Infinitiv, im Partizip I und im Partizip II sowie im Nebensatz bei Endstellung des Verbs zusammen.

Das Zitat stammt von derselben Seite wie das oben genannte. Es folgt eine Liste, in der unter anderem „zusammen-“ aufgeführt ist. Wenn du „zusammen“ allerdings im Sinne von „gemeinsam“ meinst, wird auseinander geschrieben: „Wir haben den Text zusammen geschrieben.“

Alles klar?

Gruß
Christopher

Hallo, Christopher,
du hast aber sicher mitbekommen, dass gerade die Getrennt- oder Zusammenschreibung einer der Kernpunkte in der gegenwärtig laufenden Diskussion zur Revision der „neuen“ Rechtschreibregeln ist. Da kann sich u.U. bis zum Herbst noch etwas ändern.
Gruß
Eckard

Klar, Eckard, ich bin gespannt, was an Neuregelungen und Rücknahmen herauskommt.

Gruß
Christopher