Salve Balazs,
Nun wie ermittelt man diese?
Flankenspiel: wenn ich auf eine Achse etwas längeres befestige
(andere blokiert) und das Spiel im Grad messe langt diese
Genauigkeit?
Das reicht vollkommen. Am besten auf der Motorseite schauen.
Fett; da sehe ich noch nicht wie ich ermittele was für ein
drin ist.
Leise fand ich sie nie. Womöglich macht der Emotor auch großen
Krach, weiss ich nicht so genau.
Da du wahrscheinlich einen Winkelschleifer kaufst, und ich nur die Empfehlung machen kann dass du einen wirklich guten auswählen solltest, verwende gleich auch das Fett von diesem Getriebe. Auch die geometrischen Verhältnisse (Größe des Expansionsraums) solltest du abschauen. Es gibt ein Fett, das hat ausgesprochen gute Lauf- und Dämpfungseigenschaften von Klüber Lubrication München KG, Geisenhausenerstr. 7, 81379 München, Tel. 089/78 76-0, Fax 089/78 76-333, „Klüberquiet BQH 72-102“.
So leicht als möglich also Alu. Dickwandig ist nicht gerade
erwüncht:smile: Kühlen aber geht ohne Probleme.
Vielleicht zusätlich noch etwas Schallisolierung.
Aluminium schwirrt gerne wenn es dünnwandig ist. Wenn es um absoluten Leichtbau gehen sollte, dann einfach die dicken Wandungen durchbohren, oder dünne Wandungen mit Versteifungen versehen, aber nicht vergessen, dass diese Rippen dann auch schwirren können, also große Übergangsradien wählen und die Rippen mindestens so dick wie die Wandung ausführen.
Also dann leg los und viel Spaß dabei.
Beste Grüße
kryss